Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

HE-DA-DHH

Guest
Nein, ich habe keine Erfahrung mit dem Bauen, die Preise sind Ergebnis von Google Recherchen,
wobei ich mich bereits am oberen Ende der vorgeschlagenen, durchschnittlichen Preise orientiert habe.

Ich könnte mir finanziell vertretbar 4 Monate Elternzeit nehmen, habe eine handwerkliche Ausbildung und diverse Handwerker in der Familie.
Ich denke, dass sowohl Wand als auch Dachaufbau größtenteils in Eigenleistung geschehen könnten.
Kosten für Kran, Bauschutt, Anträge, Gebühren, Architekten, etc. sind nicht berücksichtigt.

Da der KfW Kredit Jung-kauft-Alt mit 150k€ in das Projekt fließen soll, sind mindestens die Standards für das KfW70EE Haus zu erreichen.
Das Dach selbst kann sehr einfach (mit Dachpappe?) eingedeckt sein, da die Terrasse ja drüber kommt.
Über die genauen Details zu Fenstern und der weiteren Ausführung habe ich keine detaillierten Pläne.
Die Elektrik im Haus selbst ist auf Stand, da müsste m. E. nicht viel getan werden.
Das Haus soll möglichst low-tech sein, ich spiele mit dem Gedanken eines Grundofens (als Backofen natürlich)
und einer Glasfaserdeckenheizung, die gleichzeitig die Armierung der Lehmplatten ist.
Das Haus ist ein Hinterhofhaus und sitzt mit einer langen Seite an dem Nachbargebäude
(hier steht die Zustimmung noch aus, mit der das Projekt steht oder fällt)
Es gibt aber keine großen Bäume, die das Haus direkt beschatten, jedoch bekommt es erst relativ spät direktes
Sonnenlicht, da die Ostseite verbaut ist.
 
H

HE-DA-DHH

Guest
Allein das riesige Fenster in der Südfassade dürfte locker 5 stellig sein, plus Verschattung.
Das Haus steht ja schon grötenteils so da, es geht nur um die linke Seite, die kein OG hat.
Und die Dachterrasse, zugegeben, das Fenster ist aktuell zwar schon groß, würde aber
wahrscheinlich durch ein größeres ersetzt, wegen der ansonsten bescheiden Belichtung.
Wäre aber auch offen für gebrauchte Baumaterialien.
Ich muss unter 200k€ bleiben für die Umbaumaßnahmen, ansonsten wird es schwierig zu einem KP von 320k€.
 
H

hanghaus2023

Das Haus ist ein Hinterhofhaus und sitzt mit einer langen Seite an dem Nachbargebäude
(hier steht die Zustimmung noch aus, mit der das Projekt steht oder fällt)
Hat denn das Haus wo angebaut werden soll keine Fenster?

Hast Du einen Bauantrag gestellt oder eine Bauvoranfrage? Gibt es einen Bebauungsplan oder eine Satzung der Gemeinde, die die Ausbauten /Anbauten reglementieren?

Dachterrasse ist teurer als ein Dach.

Zeig uns doch mal den Plan vom Bestand.
 
H

HE-DA-DHH

Guest
Hat denn das Haus wo angebaut werden soll keine Fenster?

Hast Du einen Bauantrag gestellt oder eine Bauvoranfrage? Gibt es einen Bebauungsplan oder eine Satzung der Gemeinde, die die Ausbauten /Anbauten reglementieren?

Dachterrasse ist teurer als ein Dach.

Zeig uns doch mal den Plan vom Bestand.
Doch es hat große Fenster, die wurden auch erst ausgetauscht Plastik, isolierverglast.
Die Bauvoranfrage ist grade in Vorbereitung, ein Architekt erstellt mir grade Pläne zu dem Vorhaben.
Es steht und fällt aber mit der Zustimmung der Nachbarn, ich war schon mit der Stadt im Gespräch,
die haben mir eine positive Rückmeldung gegeben. Die Nachbarn tendenziell auch.

Hast du zufällig Erfahrung mit dem Bau der Dachterrasse?
Immerhin würde diese auch zu einer deutlichen Wertsteigerung führen. (Mietpreis durchschnittlich bei 16€+/qm bei Neuvermietung)
 
H

hanghaus2023

Wenn das ein Einfamilienhaus wird, dann findet in der Regel in unseren Breiten das Leben im Garten oder auf der Terrasse statt. Dachterrasse gehört eher zu Eigentumswohnungen. Oder soll das ein Mehrfamilienhaus werden? Die Dachterrasse wird wohl eher für 8 oder 4 Euro vermietbar sein.

Ist die Skizze vom Architekt?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Bungalow (220m^2) mit Dachterrasse - Seite 423
2Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
3Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse - Seite 218
4Haus mit Dachterrasse in Passau - Seite 671
53. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 661
6 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
7Welche Sicherheitsstufe für Fenster wählen? 29
8Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 548
9Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 9104
10Fenster Anordnung - Seite 210
11Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
12Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
13Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
14Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
15Eingeholte Angebot für Fenster überraschend - Seite 213
16Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 550
17Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung - Seite 452
18Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland 25
19Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
20Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. - Seite 745

Oben