Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse

4,70 Stern(e) 10 Votes
11ant

11ant

Ja, hatte ich nicht realisiert. Bringt mich aber in meiner eigentlichen Sache vom Grundriss her nicht weiter. scheinbar passt ja alles drauf.
Doch, es bringt Dich weiter: Du beklagtest (anfangs, bei einem Geradtreppengrundriß), daß das Bad schmal geriete. Und daher wies ich darauf hin, daß das Baufenster die Möglichkeit böte, das Haus an dieser Stelle zu ent-engen.
Ob jetzt 9,5x9,5 oder halt 10,5x 8,6. aber scheinbar passt meine Vorstellung nicht zur Größe
Ich hatte ja extra nachgelegt "schräg oder getreppt", damit Du ´mal aus dem Denkkorsett des Rechteckgrundrisses rauskommst.
An der vernünftigen Selbstbeschränkung auf 140 qm würde ich festhalten.
 
M

Milka0105

Ich hatte ja extra nachgelegt "schräg oder getreppt", damit Du ´mal aus dem Denkkorsett des Rechteckgrundrisses rauskommst.
An der vernünftigen Selbstbeschränkung auf 140 qm würde ich festhalten.
ich finds echt super das geantwortet wird. Aber diese geschwungene Gerede bringt mir nix und ich versteh es nicht.
Ich rate hier rum und versuch hier und da was zu ändern. Mal ne konkrete Aussage oder nen Vorschlag wäre hilfreich. Ansonsten macht es keinen Sinn.
Was soll schräg oder getreppt sein, wenn ich das Haus nicht in der Größe ändern soll.
 
M

Milka0105

Wo? Wo ist eine Erhöhung, und wo ist Wald?
Sowas gehört in den Eingangspost. Wir drehen hier ständig Diskussions-Schleifen, weil Fakten erst nach drei Mal nachfragen und 5 Seiten später genannt werden.

Ist das jetzt ein Grund, dass Ihr gar keine Terrasse wollt? Ich mein, SO kann ja auch keine geplant werden, wenn man da nur einen Streifen Grundstück lässt.
Außerdem hat Terrasse doch nichts mit Sonne zu tun. Terrasse bedeutet Freisitz. Der erste gehört zum Haus.
Wer sich sonnen will, der verzieht sich auf den Rasen.
Auch hier, was interessiert denn jetzt die Terrasse. Die Terrasse soll nach Süden raus. Da wo sie eingezeichnet ist auf dem Grundriss, da soll sie auch hin. Wo drum herum Bäume stehen, oder nen Berg ist, ist doch völlig egal. Es wirs hier Thema um Thema aufgemacht, mein eigentliches Problem lag im Grundriss.

Es wurde die Treppe, die Küche und das Bad angemerkt. Korrekt, ich versuchs wie man sieht zu lösen oder bin auch offen für andere Grundrisse mit Terrasse nach hinten raus (wie auf dem Grundriss). Eingang seitlich oder von vorn. Auch da bin ich offen. Gesamtgröße soll ca. 140qm sein.

Die Umgebung, der Garten ist dann mein Ding und es ist noch genug Freifläche zur Verfügung. Und ich zeichne gerne dann den Grundriss mit allem drum und dran bei Finaliserung nochmal gerne mit dem gesamten Umkreis ab.

Aber mein eigentliches Problem wird dadurch nicht gelöst.
 
Y

ypg

Aber mein eigentliches Problem wird dadurch nicht gelöst.
Mo-ment mal! Mit irgendwelchen Wänden schieben ist es halt nicht getan. Wenn Du eine von der besch** Lage her Treppe anvisierst, darfst Du Dich nicht wundern, dass da irgendwo im Haus ein Raum mit brutto 2 Meter herauskommen. Da stinkt es von Anfang an, nämlich der Treppe und ein paar andere Grundgedanken, die ich jetzt nicht wiederhole. Dir steht es frei, aus den Kommentaren etwas zu machen.
Der Grundgedanke entsteht, wenn man das Grundstück betrachtet und nicht nur einen Teil davon.
Ich bin übrigens nicht die einzige, die befürwortet: Küche an die Terrasse.
Ich finde es eine charmante Idee, im SW die Terrasse zu legen und dann die geplante vergrößerte Überdachung zu nutzen, die im Westen geplant ist, mal dann und wann im Sommer zum Essen zu nutzen..
Auch aus diesem hier kann man Gewinn ziehen.
Wo drum herum Bäume stehen, oder nen Berg ist, ist doch völlig egal.
Das hast doch Du ins Spiel gebracht!

Wenn der Ursprung schon falsch läuft und nicht alles betrachtet wird, auch mit Optionen, dann kann halt vieles andere in die falsche Richtung laufen.
Ich bin hier vorerst raus. Mir ist die Diskussion zu schwerfällig.
 
wiltshire

wiltshire

Es wirs hier Thema um Thema aufgemacht, mein eigentliches Problem lag im Grundriss.
Das glaube ich nicht. Dein eigentliches Problem ist, dass Du schwer entscheiden kannst und weder vom Planer, noch von uns die Sicherheit bekommst, die Du dafür brauchst.

Ich kann nachvollziehen, dass das erst überfordert und dann nervt, zumal einige Argumente so gut sind, dass sie Dich in Deiner Entscheidungsfindung zurückzuwerfen scheinen. Dann entsteht das Gefühl: "Ich frage um Hilfe und bekomme weitere Fragezeichen."

Letztlich hat es keinen Zweck, sich gegen die Vielschichtigkeit eines Bauvorhabens zu wehren. Dass eine Gruppe im Forum Dich nicht einheitlich an die Hand nehmen kann um Entscheidungssicherheit zu bekommen ist systemimmanent. Ich bin dankbar, hier einige Ideen bekommen zu haben, aber das Grundlegende haben wir, meine Frau und ich gemeinsam mit unserem Architekten besprochen und uns dabei sehr viel Zeit gelassen. Dabei haben wir recht wenig über Grundrisse gesprochen, sondern viel mehr darüber, wie wir gerne leben wollen. Für unser Leben sind wir die Experten. Diese Expertise haben wir eingebracht und der Architekt hat diese gut verstanden. Den Grundriss, den wir nun haben und mögen hätten wir selbst nie hinbekommen.
 
H

hanghaus2023

Wenn es einen Bebauungsplan gibt, gibt es doch auch ein Baufenster. Zeig uns doch mal den Plan vom Grundstück mit Baufenster. Antworten auf Fragen sind hilfreich.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 31287
3Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 422
4Welcher der Zwei Grundrisse ist besser? 20
5Beispiel-Grundrisse für lange, schmale Häuser? 18
6Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
7Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben - Seite 869
8Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
9Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück - Seite 570
10Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück - Seite 16180
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
12Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang 25
13Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) - Seite 276
14Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
15Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche - Seite 444
16Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 244
17Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 1067
18Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 140m2 auf schmalem Grundstück - Seite 261
19Grundrissplanung Bungalow 170qm 40
20Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 968

Oben