So manche Haustechnik (Wärmepumpe, Warmwasserspeicher, Wechselrichter, Batteriespeicher etc.) kommt mit Anforderungen wie viel Abstand zum nächsten Objekt erforderlich ist. Die Geräteabmessungen allein bestimmen nicht wie in einer Küche den Platzbedarf.
Zumal bei der aktuellen Planung mit dem Durchgang nach draußen quasi 2,5 qm des Raumes kein Raum mehr sind, sondern Flur und damit den Platz auch einschränken.
Inwiefern würde eine andere Treppe die Küche größer machen? Kannst du mir da ein Beispiel machen? Durch die Viertelwendung wird der Flur doch dann breiter, sodass die Küche noch schmaler werden würde.
Ja, zumal die gerade Treppe auch nicht sehr großzügig geplant ist. Die Küche ist auf kleinstem Raum und mit der Modeerscheinung "Durchgang in der Hochschrankwand", wenig Platz zwischen Kochfeld und Spüle und bei Raumtiefe von 288 bleibt auch wenig Varianten-Platz. Zumal, wenn man auch mal mit den Kindern kochen will und sich drehen können will.
--------------------------
Ich habe vor Jahren mal ein ähnlich großes Haus skizziert, dass meiner Meinung nach etwas besser passen könnte. Mit dem Raumprogramm ist es wichtig eine genaue Planung zu haben. Dieses Beispiel hat "nur" 849 cm Außenmaß .. die 861 (15 cm mehr), die der TE hat, würden auch diesem Beispiel guttun.
Technikraum - Tür kann auch in den Flur aufgehen.
Treppe - unter der Treppe Platz für Schrank Vorräte und Staubsauger/Wischer
Büro und Notfallgästezimmer im EG
200 cm Garderobenplatz
Küche mit ausreichend Platz
Sofaecke, so, dass man auch zu den Fenstern blickt.
Den "Ankleide" genannten Raum kann man Waschmaschine, OG-Staubsauger/Wischer etc. unterbringen. Aber auch Koffer, gewisse Saisonsachen der ganzen Familie usw.
Die Treppe an sich könnte auch in einen Dachboden weitergeführt werden. ... ich weiß nicht mehr, ob die Frage hier im Thread auftauchte.