Fenster Anordnung

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Fenster Anordnung
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Da kann man ja jetzt viel vorschlagen (einmal durchwürfeln bitte) Fenster sind aber in Abhängigkeit von Raum, Grundriss und Ausrichtung, insofern kann man hier sehr wenig anraten.

Auffällig ist aber, dass die Fenster links und rechts sehr nah an der Außenwand liegen... das rechte Fensterband sinnlos zu schweben scheint -> falsche Sturzhöhe?

Ist das ein Entwurf Marke Eigenbau?


mobil gesendet
 
R

redtatoo

Ohne Grundriss, Rauumnutzug u.ä. kann man da gar nix empfehlen. Und leider muss ich sagen, dass Deine Freundin recht hat - richtig gut aussehen tut das nicht.
 
A

alter0029

Ich stimme redtatoo zu. Zunächst würde ich erst einmal bei einem Haus den Grundriss planen, dann die Fenster bzw. Terrassentüren, die ihr da haben wollt und deren Anordnung und erst zuletzt würde ich mir anschauen, wie das von außen aussieht. Jede Veränderung würde ich dann mit dem Grundriss vergleichen. Auf dem WC z.B. würdest du sicher kein bodentiefes Fenster haben wollen, nur weil es von außen gut aussieht.
 
Y

ypg

Ich stimme redtatoo zu. Zunächst würde ich erst einmal bei einem Haus den Grundriss planen, dann die Fenster bzw. Terrassentüren, die ihr da haben wollt und deren Anordnung und erst zuletzt würde ich mir anschauen, wie das von außen aussieht. Jede Veränderung würde ich dann mit dem Grundriss vergleichen. Auf dem WC z.B. würdest du sicher kein bodentiefes Fenster haben wollen, nur weil es von außen gut aussieht.
Das ist alles so nicht richtig.
Ein guter Planer/Architekt entwirft in einem Zug, heißt grob: erst Stilrichtung, dann weiß man, was sein darf (Große Fenster, viele Fenster, schießscharten, Fensterbänder quer und hoch, etc.) und sollte oder auch nicht.
Grundriss wächst immer mit Sicht auf die Fassade, heißt: ein Fachmann hat beides gleichzeitig im Blick und kann die Folgen von Veränderungen innen oder außen entsprechend außen und innen gedanklich bewerten.
- Wenn ein Bauherr unkonventionell modern mag, dann kann man gut und gern auf eine Außenwand vom WC ein bodentiefes schmales Fenster setzen, wenn der Rest es erfordert.
- wenn innen eine Wand versetzt wird, so weiß der Planer, dass auch das Fenster eventuell verschoben werden muss, was sich dann ggf auch auf die anderen Stockwerke auswirkt.

Ich gehe hier, wie schon oben erwähnt, von einem Do-it-Yourself-Entwurf aus, der auch ohne Fenster überarbeitungswürdig ist.
Zwar mag man Pultdächer in verschiedenen Variationen bauen können, aber irgendwo muss da mittig eine tragende Wand Stabilität erreichen, aber genau dort ist ein Fenster... was ein Planer dort wohl nicht planen würde ;) Auch ist die Dachterrasse im Frontbereich fraglich, wenn auf nächster Seite eine ebenerdige Terrasse Platz finden könnte.

Insofern @skyboy89
Solltest Du eher mal die Grundrissideen in Frage stellen und hier reinsetzen :)




mobil gesendet
 
Zuletzt bearbeitet:
A

alter0029

Ich würde euch empfehlen, eine Fertighausausstellung zu besuchen. Da kann man sich gute Anregungen holen. Vor allem bekommt man dort auch einen Eindruck, wie groß ein Haus mit 120, 150 oder 170 qm in Wirklichkeit ist und auch wie groß man die Diele, Küche, Bad etc. haben will. Auf dem Papier wirkt vieles ganz anders. Da kann man insbesondere (ich jedenfalls) nicht oder nur schwer einschätzen, wie die Fenster aussehen, vor allem wie sie wirken und was uns betrifft: die sind uns von innen betrachtet wichtiger als von außen. Das sollte man alles einmal in der Realität gesehen haben. Wie Yvonne richtig schrieb, hat ein guter Architekt beides im Blick. Dummerweise gibt es aber auch schlechte Architekten. Auf keinen Fall ist es schädlich, wenn man selbst schon einmal bestimmte Vorstellungen hat.
 
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1193 Themen mit insgesamt 14208 Beiträgen

Ähnliche Themen
07.02.2021Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt Beiträge: 39
01.05.2022Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 4Beiträge: 348
01.12.2022Grundriss-Entwurf EFH in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 2Beiträge: 71
07.11.2016Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 2Beiträge: 38
18.06.2014Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen Beiträge: 20
19.05.2018Grundriss Neubau EFH: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? Beiträge: 20
18.05.2016Ein erster Grundriss unseres Architekten...Eure Meinung bitte - Seite 5Beiträge: 27
01.08.2018Grundriss EFH mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? - Seite 5Beiträge: 124
04.07.2016Meinungen zum Grundriss EFH Münsterland Beiträge: 32
22.08.2022Grundriss ca. 170 m² EFH, ohne Keller mit Carport - Seite 13Beiträge: 89

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben