M
Milka0105
Ich hab mir die Küche heute mal mit Zollstock aufgezeichnet und auch bei meiner aktuellen Küche als Beispiel abgemessen.Wo? Ok, Du hast jetzt einen Freiraum neben der Spüle ergattert durch das Weglassen der Tür durch einen Hochschrank. (Weiß Deine Frau schon von ihrem Glück, dieses Feature nicht mehr zu bekommen?) Problem hier ist tatsächlich, dass einiges in einer Küche griffbereit gestellt wird (Messerblock, gängige Gewürze, angebrochene Selterflaschen, das neue Küchengerät und die Kaffeemaschine). Tresen eignet sich weniger, eher genau diese Ecke. Dann liegt irgendwo genau das, was geschnipselt werden soll, dann Dein Brett, dann das Behältnis, wo es landen soll, dann weitere Zutaten wie Flüssigkeiten, Würze, Kräuter. Das kann ja nirgends optimal stehen, auch wenn es nur für eine kurze Zeit ist. Dann vielleicht noch das Kochbuch oder Tablet mit dem Rezept.. der Platz zwischen Herd und Spüle, die Ecke, da passt doch ein ausgewachsener Mensch kaum rein. Und wenn er da steht, dann blockiert er Spüle und Herd gleichzeitig, kann aber nicht gut Schnibbeln. Und wo werden Schälchen, Gläser, Tassen und Teller vorgeholt? Man geht ungern für solches jedes Mal in die Speis. So soll eine Küche auch gar nicht gestückelt werden. Eine Küche sollte mit ihren Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Koch- und Essutensilien als solches funktionieren. Ohne Speis. Und wenn man Kinder hat, braucht es schon hier genug Unterbringungsmöglichkeiten für mehrere Brotdosen und Behältnisse aller Art und Größen, Messbecher etc. Eure Familie wächst gerade und der Haushalt muss mitwachsen. Ich will Dich nicht bekehren, noch überreden, etwas anders zu machen. Nur gehört hier etwas Aufklärung her, wieviel an einer Küche griffbereit sein muss. Und wenn alles erst einmal von hinten nach vorn geräumt werden muss, dann braucht man Ablagefläche, um dieses Zeugs zwischen zu stellen.
und ich weiß jetzt, was du meinst! Ja, die Küche ist nicht groß und ich bin jetzt erstmal komplett unsicher. Zwischen ausreichend und sollte es nicht etwas größer sein.
Tatsächlich könnte ich die Speis auch komplett weglassen und die Küche komplett durchziehen. Dann habe ich eine ordentliche Arbeitsfläche und kann zwischen Spüle und Kochfeld auch noch ne kleinere Zwischenablagenfläche machen.
Andererseits finde ich halt eine Speis/Abstellkammer als „2te“ Küche eingerichtet bzw verlängert super.
Um meine Überlegung kurz zu erklären. Geschirr, Besteck, Gewürze, Gläser, Tassen gehören in die Küche. In der Küche auf der Arbeitsplatte stehen Kaffeeautomat und Soda Stream. Mehr nicht.
In der Speis war bisher wie bei meiner Zeichnung auch 60er Unterschränke mit Arbeitsplatte. Dort stehen auf der Arbeitsfläche Rührgerät, Heißluftfriteuse und mehr hab ich aktuell garnet. Diese Geräte holt man nach Vorne in die Küche oder idealerweise bedient man sie direkt in der Speis.
Tuppersachen sind in der Speis sowie, Backbleche, Kuchenbleche usw.
Ich bin kein Fan von Oberschränke, und hab lieber offene Regale oben drüber (ist einfach mein Stil). Offene Regale würden in der Küche neben dem Fenster dann für die Gläser und Tassen geben.
In der Speis bin ich mir noch nicht sicher. Alternativ könnte man zwei 60er Unterschränke mit zwei 60er Hochschränke tauschen und so etwas Arbeitsfläche und etwas Staufläche für Lebensmittel und sonstigen. Möglicherweise nen zweiten Kühlschrank/Gefrierschrank.
Sozusagen eine kleine zweite Küche hinter der Tür wo man auch Sachen einfach auf der Arbeitsfläche abstellt, ohne das die eigentliche Küche unordentlich aussieht. Soviel zu meinen Überlegungen bei der Küche. Zerbreche mir dazu aber noch weiter den Kopf.