Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

Saruss

Ich möchte hier einmal die gesamten, gerundeten Hausbaukosten für mein Bauvorhaben in NRW des Jahres 2014 aufschlüsseln, als Vergleich für zukünftige Bauherren (mit dem entsprechendem Zuschlag für die nächsten Jahre).
Es handelt sich um 160qm Wohnfläche im EG und DG (1,2m Drempel), nicht ausgebauter Spitzboden unter Krüppelwalmdach (aber gedämmt, da dort die Kontrollierte-Wohnraumlüftung steht), zusätzlich 85qm (noch) Nutzkeller (wird/ist über die Zeit von mir "ausgebaut", Estrich, Putz, Elektrik etc. wurde aber mit erledigt), der als "weiße Wanne" druckwasserdicht erstellt wurde und wärmegedämmt ist. Ansonsten handelt es sich um ein Massivhaus aus Porenbetonsteinen, Mineralwolldämmung und Verklinkerung (grau "mit Struktur"), mit KfW 70 bescheinigt, von den Daten aber eher KfW50 (nur lohnt sich finanziell der Aufwand für Gutachter im Vergleich zum KFW-Bonus nicht). Treppen aus Stahlbeton. Als Heizung eine Erdwärmepumpe mit 2x75m Bohrung (auf eigenen Wunsch etwas mehr als berechnet) und Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Gesamtausstattung eher höher als Standard (z.b. viele Steckdosen, Netzwerk/Sat Dosen in fast jedem Zimmer), aber nichts wirklich besonderes.
Neben und Baukosten Summe: 50k
Vermessungskosten gesamt 2.600 €
Gebühren Stadt 1.000 €
Hausanschlüsse 6.000 €
Kosten Bauplanung, Bauleitung, Durchführung,Überwachung 39.500 €
Bodengutachten 1.000 €
Handwerkskosten Haus Summe: 257k
Erdarbeiten und Entwässerung 15.000 €
Fundament für Garage inkl. Erdarbeiten und Betonsäulen 3.500 €
Maurer/Rohbauarbeiten inkl. Verklinkerung 104.000 €
Innenputz 6.500 €
Dachdecker und Zimmererarbeiten 20.100 €
Treppengeländer 3.800 €
Fenster und Haustür 12.800 €
Eigenleistung: alle elektr. Rollläden inkl. Zeitschaltuhr etc. 900 €
Elektrik inkl. Netzwerkkabel und Satellitenanlage 11.000 €
Sanitär&Heizung inkl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Erdwärmesonde 47.500 €
Trockenbau 9.000 €
Innentüren mit gerundeten Ecken und Schutzbeschichtung 3.500 €
Blower-Door-Test inkl. Beratung 250 €
Estrich 4.000 €
Fliesenleger Badezimmer, Flur, Treppen, Essküche und Arbeitszimmer 14.600 €
„Eigenleistung“ Summe: 28k
Küche (Elektrogeräte getrennt gekauft, da wesentlich günstiger) 14.000 €
Laminat 1.500 €
Farben und Tapete (Alle Wände und Decken Tapeziert und gestrichen) 1.500 €
Werkzeug/Kleinteile während des ganzen Bauvorhabens 1.000 €
Fehlende Inneneinrichtung wie Waschtischunterschränke, Wohnlandschaft, Spiegel, einige Regale, Lampen 10.000 €
„Außenanlage“ Summe: 28k
Fertiggarage 9x3 mit Fenster und Tür hinten 8.000 €
Motorisierung Garage EL 300 €
Zaun 600 €
Hecke 450 €
sonstige Gartenpflanzen 500 €
Gartengeräte 700 €
Edelstahlgitterroste 400 €
Garten/Landschaftsbau: Pflasterung Stellplätze, Terrasse, Geländearbeiten 16.500€
 
C

cheakyboy

Waren die Preise alle über Handwerksunternehmen oder sind da auch Preise dabei die "Schwarzarbeit" sind? Gerne auch PN wenn du es hier nicht schreiben möchtest.
Bin auch gerade bei der Planung, rechne mit etwa den selben Kosten. Die 900 Euro für Rollos sind mit Rollos oder nur die elektrischen Antriebe? Rollos bin ich mir noch unsicher, da hab ich mit deutlich mehr gerechnet, ich habe 15 Fenster die ich Bestücken muss.
 
S

Saruss

Alles auf Rechnung, schon allein wegen der Gewährleistung. Die Ausschreibung der Handwerker war aber in einem weiten Umkreis, z.b. der Fliesenleger "wohnt" so weit weg, dass die hier in der Nähe übernachtet und Stunden gekloppt haben, so dass der Fahrtweg keine so große Rolle spielt.
Die 900€ sind für 10 Motoren und Schalter mit Zeitschaltuhren/Sonnensensor. Den Rest hat der Tischler/Fensterbauer mitgebracht.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 816 Themen mit insgesamt 16814 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 Beiträge: 21
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf Beiträge: 71
3KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? Beiträge: 10
4Richtig Trocknen / Fenster kippen? Beiträge: 24
5Lärm im Außenbereich bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lärmregelung bzgl. Uhrzeiten? Beiträge: 18
6Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? Beiträge: 12
7Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? Beiträge: 15
8Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? Beiträge: 14
9Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 58
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? Beiträge: 14
11Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen Beiträge: 31
12Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? Beiträge: 16
13KFW70 mit Gas-Solar Heizung Beiträge: 65
14Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? Beiträge: 20
15Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) Beiträge: 32
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra Beiträge: 18
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Winter, trockene Luft, was kann man dagegen tun Beiträge: 29
18Innenraum Gestaltung - Fenster Beiträge: 14
19Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? Beiträge: 28

Oben