Vorgehen / Reihenfolge Bauplanung

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

Doc.Schnaggls

Auch nicht schlecht sind Besuche in Musterhausausstellungen - da kann man sich sowohl Ideen holen, als auch schon erste Kontakte knüpfen oder sogar ein erstes Informationsgespräch führen (wenn man nicht gerade Samstags oder Sonntags dort aufschlägt)...

Grundsätzlich tendiere ich jetzt auch dazu, Euch für den Grundstückskauf ein variables Darlehen zu empfehlen, dass dann im Rahmen der Hausfinanzierung wieder abgelöst und in das endgültige Darlehenskonstrukt integriert wird.

Ansonsten kann es zu Schwierigkeiten in der Finanzierung kommen (Abhängigkeit von der grundstücksfinanzierenden Bank und dadurch eventuell schlechtere Konditionen...)

Grüße,

Dirk

PS: Wenn Euch das Grundstück gehört, braucht Ihr keinen Bauträger, sondern einen GU, GÜ oder Architekt!
 
Y

ypg

Ganz so "positiv" würde ich das aber auch nicht sehen und schließe mich da eher Koempy an.
Naja, da teilt sich die Menschheit in diejenigen, die erst mal negativ sehen und die, die sich sagen: das schaff ich schon

Wie schon gesagt: ich habe es selbst geschafft, deshalb traue ich das auch anderen zu!

Wenn Euch das Grundstück gehört, braucht Ihr keinen Bauträger, sondern einen GU, GÜ oder Architekt!
Danke, Dirk
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wie willst du von Außen ein Fertighaus und ein Massivhaus unterscheiden? Beide können Putz- / Klinkerfassade haben?!
Gar nicht - die Bauherren vor Ort werden diese Frage aber sicher gerne beantworten. Im Übrigen stehen auch in der Regel Bauschilder auf dem Grundstück oder sind am Bauzaun befestigt

Durch Baugebiete zu fahren ist schon nett, aber entscheidend ist doch abzuklären was man überhaupt auf diesem Grundstück bauen DARF. Also einen Fachmann holen und mit ihm 2 Stunden den Bebauungsplan besprechen. Danach können Wünsche und Anregungen geholt werden. Was bringt es ein Townhouse schön zu finden, wenn SD Pflicht ist?
Dafür sind die Gespräche mit Anbietern ziemlich hilfreich; findest Du nicht?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauherren2014

Naja, da teilt sich die Menschheit in diejenigen, die erst mal negativ sehen und die, die sich sagen: das schaff ich schon
Nee, nee, so ist das nicht.
Aber lieber einen Monat länger planen, als sich im Nachhinein ärgern, weil man unter Stress das ein oder andere vergessen hat oder man in zeitliche Bedrängnis kommt, weil es eben doch alles nicht so schnell geht wie man gerne möchte.
Ich kann Dir sagen, wir haben deutlich länger als drei Monate gebraucht, bis alles in Sack und Tüten war und wir Geld aus dem Kredit hätten abrufen können und das, obwohl wir genau gewusst haben, was und wie wir bauen wollen (auch im Detail). Aber schon das Bankenthema hat in Summe fast 2 Monate gedauert. Da ist bis 3Monate nicht mehr viel Zeit.

Der TE kann es ja gerne probieren, aber er sollte eben auch Plan B in der Tasche haben, damit er nicht auf die letzte Sekunde bei den Banken hausieren gehen muss.
 
B

Bauexperte

@ Bauherren2014

Wie Du sicherlich mittlerweile weißt, halte ich mich zu Themen der Finanzierung heraus. Dazu gibt es kompetentere Ansprechpartner, als mich. In der richtigen Betreuung, wird die TE gut aufgehoben und beraten sein. Btw. gibt es kaum noch Finanzinstitute, bzw. deren Mitarbeiter, welche nicht um die Belange im Hausbau wüssten. Insofern mache ich mir keine Sorgen, daß vernünftige Lösungen in Sachen Finanzierung gefunden werden; eine hat u.a. Dirk bereits beschrieben.

Ich halte ganz sicher nichts von übereilten Entscheidungen, noch forciere ich sie. Aber meine Erfahrung lehrt mich, daß eine finale Entscheidung für den oder jenen Anbieter recht schnell getroffen wird. Von da an ist es nicht mehr weit bis zum Bauantrag


Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
Bauexperte
 
F

Fleur20015

Also wir haben uns schon einen Termin bei der Bank geholt und in Erfahrung gebracht wo unsere Schmerzgrenze ist, was den Kredit anbelangt. Ein höheren Kredit wollen wir eh nicht aufnehmen. Dann würden wir zum Bauträger gehen und sagen *So wie viel ist möglich auszuegebn damit ist unsere Schmzergrenzen des Kredits erreicht - macht was draus*

Eigenkapital ist vorhanden, ca 20 % der Gesamtsumme, aber wenn wir damit direkt in ba das Grundstück abbezahlen, dann ist das Geld danach ja weg, also die Option fällt auch weg oder?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorgehen / Reihenfolge Bauplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? Beiträge: 44
2Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? Beiträge: 17
3Grundstück kaufen, und erst später bauen Beiträge: 10
4Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? Beiträge: 12
5Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? Beiträge: 10
6Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen Beiträge: 13
7Finanzierung: Arbeit gekündigt mit Abfindung - Folgen? Beiträge: 36
8Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? Beiträge: 11
9Wann Finanzierung abschließen ?? Beiträge: 15
10Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen Beiträge: 23
11Finanzierung - welche Baufinanzierung ist sinnvoll? Beiträge: 69
12Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt Beiträge: 44
13Würdet ihr diese Finanzierung machen? Beiträge: 138
14Eure Einschätzung zu unserer Finanzierung Beiträge: 13
15Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? Beiträge: 43
16Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ Beiträge: 16
17Fehler in der Finanzierung? Beiträge: 284
18Finanzierung für Hausbau realistisch? Beiträge: 15
19Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner Beiträge: 24
20Finanzierung einer Ferienwohnung Beiträge: 18

Oben