Landhausdielen auf bestehende Fliesen und Fußbodenheizung verlegen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

PATPATPAT

Hi Leute,

Wir würden gerne Eichen-Landhausdielen verlegen. In den Räumen ist eine Fußbodenheizung verbaut und die Böden sind gefliest. Können wir die Landhausdielen direkt auf den Fliesen verlegen? Welche Probleme könnten entstehen? Höhere Energiekosten oder nur verzögerte Erwärmung des Bodens? Schwimmend verlegen oder verkleben? Gibt es da Erfahrungswerte bei jemandem? Wir würden uns den Akt der Fliesen Entfernung und Ausgleichen des Bodens gerne sparen. Aber wenn es triftige Gründe gibt dies besser zu tun dann machen wir das...
 
N

nordanney

Aber wenn es triftige Gründe gibt dies besser zu tun dann machen wir das...
Ein triftiger Grund kann die Anpassung der Türen sein. Oder dass die Terrassentür nicht mehr aufgeht, weil der Aufbau zu hoch. Oder sonst irgendetwas nicht passt, wenn der Boden plötzlich 20mm höher ist.
Sind die Fliesen glatt und gerade genug? Würde die Dielen nämlich nur verkleben und nicht schwimmend verlegen.
 
P

PATPATPAT

Ja das passt alles. Aber ich habe gesehen daß sehr viele die Fliesen vorher entfernen oder diese noch mit Ausgleichsmasse "überstreichen". Und ich frage mich warum.
 
N

nordanney

Aber ich habe gesehen daß sehr viele die Fliesen vorher entfernen oder diese noch mit Ausgleichsmasse "überstreichen". Und ich frage mich warum.
Aus den unterschiedlichsten Gründen. Wenn die Fliesen z.B. halt nicht passen bzw. der Boden zu uneben ist, muss man etwas tun. Oder sollen Effizienzverluste der Fußbodenheizung vermieden werden (alte Fußbodenheizung, große Verlegeabstände - dann muss die Heizung etwas kräftiger Arbeiten, um die Temperatur im Raum zu erhöhen, z.B. bei Nachabsenkungen jeden Morgen bzw. bei alten/kleinen Fliesen mit vielen Fugen bleibt viel Luft unter den Dielen). Oder 8 Türen kürzen finden sie doof (kostet ja auch Geld und fühlt sich für große Personen dann auch doof an - sehr subjektiv).
Oder oder oder - Gründe gibt es genug.
 
Y

ypg

Unser Kinder haben die Fliesen verspachtelt, um einen Designboden zu verlegen. Ich war skeptisch, aber es funktioniert.
mit Parkett würde ich es definitiv nicht machen, weil ich Angst wegen der Heizeigenschaft hätte.
 
G

Gerddieter

Ich hätte keinen Bock auf schleifende Türen- und wie kommt das Parkett unter die Türrahmen? Stufen an den Übergängen zu den Räumen wo Fliese bleibt (Bad etc) und die Ungewissheit wie es mit der Heizung läuft.....
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Landhausdielen auf bestehende Fliesen und Fußbodenheizung verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
2Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 8101
3Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
4Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
5Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
6Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? - Seite 423
7Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
8Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
9Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
10Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
11Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 979
12Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
13Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 539
14Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
15Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? - Seite 211
16Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
17Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
18Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
19Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
20Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 226

Oben