Sanierungsbewertung 1980er Jahre Massivhaus

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

Teimo1988

Bei dem Budget echt schwierig. Bezüglich Elektrik, schau mal wie deine Steckdosen angeschlossen sind, ob PE und Neutralleiter wirklich getrennt angeschlossen sind. Falls ja dann ist Elektrik ziemlich günstig, da man nur den FI im Schaltschrank nachrüsten muss. Falls nein, Elektrik komplett neu. Bei dem Baujahr sollte es eigentlich schon passen...

Ich würde den Estrich rausreißen und eine Fußbodenheizung verbauen, das sprengt dann aber das Budget.
Sonst ist eigentlich alles gesagt worden. Musst du halt deine Prios setzen. Wenn die Fassade mit einer Einblasdämmung gedämmt werden kann ist das natürlich der Jackpot.
 
wiltshire

wiltshire

Budget und Anspruch müssen nur etwas abgewogen werden. Budget hast Du genug. Im Prinzip musst Du technisch nicht viel machen um einziehen zu können. Die Idee, Einiges vorab zu erledigen ist logistisch richtig und finanziell fordernd.
Meine Prioritäten wären die Ästhetik an den eigenen Geschmack anzupassen
Decken, Böden, Fenster (hier auch energetischer Aspekt), Bäder
Dazu die Elektrik sicher gestalten --> Einbau FI.
Alles Andere kann warten, wenn das Budget eng ist und die Funktion gegeben ist.
Die Heizung ist quasi neu. Die würde ich nicht rausreißen - Es sei denn Fußbodenheizung ist für Dich "Pflicht". Dann Kosten betrachten und ggfs. ein anderes Objekt suchen.
Zwischendämmung im Dach kannst Du machen wenn Du drin wohnst.
Wasserleitungen kannst Du in Deine Versicherung hineinnehmen. Solange da kein Defekt ist - erst mal lassen.
 
H

Hanniball2k

Die Besichtigung mit dem Bausachverständiger hat ergeben:

  1. Außenfassade in gutem, sehr guten Zustand. Es gibt im Fachwerk (ist nur Optik, nicht tragend) am sockel auf einer Seite ein Balken der "irgendwann" mal getauscht werden könnte
  2. Dach sieht gut & Dicht aus, 30-40 Jahre geschätzt noch haltbar
  3. Fenster auch i.O. er würde vom Tausch abraten. Wobei meine Frau gerne tauschen wollen würde
  4. Elektrik ist 3 adrig ausgeführt, auch bis zu den Steckdosen. Empfehlung: Mit Elektriker sprechen dass da noch 1-2 FIs gesetzt werden um ggf. räume zu treffen.
  5. Dachdämmung mit Weißer steinwolle (engelshaar?) durchgeführt, hier muss man aufpassen wenn man es wechseln möchte.
    1. Er hat auch hinterfragt ob ich das wirklich wechseln will, der spareffekt gegenüber neuere Dämmung bei gleicher Stärke ist wohl überschaubar
  6. Warmwasserspeicher könnte in 2-4 jahren fällig werden
Im Großen und ganzen hat der Sachverständiger keine Bedenken geäußert bezügliche eines Kaufes. Ich bin jetzt ein wenig Ratlos, warum die Gasrechnung bei 36.000kwh ist, da das dach als auch die fassade (minimale) Dämmung vorweisen. Bei dem rest bin ich wirklich guter Dinge
 
N

nordanney

Ich bin jetzt ein wenig Ratlos, warum die Gasrechnung bei 36.000kwh ist, da das dach als auch die fassade (minimale) Dämmung vorweisen.
Es ist und bleibt ein altes Haus mit praktisch kaum wirksamen Dämmung. Wenn man es dann auch noch von Herbst bis Frühling schön warm haben möchte und ggf. gleichzeitig oft gelüftet wird, ist das keine Überraschung.
 
wiltshire

wiltshire

Im Großen und ganzen hat der Sachverständiger keine Bedenken geäußert bezügliche eines Kaufes. Ich bin jetzt ein wenig Ratlos, warum die Gasrechnung bei 36.000kwh ist, da das dach als auch die fassade (minimale) Dämmung vorweisen. Bei dem rest bin ich wirklich guter Dinge
Dein Haus ist ausgewiesen mit 229kWh/qm. Kein Top-Wert für die Zeit aber im nachvollzehbaren Rahmen. Beim Energieausweis geht man von Standardtemperaturen aus. 20 Grad in den Wohnräumen, Bad 24, Flur 17. Rechnerisch kämst Du bei 125qm Wohnfläche auf einen "Normverbrauch" von 28.625kWh. Nun kommt das Verhalten der Bewohner. Wer 23 Grad Raumtemperatur wünscht, der hat schnell 25% Mehrverbrauch, dann wärst Du schon etwa bei den 36.000kWh. @nordanney weist ja genau darauf hin.
Natürlich kannst Du mit diszipliniertem Verhalten auch unter die Norm-Marke kommen, ohne dass es unkomfortabel wird.
Je mehr Menschen in Deinem Haushalt die falschen Türen offen lassen und Thermostate hochdrehen oder (wie meine britisch geprägten Familienmitglieder) voll darauf stehen Fenster dauerhaft auf Kipp zu stellen, desto stärker lohnt sich die Investition in eine Dämmung.
 
T

Teimo1988

Im Großen und ganzen hat der Sachverständiger keine Bedenken geäußert bezügliche eines Kaufes. Ich bin jetzt ein wenig Ratlos, warum die Gasrechnung bei 36.000kwh ist, da das dach als auch die fassade (minimale) Dämmung vorweisen.
Du kannst ja mal den Wandaufbau, Fenster usw. in Ubakus eingeben. Da kannst du auch relativ leicht simulieren, was eine eventuelle Dämmung, neue Fenster usw. bringen würde. Lohnt sich vielleicht sich damit mal zu beschäftigen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierungsbewertung 1980er Jahre Massivhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
2Welche Kosten kommen auf uns zu - Einfamilienhaus BJ60 - Welche Sanierungen? 19
3Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
4Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
5Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
6Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
7Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
9Steuerung Fußbodenheizung - Seite 319
10Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
11Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
12Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
13Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel... 53
14Hilfe bei der Planung! Wo die Steckdosen installieren? - Seite 210
15Muss diese Elektrik erneuert werden? (Eigentumswohnung, 60er Jahre) 16
16Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
17Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? - Seite 210
18Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 428
19Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
20Dunstabzug / Dach oder Wand 14

Oben