Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse

4,60 Stern(e) 7 Votes
M

Milka0105

Wo? Ok, Du hast jetzt einen Freiraum neben der Spüle ergattert durch das Weglassen der Tür durch einen Hochschrank. (Weiß Deine Frau schon von ihrem Glück, dieses Feature nicht mehr zu bekommen?) Problem hier ist tatsächlich, dass einiges in einer Küche griffbereit gestellt wird (Messerblock, gängige Gewürze, angebrochene Selterflaschen, das neue Küchengerät und die Kaffeemaschine). Tresen eignet sich weniger, eher genau diese Ecke. Dann liegt irgendwo genau das, was geschnipselt werden soll, dann Dein Brett, dann das Behältnis, wo es landen soll, dann weitere Zutaten wie Flüssigkeiten, Würze, Kräuter. Das kann ja nirgends optimal stehen, auch wenn es nur für eine kurze Zeit ist. Dann vielleicht noch das Kochbuch oder Tablet mit dem Rezept.. der Platz zwischen Herd und Spüle, die Ecke, da passt doch ein ausgewachsener Mensch kaum rein. Und wenn er da steht, dann blockiert er Spüle und Herd gleichzeitig, kann aber nicht gut Schnibbeln. Und wo werden Schälchen, Gläser, Tassen und Teller vorgeholt? Man geht ungern für solches jedes Mal in die Speis. So soll eine Küche auch gar nicht gestückelt werden. Eine Küche sollte mit ihren Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Koch- und Essutensilien als solches funktionieren. Ohne Speis. Und wenn man Kinder hat, braucht es schon hier genug Unterbringungsmöglichkeiten für mehrere Brotdosen und Behältnisse aller Art und Größen, Messbecher etc. Eure Familie wächst gerade und der Haushalt muss mitwachsen. Ich will Dich nicht bekehren, noch überreden, etwas anders zu machen. Nur gehört hier etwas Aufklärung her, wieviel an einer Küche griffbereit sein muss. Und wenn alles erst einmal von hinten nach vorn geräumt werden muss, dann braucht man Ablagefläche, um dieses Zeugs zwischen zu stellen.
Ich hab mir die Küche heute mal mit Zollstock aufgezeichnet und auch bei meiner aktuellen Küche als Beispiel abgemessen.

und ich weiß jetzt, was du meinst! Ja, die Küche ist nicht groß und ich bin jetzt erstmal komplett unsicher. Zwischen ausreichend und sollte es nicht etwas größer sein.

Tatsächlich könnte ich die Speis auch komplett weglassen und die Küche komplett durchziehen. Dann habe ich eine ordentliche Arbeitsfläche und kann zwischen Spüle und Kochfeld auch noch ne kleinere Zwischenablagenfläche machen.

Andererseits finde ich halt eine Speis/Abstellkammer als „2te“ Küche eingerichtet bzw verlängert super.
Um meine Überlegung kurz zu erklären. Geschirr, Besteck, Gewürze, Gläser, Tassen gehören in die Küche. In der Küche auf der Arbeitsplatte stehen Kaffeeautomat und Soda Stream. Mehr nicht.

In der Speis war bisher wie bei meiner Zeichnung auch 60er Unterschränke mit Arbeitsplatte. Dort stehen auf der Arbeitsfläche Rührgerät, Heißluftfriteuse und mehr hab ich aktuell garnet. Diese Geräte holt man nach Vorne in die Küche oder idealerweise bedient man sie direkt in der Speis.
Tuppersachen sind in der Speis sowie, Backbleche, Kuchenbleche usw.

Ich bin kein Fan von Oberschränke, und hab lieber offene Regale oben drüber (ist einfach mein Stil). Offene Regale würden in der Küche neben dem Fenster dann für die Gläser und Tassen geben.

In der Speis bin ich mir noch nicht sicher. Alternativ könnte man zwei 60er Unterschränke mit zwei 60er Hochschränke tauschen und so etwas Arbeitsfläche und etwas Staufläche für Lebensmittel und sonstigen. Möglicherweise nen zweiten Kühlschrank/Gefrierschrank.

Sozusagen eine kleine zweite Küche hinter der Tür wo man auch Sachen einfach auf der Arbeitsfläche abstellt, ohne das die eigentliche Küche unordentlich aussieht. Soviel zu meinen Überlegungen bei der Küche. Zerbreche mir dazu aber noch weiter den Kopf.
 
M

Milka0105

Technikraum - Tür kann auch in den Flur aufgehen.
Treppe - unter der Treppe Platz für Schrank Vorräte und Staubsauger/Wischer
Büro und Notfallgästezimmer im EG
200 cm Garderobenplatz
Küche mit ausreichend Platz
Sofaecke, so, dass man auch zu den Fenstern blickt.

1751699739896.png
Den "Ankleide" genannten Raum kann man Waschmaschine, OG-Staubsauger/Wischer etc. unterbringen. Aber auch Koffer, gewisse Saisonsachen der ganzen Familie usw.
Ich finde deinen Entwurf echt super interessant und sehe auch die Vorteile.

Unser Architekt hatte damals gesagt, man versucht einen „Schuss“ zu bauen. Bestenfalls sxhaut man von Eingang in den Garten.

Zudem haben wir überall gesagt bekommen und von Freunden und Bekannten bestätigt bekommen, Wonhzimmer Sofa zu Tv muss mindestens 4m sein. So findet man auch überall Empfehlungen im Internet.

Dazu müsste man immer durch die Küche laufen zum Wohnzimmer oder Garten. Eine etwas unaufgeräumte Küche würde jedem sofort ins Auge springen.

Oben ist der Grundriss super. Gefällt mir sehr gut.

Man schnappt halt hier und da Sachen auf und hört sich auch bei Freunden im Neubau um. Und da wurden die oben genannte Punkte immer genannt. Viele Sachen widersprechen sich dann irgendwann, wenn man mit zuvielen Leuten spricht ..
 
M

Milka0105

und weshalb mangelt es Dir dann an der Bereitschaft, in die Vorentwurfsphase zurückzuschalten
Ehrlich gesagt, möchte ich nicht schon wieder tausende€ ausgeben. Seh ja wie mein Grundriss scheinbar Probleme bereitet. Und auch in anderen Threads les ich, Architekt hat geplant und die Entwürfe haben viele Fehler und Schwächen.
 
Y

ypg

Man schnappt halt hier und da Sachen auf und hört sich auch bei Freunden im Neubau um. Und da wurden die oben genannte Punkte immer genannt. Viele Sachen widersprechen sich dann irgendwann, wenn man mit zuvielen Leuten spricht ..
Ja sicher. Jeder hat ja ein anderes Grundstück, andere Bedürfnisse, andere Sofas oder sammelt andere Erfahrungen. Funktionierende Räume werden gar nicht diskutiert. Menschen, die ordentlich in der Küche hantieren, erwähnen das gar nicht und haben nicht das Problem mit unordentlichen Küchen. Andere haben Sofas, da sieht es nicht nur unterhalb dessen wie bei Hempels aus, die hätten wohl lieber einen separaten Raum, wo sich jeder gehen lässt.


Ich finde deinen Entwurf echt super interessant und sehe auch die Vorteile.
Es gibt nicht nur den einen. Meiner wäre es auch nicht, dafür wäre mir der Flur zu schmal. Aber es ist ein gutes Beispiel, wie einfach und komfortabel es mit einer anderen Treppe gehen würde.
Offene Regale würden in der Küche neben dem Fenster dann für die Gläser und Tassen geben.
Wo? 60cm Breite für zwei Regalablagen?! Überschlag mal den Glas-/Tassen-/Becher-Verbrauch.. ich höre auf, Du verstehst ja das Problem.
Andererseits finde ich halt eine Speis/Abstellkammer als „2te“ Küche eingerichtet bzw verlängert super.
2te Küche, weil die Hauptküche nicht funktioniert, Multi-Technikraum als Schmutzschleuse, weil die Garderobe im Flur nicht funktioniert. Dusche im WC, weil Hauptbad nicht funktioniert. Waschmaschine und Trockner im Bad, weil Technikraum nicht funktioniert. Man kann sich alles smart einreden.
Ehrlich gesagt, möchte ich nicht schon wieder tausende€ ausgeben. Seh ja wie mein Grundriss scheinbar Probleme bereitet. Und auch in anderen Threads les ich, Architekt hat geplant und die Entwürfe haben viele Fehler und Schwächen
Ich wage mich mal, aus dem Fenster zu lehnen, dass fast jeder (zweite) GU oder BU einen funktionierenden (kostenneutralen) Entwurf als Typenhaus anbietet. Mag sein, dass hier und da eine Wand versetzt werden könnte und auch der Typen-Entwurf an eins, zwei oder drei Ecken etwas kränkelt, aber dann immer noch besser funktionieren würde als dieser.
 
B

Bertram100

Die zweite Küche ist im Alltag totaler Murks. Mit einem oder zwei jungen Kindern willst du gar nicht immer abgeschirmt neben einer Küchenmaschine stehen und die Hauptküche wird sowieso aussehen wie eine Küche: mal aufgeräumt, mal wie ein Saustall. Die Küchenmaschinen können in die Hochschränke, genug Abstellfläche und einen Geschirrspüler den man während der Küchenarbeit bestücken kann und somit gleich wegräumen kann, ist viel praktischer.

Eine zweite Küchen lohnt sich wirklich nur in Ausnahmefällen, bei Jägern, Landwirten oder wirklich ausgefeilten Backliebhabern. Für das normale Durschnittsleben sind sie total unbrauchbar. Denn man muss auch dort Ordnung halten, sonst sieht man das Chaos nicht und alles wird nur noch viel mühsamer. Da kann man besser gleich Ordnung in der Hauptküche halten.

Vom Anblick von Küchenchaos ist noch niemand gestorben. Das ist wirklich nicht schlimm. Sieht nur so aus, ist aber ein einigen Minuten meistens bereinigt.
 
kbt09

kbt09

Meiner wäre es auch nicht, dafür wäre mir der Flur zu schmal.
Ja, das ist ein schmaler Flur ... aber eben auch ohne Schränke etc, so dass die volle Breite von 120 cm zur Verfügung steht. Und, der TE hat ja noch 15 cm mehr Hausbreite in seiner bisherigen Planung, die problemlos in die Flurbreite investiert werden könnten. Und breiter ist der eigentliche Flur im Ausgangsbeispiel auch nicht. Wirkt vielleicht etwas breiter durch den Bereich unter der Treppe.

Ich würde in meinem Beispiel vermutlich im Flur zum Wohnzimmer hin noch ein festes Lichtfenster setzen.

Die Raumtiefe von 358 cm fürs Wohnzimmer reicht eigentlich mittlerweile bei den meisten TV aus. Vorteil der Anordnung ist halt auch, dass man etwas von den Fenstern hat. Im Eröffnungsbeitrag ist für das Wohnzimmer über der geplanten Sofaposition so ein Fensterband geplant. Für mich vermittelt das Kellerfeeling im Wohnraum. So ein Fenster ist auch über dem Doppelbett im Elternschlafzimmer geplant .. für mich auch voll unpraktisch.

Ob man so einen Allraum erst durchs Wohnzimmer oder erst durch die Küche betritt .. ein wenig Ansichtssache. Aber, sobald sich Teenager im Haus befinden und man abends auch mal in Ruhe sitzen will, hat der Küchenzugang auch Vorteile. Teenager, die sich versorgen wollen, müssen nicht am Chillsofa vorbei ;).

Terrasse / Garten will man ja eher durch die Küche etc. betreten als durchs Wohnzimmer. Leider hat deine Grundrisszeichnung ja keinen Nordpfeil und die genauen Grundstücksmaße und -grenzen kann man auch nicht sehen. Ich weiß, irgendwo hier im Thread hast du Nord angegeben, aber, so etwas merke ich mir nicht und will ich dann auch nicht suchen müssen. Deshalb immer möglichst vollständigen Eingangsbeitrag, den kann man nämlich schnell finden. Wird auch extra im angepinnten Thread drauf hingewiesen.

Mal zur Homeoffice-Ecke im OG. Ich habe 20 Jahre im Homeoffice gearbeitet. Das wäre ein Platz, den ich nicht hätte haben wollen. Sitzplatz neben dem Treppenaufgang, für Videokonferenzen etc. vielleicht auch nicht so geeignet und sehr wenig Platz für großen Monitor und andere Sachen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86509 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 746
2Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback - Seite 537
3Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
4Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte - Seite 324
5Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
6Nachträglich Fenster einbauen? - Seite 225
7Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
8Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
9Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
10Fenster / Türen / Garderobe 13
11Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
12Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
13Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
14Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
15Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
16Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 670
17Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
18Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
19Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge? - Seite 7122
20Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten - Seite 214

Oben