M
Milka0105
Hallo zusammen, nach meinem letzten Beitrag zu Kosten usw. hatte mich Ant11 darauf aufmerksam gemacht, mit einem Grundriss hier erstmal in die Bewertung einzusteigen. Dieser besteht nun bereits längere Zeit mit ein paar kleineren Anpassungen, sodass die Vorstellungen sich nicht geändert haben. Ich bin gespannt auf ein paar Bewertungen.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 654 qm
Hang nein
Grundflächenzahl 0,4
Geschossflächenzahl 0,8
Baufenster, Baulinie und -grenze 3m
Randbebauung nur Garagen oder Carport
Anzahl Stellplatz 2
Geschossigkeit max 2
Dachform 0-48 grad
Stilrichtung Einfamilienhaus
Ausrichtung egal
Maximale Höhen/Begrenzungen 6m Wand sowie 9 Gesamt
weitere Vorgaben Zisterne
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Satteldach
Keller, Geschosse 2
Anzahl der Personen, Alter 2 Erwachsene und potenziell 2 Kinder, aktuell 1
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Beides
Schlafgäste pro Jahr, wenn dann schlafen diese in den Kinderzimmern
offene Küche, Kochinsel offene Küche
Anzahl Essplätze 1
Kamin nein
Musik/Stereowand nein
Balkon, Dachterrasse nein
Garage, Carport ja
Nutzgarten, Treibhaus möglich
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Erstentwurf Architek danach Anpassungen mit Bauunternehmer/Architekt
Was gefällt besonders? Warum? Hauswirtschaftsraum mit separater Tür (Schmutzschleuse), große Speise
Was gefällt nicht? Warum?
Preisschätzung laut Architekt/Planer: 433k
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 500k
favorisierte Heiztechnik: Luftwärmepumpe und Lüftungsanlage zentral
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: wenns hart auf hart kommt, dann könnte man auf die separate Tür Hauswirtschaftsraum oder die Speise verzichten,
-könnt Ihr nicht verzichten: Gäste-WC mit Dusche
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
So klein wie möglich, so groß wie nötig bauen. Grundstück wird nach hinten breiter
also es ist ein Entwurf nach einem Beratungstermin bei Architekten. Dieser wurden dann nochmals mit dem Bauunternehmen abgeändert.
Wir möchten ein funktionierendes Haus, was für 2 Erwachsene und potenziell 2 Kinder (1 vorhanden) funktioniert. Zusätzlich haben wir noch einen Hund, aber der passt sich logischerweise an (Schmutzschleuße aber auch dafür gedacht).
Homeoffice ist generell möglich und auch angedacht. Zuerst haben wir ein Kinderzimmer dafür frei und vorgesehen. Danach die Büronische oder das Schlafzimmer im Og. Wir brauchen nicht viel ausser einen ruhigen Platz zum Arbeiten.
wenn alle stricke reißen, dann wird die Speis zum Arbeitszimmer (möglicherweise auch dann vom Flur aus begehbar gemacht).
Das Bad oben ist durch die schmale Bauweise sowie gerade Treppe etwas länglich gezogen. Die Waschmaschine und Trockner sind oben eingezeichnet und wären dort geplant. Im Hauswirtschaftsraum ebenfalls Anschlüsse. Ansonsten nutzt man den Platz oben oder unten für einen Schrank.
bin auf eure Meinungen gespannt.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 654 qm
Hang nein
Grundflächenzahl 0,4
Geschossflächenzahl 0,8
Baufenster, Baulinie und -grenze 3m
Randbebauung nur Garagen oder Carport
Anzahl Stellplatz 2
Geschossigkeit max 2
Dachform 0-48 grad
Stilrichtung Einfamilienhaus
Ausrichtung egal
Maximale Höhen/Begrenzungen 6m Wand sowie 9 Gesamt
weitere Vorgaben Zisterne
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Satteldach
Keller, Geschosse 2
Anzahl der Personen, Alter 2 Erwachsene und potenziell 2 Kinder, aktuell 1
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Beides
Schlafgäste pro Jahr, wenn dann schlafen diese in den Kinderzimmern
offene Küche, Kochinsel offene Küche
Anzahl Essplätze 1
Kamin nein
Musik/Stereowand nein
Balkon, Dachterrasse nein
Garage, Carport ja
Nutzgarten, Treibhaus möglich
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Erstentwurf Architek danach Anpassungen mit Bauunternehmer/Architekt
Was gefällt besonders? Warum? Hauswirtschaftsraum mit separater Tür (Schmutzschleuse), große Speise
Was gefällt nicht? Warum?
Preisschätzung laut Architekt/Planer: 433k
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 500k
favorisierte Heiztechnik: Luftwärmepumpe und Lüftungsanlage zentral
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: wenns hart auf hart kommt, dann könnte man auf die separate Tür Hauswirtschaftsraum oder die Speise verzichten,
-könnt Ihr nicht verzichten: Gäste-WC mit Dusche
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
So klein wie möglich, so groß wie nötig bauen. Grundstück wird nach hinten breiter
also es ist ein Entwurf nach einem Beratungstermin bei Architekten. Dieser wurden dann nochmals mit dem Bauunternehmen abgeändert.
Wir möchten ein funktionierendes Haus, was für 2 Erwachsene und potenziell 2 Kinder (1 vorhanden) funktioniert. Zusätzlich haben wir noch einen Hund, aber der passt sich logischerweise an (Schmutzschleuße aber auch dafür gedacht).
Homeoffice ist generell möglich und auch angedacht. Zuerst haben wir ein Kinderzimmer dafür frei und vorgesehen. Danach die Büronische oder das Schlafzimmer im Og. Wir brauchen nicht viel ausser einen ruhigen Platz zum Arbeiten.
wenn alle stricke reißen, dann wird die Speis zum Arbeitszimmer (möglicherweise auch dann vom Flur aus begehbar gemacht).
Das Bad oben ist durch die schmale Bauweise sowie gerade Treppe etwas länglich gezogen. Die Waschmaschine und Trockner sind oben eingezeichnet und wären dort geplant. Im Hauswirtschaftsraum ebenfalls Anschlüsse. Ansonsten nutzt man den Platz oben oder unten für einen Schrank.
bin auf eure Meinungen gespannt.
Anhänge
-
123,4 KB Aufrufe: 323
-
113,3 KB Aufrufe: 340
-
48,8 KB Aufrufe: 286
-
80,5 KB Aufrufe: 216