Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück

4,90 Stern(e) 8 Votes
11ant

11ant

Do-it-Yourself: Vorlage von Plan eines Fertighausanbieters
[...]
Erscheinen die Zimmergrößen sinnvoll?
Nenn´ mal das Ausgangsmodell (ohne Link !). Die Katalogentwürfe sind üblicherweise gut brauchbar, weil erprobt. Daher bleiben sie auch meist sinnvoll, wenn man sie nicht grob verändert. Wo hast Du denn Anpassungen vorgenommen, und aus welcher Motivation ?
Warum macht Ihr die Garage nicht ans Haus?
Nun stifte doch nicht jemanden dazu an - ich bin froh um jeden, der sich den Quatsch verkneift.
 
M

Myrna_Loy

Nenn´ mal das Ausgangsmodell (ohne Link !). Die Katalogentwürfe sind üblicherweise gut brauchbar, weil erprobt. Daher bleiben sie auch meist sinnvoll, wenn man sie nicht grob verändert. Wo hast Du denn Anpassungen vorgenommen, und aus welcher Motivation ?

Nun stifte doch nicht jemanden dazu an - ich bin froh um jeden, der sich den Quatsch verkneift.
Ich normalerweise auch - aber bevor man sich eine 30 Meter lange Straße vor einen Garagensolitair im Garten baut,...
 
M

motorradsilke

Nun stifte doch nicht jemanden dazu an - ich bin froh um jeden, der sich den Quatsch verkneift.
Warum? Wenn ich frei planen könnte, würde ich immer die Garage direkt ans Haus setzen, mit einem direkten Zugang zum Hauswirtschaftsraum. Was spricht aus deiner Sicht dagegen?
 
R

ReneWie

Nenn´ mal das Ausgangsmodell (ohne Link !). Die Katalogentwürfe sind üblicherweise gut brauchbar, weil erprobt. Daher bleiben sie auch meist sinnvoll, wenn man sie nicht grob verändert. Wo hast Du denn Anpassungen vorgenommen, und aus welcher Motivation ?
Das ist ein Weberhaus Balance 300.
Der Grundriss wurde einen halben Meter breiter gemacht (10m),
EG: der Hauswirtschaftsraum größer, die Wand im Wohnzimmer entfernt (Backup für später)
OG: Ankleide wurde zum Büro, Zimmer untereinander getauscht.
grundrissplanung-efh-ca-170-m-auf-schmalem-750m-grundstueck-480730-1.png
 
11ant

11ant

Warum? Wenn ich frei planen könnte, würde ich immer die Garage direkt ans Haus setzen, mit einem direkten Zugang zum Hauswirtschaftsraum. Was spricht aus deiner Sicht dagegen?
Hauptsächlich genau, daß man eben nur so lange frei planen kann, bis man die Garage mit dem Haus verbindet, danach hat man sich dann damit Fesseln angelegt (außer evtl. mit einer Bauwichgarage, aber die ist dann wiederum zu schmal für einen Durchgang).
Das ist ein Weberhaus Balance 300.
Was hat Dich zu dieser Grundlage bewogen ?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
2Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück Beiträge: 15
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss Beiträge: 13
4Strom vom Haus in die Garage legen Beiträge: 11
5Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? Beiträge: 26
6Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage Beiträge: 14
7Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? Beiträge: 10
8Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller Beiträge: 21
9Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum Beiträge: 13
10Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² Beiträge: 59
11Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt Beiträge: 10
12Leitungen vom Haus in die Garage einführen Beiträge: 14
13Garage Grenzbebauung möglich? Beiträge: 10
14Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? Beiträge: 22
15Garage, Carport oder beides? Beiträge: 12
16Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) Beiträge: 12
17Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? Beiträge: 18
18Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage Beiträge: 20
19Schrank für Hauswirtschaftsraum Beiträge: 21
20Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* Beiträge: 129

Oben