Kosten Garagen mit Kran setzen

4,90 Stern(e) 7 Votes
F

Franke89

Wir würden gerne zwei Fertiggaragen 2x 3,3m nach dem Hausbau setzen lassen. Die Zufahrt wäre für ein Setzfahrzeug denken wir zu eng da 3m. Was kostet das setzen der Garagen mit einem Kran? Erfahrungen? Muss man mit zusätzlichen Kosten für die Absperrung rechnen?
 
LarsBr80

LarsBr80

Moin,

also wenn ihr die Garagen erst nach dem Hausbau setzen wollt und die Zufahrt dann nur noch 3 m breit ist, wird’s für ein Setzfahrzeug tatsächlich eng bis unmöglich. Da bleibt meistens wirklich nur der Kran. Die Kosten hängen stark davon ab, wie weit der Kran auslegen muss und wie die örtliche Situation aussieht, aber so ganz grob kannst du mit 800 bis 1.500 Euro pro Garagensetzung rechnen, je nachdem wie aufwendig das Ganze wird.
Wenn ihr auf öffentlichem Grund stehen müsst (z. B. Straße sperren oder Gehweg blockieren), dann kommen in der Regel nochmal Gebühren für die Genehmigung und ggf. für die Beschilderung dazu. Das kann je nach Kommune zwischen 100 und 300 Euro kosten. In manchen Fällen müsst ihr sogar extra eine Verkehrssicherungsfirma beauftragen, was nochmal draufschlagen kann.
Wenn’s machbar ist, ist es echt eine Überlegung wert, die Garagen noch vor dem Hausbau zu setzen oder zumindest die Fläche freizuhalten, damit das Setzen mit dem normalen Fahrzeug klappt. Spart euch nicht nur Geld, sondern auch ne Menge Stress.
 
F

Franke89

Dann setzt die Garagen doch einfach nicht erst nach dem Hausbau (und erhellt vielleicht einmal die Situation).
Wir wollen die Garagen direkt ans Haus setzen. Das ist erst möglich, wenn das Haus verputzt ist, wurde uns gesagt. Und gemauerte Garagen sollen das doppelte Kosten.

Zudem wird der Platz für die Baustelleneinrichtung gebraucht.
 
11ant

11ant

Bei "Erhellung" hatte ich an ein Luftbild / Katasterauszug o.ä. gedacht. Nicht zu kleinräumig bitte, damit man alternative Wege ausloten kann.
Wir wollen die Garagen direkt ans Haus setzen. Das ist erst möglich, wenn das Haus verputzt ist, wurde uns gesagt. Und gemauerte Garagen sollen das doppelte Kosten.
Garagen mit einem Kran direkt ans Haus zu setzen, funktioniert praktisch nur ohne Dachüberstand bzw. wenn es noch keinen Dachstuhl gibt - das beißt sich natürlich mit verputzt. Was ich immer wieder gern empfehle, sind Garagen von Bimsfertigbau Hoffmann, die werden als eine Art Bausatz (aber m.W. nur von einem Team des Herstellers) direkt vor Ort aufgebaut. Die sind nicht billig, aber sehr preiswert. In Meiner Wohngegend stehen die en Masse herum, sodaß ich ihre Haltbarkeit aus eigenem Augenschein kenne und weiß, daß sie auch nach fünfzig Jahren noch so adrett sind wie frisch aufgestellt. Generell haben Garagen m.E. annähernd Goldpreise. Aber gemauerte Garagen sind insofern eine günstige Variante, weil Eigenleisters Liebling.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Garagen mit Kran setzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baustellen-Kran aufstellen - Aber es gibt keinen Platz? - Seite 327
2Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
3Garagen in NRW ab 2019 genehmigungsfrei? - Seite 212
4Dachterrasse auf Garagen - Seite 210
5Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? - Seite 950
6Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
74m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
8Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
9Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück - Seite 229
10Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück - Seite 313
11Baulücke / Zufahrt für umliegende Grundstücke / §34 Nachbarbebauung - Seite 246
12Problem beim Hausverkauf: keine Zufahrt und ein Biotop vorhanden 31
13Zufahrt gestalten mit Rasenwaben 10
14Zufahrt zum Carport wird durch Laterne behindert 17
15Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück - Seite 1067
16Positionierung Kran: Straße/Nachbar/Bahnmast - Seite 229
17Kran Schwenkbereich in sehr dicht bebauutem Wohngebiet 25
18Neubau nicht gedämmt und nicht verputzt durch den Winter ? - Seite 321

Oben