Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss)

4,80 Stern(e) 5 Votes
kbt09

kbt09

Hmm, Süden vermutlich planunten.

Worüber ich stolpere
  • Zugang Terrasse, entweder von den Stühlen am Küchentresen blockiert oder der Esstisch steht davor
  • Gästezimmer planlinks oben, Eingangstür dazu würde ich soweit nach oben setzen, dass man die planuntere Wand auch gut mit Schränken bestücken könnte. Im Flur der Schrank links hat ja auch etwas woanders Platz
  • Bad OG reinkommen und auf direkt auf die Duschwand stoßen, Engstelle Duschwand/Waschtisch
  • Schlafzimmer Rohbaumaßtiefe 276 cm, also gut 270 cm. Ein Bett mit Kopfteil etc. kalkuliere ich immer mit 220 cm. Mir wären 50 cm am Fußende etwas wenig Platz. Und, es erschließt sich mir nicht, warum da 2x bodentiefe Fenster sind.
  • Kinderzimmer links unten, Eingangstür soweit als möglich nach planunten, damit an Wand zur Treppe Schränke passen.
 
wiltshire

wiltshire

@kbt09 : Manchmal ist es der Hinweis auf einfache Dinge, die das Forum so hilfreich machen. Hier ist es Dein Hinwis auf die schrankfreundliche Türpositionierung, die den Bauherren über Jahre hilft ohne Mehrkosten zu verursachen.

Schlafzimmer Rohbaumaßtiefe 276 cm, also gut 270 cm. Ein Bett mit Kopfteil etc. kalkuliere ich immer mit 220 cm. Mir wären 50 cm am Fußende etwas wenig Platz. Und, es erschließt sich mir nicht, warum da 2x bodentiefe Fenster sind.
Wir haben 60cm zwischen Fußende und Wand und das ist knapp. Zum Durchlaufen ist das OK, das Handtieren mit einem Staubsauger dagegen ist doof.
Die bodentiefen Fenster bieten die Illusion mehr im Freien aufwachen zu können. Sicher ist das verzichtbar, wenn es auf den letzten Cent ankommt, aber ich finde das eine sehr nette persönliche Note am Haus.
 
K a t j a

K a t j a

Übernachtungsgäste sind tatsächlich ein sehr wichtiges Thema für uns, lassen sich unserer Meinung nach aber auch gut mit den Homeoffice Anforderungen und den 2 möglichen Kinderzimmern (1 ist definitiv nötig) kombinieren.
Kannst Du die Zimmer bitte immer betiteln? Ich sehe jetzt 2 Kinderzimmer, 1 Schlafzimmer, Bad, Ankleide und noch ein ominöses Zimmer im OG. Was ist Letzteres?

Wir arbeiten weiter direkt mit dem Grundriss und nicht mit einer vagen Beschreibung unserer Umstände weil wir bereits eine sehr genaue Vorstellung haben wie große Teile der Grundrisses gestaltet werden sollen.
Ich finde diese "Wir wissen genau was wir wollen"- Aussage zusammen mit diesem Laien-Entwurf ziemlich vermessen. Zum Beispiel ist der Wohn-/ Essbereich winzig. Die vielen Gäste, die bei Euch schlafen sollen, können leider niemals mit Euch an einem Tisch sitzen. Das Bad ist ein schmaler Schlauch, der schon beim Betreten nervt. Das Schlafzimmer ist ebenfalls zu schmal. Die Treppe hat hingegen zu viel Fläche abbekommen.

Die Bauträger und GUs, die diesen Entwurf sehen und schon gesehen haben, werden Euch nicht beraten, sondern den Mist genauso bauen. Es interessiert die null, ob Ihr Euch ein Leben lang am Bett vorbei quetschen müsst. Warum sollten sie auch? Wenn der Kunde es so bestellt, entgeht man jeder Diskussion und braucht keinen Profi mit aufwendigen Entwürfen beauftragen.
 
Y

ypg

Wir haben 60cm zwischen Fußende und Wand und das ist knapp. Zum Durchlaufen ist das OK,
Nach Einzug hatten wir wenige Wochen Kartons neben dem Bett stehen, dass wir nur diese 50cm hatten. Folge war ein schmerzhafter Bruch des kleinen Zehes.

Ich finde diese "Wir wissen genau was wir wollen"- Aussage zusammen mit diesem Laien-Entwurf ziemlich vermessen. Zum Beispiel ist der Wohn-/ Essbereich winzig. Die vielen Gäste, die bei Euch schlafen sollen, können leider niemals mit Euch an einem Tisch sitzen. Das Bad ist ein schmaler Schlauch, der schon beim Betreten nervt. Das Schlafzimmer ist ebenfalls zu schmal. Die Treppe hat hingegen zu viel Fläche abbekommen.
Aber wenn sie das doch so haben wollen, ist doch ok. So denken ja auch die Baufirmen.
 
K a t j a

K a t j a

Aber wenn sie das doch so haben wollen, ist doch ok. So denken ja auch die Baufirmen.
Ich würde raten, sich eine Vertrauensperson mit Erfahrung zu suchen, die Euch beim Bau berät. Es sollte niemand sein, der mit Euch Geld verdient, sondern vielleicht ein Freund oder Verwandter.

...wenn man (sorry: nur) 500000€ zur Verfügung hat.
Wurden denn die Kosten für Abriss und Entsorgung des Bestandes überhaupt schon kalkuliert? Wie ist da der Plan? Hab ich das überlesen?
 
11ant

11ant

Wurden denn die Kosten für Abriss und Entsorgung des Bestandes überhaupt schon kalkuliert? Wie ist da der Plan? Hab ich das überlesen?
Der Keller bzw. das Fundament eines Bestandsgebäudes hat einen Zustand, den man untersuchen sollte. Dann hat man zumindest eine Vorschau auf das Deckblatt eines Baugrundgutachtens. Worst Case erwartet einen, daß die Gründung bannig kostspielig wird - oder ein Keller sagt "nimm´ mich zumindest als Abstell- und Hausanschlussraum". Abriss gibt es nie geschenkt, Tiefabriß erst recht nicht.

Ich würde raten, sich eine Vertrauensperson mit Erfahrung zu suchen, die Euch beim Bau berät. Es sollte niemand sein, der mit Euch Geld verdient, sondern vielleicht ein Freund oder Verwandter.
Kompetenz zu erwerben und fit zu halten, hat gekostet und kostet fortlaufend. Sollen wir Deiner Meinung nach nebenher Taxi fahren, um ein Engagement als freier Bauberater rein ehrenamtlich anbieten zu können ? - über meine offenen Sprechstunden in Foren hinaus könnte ich das nicht leisten, und von meinen Kollegen kenne ich keinen, der überhaupt pro bono wirkt. Von Family, Friends & Fools kommen sie doch gerade, diese Mythen in Tüten, daß Massivhäuser massiver und Fertighäuser schneller fertig wären, Generalunternehmer Mischkalkulationen und Mengenrabatte weitergäben, Gewicht am besten Schall dämmen würde und was es nicht noch alles noch so an unausrottbarem Quatsch gibt. Das soll Ratbedürftige weiterbringen, echt jetzt ?
Soll der TE dann den Teufel mit dem Beelzebub austreiben (d.h. "L-Steine" zum Preis eines Kellers kaufen) oder einen Bungalow bauen, weil das die teure Treppe spart.
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
2Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
3Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
4Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
5Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
6Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
7Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
8Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
9Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
10Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
11Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
12160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
13200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
14Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
15Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
16Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
17Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
18Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
19Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
20Gestaltung Schlafzimmer 35

Oben