Koalitionsvertrag 2025, Neubauförderung

4,80 Stern(e) 11 Votes
R

Rübe1

Wieder die alte kw-Förderung einführen, mit Tilgungszuschuss, das beschränkt auf 40 +(Photovoltaik-Pflicht wird ja auch immer mehr und Speicher bekommt man mittlerweile hinterhergeworfen) Das würde einen Anreiz geben. Den QNG-Blödsinn entsorgen, das verteuert nur unnötig.
 
Musketier

Musketier

Aus Klimaschutzsicht ist die Förderung von KFW 40 völliger Humbug. Der unterschiedliche Energiebedarf zwischen KFW 55 oder KFW 40 ist marginal. Wichtig wäre dort eher die Sanierung, da mit deutlich weniger Mitteln deutlich mehr Effekt realisierbar ist.

Für die Wohnraumschaffung wäre natürlich der Neubau und nicht die Sanierung wichtig.

Da nicht unendlich Mittel verfügbar sind, wird man sich entscheiden müssen und da bin ich ganz bei Nordanney, dass eher Geschosswohnungsneubau und Sanierungen Priorität haben müssten.

@nordanney
Gibt es eigentlich gesonderte Programme für Wohnungsgenossenschaften oder fallen die hier auch mit unter die KFW Programme.
 
N

nordanney

Gibt es eigentlich gesonderte Programme für Wohnungsgenossenschaften oder fallen die hier auch mit unter die KFW Programme.
Es gibt m.W. nur Kredite für den Kauf von Genossenschaftsanteilen. Als für den Privatnutzer, der Mitglied werden möchte.
Ansonsten gilt - wie für alle Wohnungsunternehmen und sonstige gewerbliche Bauunternehmen/Bestandshalter - die übliche KfW-Förderung, die auch für Verbraucher gilt
 
wiltshire

wiltshire

Das Ministerium wird von der SPD geführt, deshalb würde ich da prinzipiell nicht zu viel erwarten. Lieber hat man abhängige Sozialmieter und Wohngeldbezieher als mündige Eigenheimbesitzer.
Was für ein spaltender Quatsch solche Gruppen aufzustellen und gegeneinander polarisierend auszuspielen.
Mal ausgehend von Artikel 1 des Grundgesetzes gibt es einen Auftrag an die Politik, Menschen die sich nicht helfen können, die Unterstützung zu geben, die die Unversehrtheit ihrer Würde sichert. Dazugehört es, dass Menschen sich nicht darum sorgen müssen ein Dach über dem Kopf zu haben, zu essen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu haben. Wir leben (hoffentlich noch lange) ineiner sozialen Marktwirtschaft. Der Markt regelt die Preise, aber schließt alle aus, die nicht mithalten können. Der Part "sozial" hat die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Menschen nicht so herunferfallen, dass es ihnen an die Würde geht.
Sozialer Wohnungsbau ist absolut sinnvoll, wenn man das Ziel verfolgt, Artikel 1 unseres Grundgesetzes ernst zu nehmen. Dass man politisch GLEICHZEITIG auch andere Personengruppen fördern kann steht ja auf einem ganz anderen Blatt Papier.
 
H

HuppelHuppel

Was für ein spaltender Quatsch solche Gruppen aufzustellen und gegeneinander polarisierend auszuspielen.
Mal ausgehend von Artikel 1 des Grundgesetzes gibt es einen Auftrag an die Politik, Menschen die sich nicht helfen können, die Unterstützung zu geben, die die Unversehrtheit ihrer Würde sichert. Dazugehört es, dass Menschen sich nicht darum sorgen müssen ein Dach über dem Kopf zu haben, zu essen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu haben. Wir leben (hoffentlich noch lange) ineiner sozialen Marktwirtschaft. Der Markt regelt die Preise, aber schließt alle aus, die nicht mithalten können. Der Part "sozial" hat die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Menschen nicht so herunferfallen, dass es ihnen an die Würde geht.
Sozialer Wohnungsbau ist absolut sinnvoll, wenn man das Ziel verfolgt, Artikel 1 unseres Grundgesetzes ernst zu nehmen. Dass man politisch GLEICHZEITIG auch andere Personengruppen fördern kann steht ja auf einem ganz anderen Blatt Papier.
Ich sehe nicht, dass ich irgendwas oder wenn spalte. Solange es mich nicht tangiert, können die soviel sozialen Wohnungsbau machen wie Sie wollen. Als Spitzensteuersatzzahler sehe ich es aber nicht ein, immer mehr geschröpft zu werden damit Jette, Kevin und Justus in Berlin Mitte für 8€ leben zu können.

Fakt ist nun einmal, dass die SPD Hartz4ler und Niedriglöhner mit Mietzuschüssen zuschüttet und dadurch das gesamte Lohngefüge in Ballungszentren zerstört. Soziale Marktwirtschaft ist ein schöner Begriff, aber vor allem die Bedeutung von Marktwirtschaft ist sämtlichen linken Parteien ein Dorn im Auge. Mietpreisbremse, Wohngeld (Plus) etc. haben uns dahin geführt, wo wir heute stehen.
 
wiltshire

wiltshire

Ich sehe nicht, dass ich irgendwas oder wenn spalte. Solange es mich nicht tangiert, können die soviel sozialen Wohnungsbau machen wie Sie wollen.
Das klingt, als hättest Du Dich von der Gesellschaft etwas abgesondert.
IAls Spitzensteuersatzzahler sehe ich es aber nicht ein, immer mehr geschröpft zu werden damit Jette, Kevin und Justus in Berlin Mitte für 8€ leben zu können.
Als Spitzenverdiener guckst Du in die falsche Richtung. Vergleiche mal das Verhältnis von Steuerbetrug zu Sozialkosten. Frag Dich mal wie gerecht es ist, dass jemand, der die gleichen Bruttoerträge wie Du erzielst ohne zu arbeiten (Kapitalerträge) nur 25% Steuern und minimale Abgaben bezahlt? Mit Deinem Steuerbeitrag bezahlst Du nicht den Komfort von MEnschen, die weniger haben, sondern subventionierst das Wachstum von denen, die bereits im Überfluss leben.

10 Kekse stehen auf dem Tisch. Der Stärkste nimmt sich neun und lässt dem zweiten einen Keks übrig. Der dritte geht leer aus. Dann sagt der Starke zu dem zweiten: "Pass auf! Der dritte will Deinen Keks!". Nun kann der Starke in aller Ruhe futtern während der zweite und der Dritte sich argwöhnisch gegenübersitzen.

Du schreibst wie der zweite.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Koalitionsvertrag 2025, Neubauförderung
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 2051239
2Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW - Seite 216
3KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
4KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
5Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 951
6Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
7Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
8Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
9Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 851
10KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
11Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
12Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
13KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
14Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
1570er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
16KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
17Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
18Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
19Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 1192
20Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474

Oben