Bewertung und Verbesserung der Finanzierungsvariante

4,30 Stern(e) 4 Votes
O

Odyssee77

Berichtige mich wenn ich falsch liege, aber bei einem Festgeldkonto kann man keinen Sparplan anlegen und muss einen einmaligen Betrag festschreiben.


Warum ändert sich der Zinssatz bei fortschreitender Laufzeit?
Sorry, ich meinte ein Tagesgeldkonto. Da kannst Du auf dem Girokonto einen Dauerauftrag einrichten.

Der (Gesamt)-Zinssatz ändert sich, da die drei Bausteine unterschiedliche Tilgungssätze haben. Daher ändert sich während der Laufzeit das Verhältnis der gezahlten Zinsen zum aufgenommenen Kapital.
 
M

masterflok

Kommt für euch kein KFW300 in Betracht? Vom Einkommen sollte es passen. Die Auflagen sind auch nicht so hoch wie man meint, wir bauen aktuell massiv mit WU-Keller. Mit der Kombination Verblendmauerwerk, Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe schafft man die LCA problemlos.
 
Tolentino

Tolentino

Variante 1 wird sich erst dann rechnen, wenn nach 15 Jahren der Zins mehr als 8,4% beträgt...
Witzig, ich komme auf 7,4%
Wobei da die Annahmen nach den 10 Jahren spannend sind. Ich nehme an, du bist da weiterhin davon ausgegangen, dass der KfW nach 10 Jahren aus parallel angespartem Vermögen abgelöst wird.
Wenn das grundsätzlich möglich ist, dann kann da ein Schuh draus werden, allerdings sollte der TE dann von vornherein mit der möglichen Tilgungssumme Angebote einholen, da mit steigender Tilgungsrate oftmals auch günstigere Konditionen möglich sind. Dann kommt nämlich evtl auch ein Volltilger in Betracht.

Denn das Problem ist nach wie vor:
nach 10 Jahren sind da noch 42 TEUR Restschuld. Dafür kriegst du kein Annuitäten Immobiliendarlehen mehr. vielleicht nicht mal ein variables (zu Viel Aufwand für die Bank). Also evtl. musst du ein Verbraucherdarlehen abschließen um das abzulösen (hoher Aufschlag) oder eben nebenbei ansparen.

Das Annuitätendarlehen auf 10 Jahre Zinsbindung setzten und so die Restschulden zusammenfassen und dann anschlussfinanzieren.
-> Hier winkt ein ca. 0,2% Zinsvorteil gegenüber 15 Jahren. Ich sehe allerdings Schwierigkeiten das die Laufzeiten von AD und KfW gleichzeitig enden (Stichwort tilgungsfreie Anlaufjahre). Wie sind eure Erfahrung diesbezüglich?
Eben wegen o.g. Schwierigkeit mit dem 10 Jährigen KfW Kredit ist diese Variante vielleicht gar nicht so blöd. Du setzt dich zwar einerseits einem höheren Zinsänderungsrisiko aus, andererseits kannst du das auch wieder einschränken indem du dich z.B. rechtzeitig um ein Forward oder ähnmliches kümmerst. Oder einfach schnell tilgst.
Ich verstehe deine Laufzeitangst bei 2x 10 J. nicht ganz. Ich würde davon ausgehen, dass die Zinsbindung bei beiden Krediten nach 10 Jahren ab Vertragsschluss endet unabhängig davon, ob du jetzt ein bis drei tilgungsfreie Jahre Anlaufzeit beim KfW hast. Aber am besten du erkundigst dich da nochmal bei der Bank und studierst die Verträge (-entwürfe).

Könntest du mir sagen, wie diese Berechnung funktioniert?
Die Excels von @Odyssee77 stellen es schon gut da. musst halt je Annuität immer den Zins und Tilgungsanteil neu berechnen und die Tilgung vom Restkreditbetrag abziehen.
Und dann kannst du zwei Varianten nebeneinander erstellen und jeweils mit den Zinssätzen rumspielen.

Bei Variante zwei musst du halt jeden Baustein einzeln auflisten und dann in einer Tabelle die absoluten Werte aufsummieren.
 
O

Odyssee77

Wobei da die Annahmen nach den 10 Jahren spannend sind. Ich nehme an, du bist da weiterhin davon ausgegangen, dass der KfW nach 10 Jahren aus parallel angespartem Vermögen abgelöst wird.
Korrekt. Ich gehe davon aus daß die 41.328 € in 10 Jahren angespart werden um den KfW124 abzulösen, und wie der TE in #12 schreibt, wäre dies wohl möglich:
"Einen Sparbetrag bei Seite zu legen wäre tendenziell möglich jedoch ließt man sehr oft, das man eh nicht sondertilgt. "
(sorry, ich komme mit dem Multizitat nicht klar)
Das muß man selber wissen und wollen, wenn die Rechnng aufgehen soll.

Die Excels von @Odyssee77 stellen es schon gut da. musst halt je Annuität immer den Zins und Tilgungsanteil neu berechnen und die Tilgung vom Restkreditbetrag abziehen.
Und dann kannst du zwei Varianten nebeneinander erstellen und jeweils mit den Zinssätzen rumspielen.
Bei Variante zwei musst du halt jeden Baustein einzeln auflisten und dann in einer Tabelle die absoluten Werte aufsummieren.
Genau so ist es. Da das hochladen von Exceltabellen und pdf nicht erlaubt ist, empfehle ich selber einmal in Excel zu rechnen.
 
R

r4id-91

Das verstehe ich irgendwie nicht. Der Zins bleibt doch aber gleich oder etwa nicht? Ich habe mir eine Tabelle gebaut, weiß aber nicht wie ich das mathematisch umsetzen muss. Habt ihr da noch ein Tipp?
Ich würde gerne sehen, welcher Zins dann nach 10 Jahren da steht.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung und Verbesserung der Finanzierungsvariante
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung KfW 124 Zins sichern 24
2Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 851
3Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12
4Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
5Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
6KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
7Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
8KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
9KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
10Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
11Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? - Seite 221
12KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow) - Seite 321
13KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 12189
14Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
15KfW 153 Konditionsverschlechterung zum 18.04.18 12
16"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das? 29
17KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten? - Seite 743
18KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 330
19Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 535
20KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57

Oben