Grundstücks-Auswahl & Hausausrichtung

4,90 Stern(e) 16 Votes

Welches DHH Grundstück

  • 14

    Stimmen: 3 42,9%
  • 15

    Stimmen: 1 14,3%
  • 16

    Stimmen: 2 28,6%
  • 17

    Stimmen: 1 14,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .
B

Bajuware93

Vielen Dank für die ausführliche Antwort

Das ist gut, daß die anderen Interessenten auch zu diesem Termin erscheinen, dann kann man sich miteinander bekannt machen. Es ist nämlich allerhöchst davon abzuraten, ein Doppelhaus so zu planen, als käme nach der Hälftengrenze die Sintflut (denn dann wird sie auch kommen, u.a. siehe Goalkeeperthread).
Wer sind denn da die weiteren Teilnehmer: nur die anderen drei Familien für die Lose 14 bis 17 ?
Wie wird in/nach diesem Gespräch vergeben: die Bauplätze die nur einer haben will zuerst, und zwischen den konkurrierenden Bewerbern wird dann weiter gelost ?
Ich habe diesbezüglich bei der Gemeinde angerufen. Es sind lediglich die nächsten vier Bewerber auf der Rangliste eingeladen, welche zumindest Interesse an einer Doppelhaushälfte hätten. Wir sind dabei diejenigen, mit den zweitmeisten Sozialpunkten, somit dürften wir das zweite Grundstück auswählen.
Primär geht es bei dem Treffen aber nicht direkt darum, die Grundstücke zuzuteilen, sondern damit die Bauherren sich kennen lernen und schauen können, ob ein Konsens gefunden wird.

Mich würde an Eurer Stelle mehr jucken, wo die Zufahrt zur Tiefgarage liegen soll.
Damit gegenüber unserer Einfahrt nicht die ganzen Mieter der Mehrfamilienhäuser ein- und ausfahren oder wie darf ich das verstehen?
Das würde ich dann bei dem Treffen auf jedenfall auch erfragen.

Die bedeutendsten Abstimmungspunkte mit den Nachbarn sind die Tiefe der Gründung, der Bauablauf (Mitkellerer vor Ohnekellerer !) und das Hausprofil an der "Naht"seite. Wenn das friedlich eingetütet ist, kann sogar der eine hölzern und der andere steinern bauen oder umgekehrt.

Das ist leider eine häufige Ausgangslage, siehe auch die Bemerkung

Diese Enttäuschung muß erst einmal verarbeitet werden, damit die "Brautleute" Linkshälftler und Rechtshälftler an einem Strang ziehen.
Ursprünglich wollten wir immer eine Bestandsimmobilie, tatsächlich sogar einen Altbau. Jedoch haben wir diesbezüglich nur Absagen erhalten.
Als Enttäuschen würde ich es nicht deklarieren aber auch nicht als Plan A.

Wir würden bspw. nur im schwäbischen Baustil (Gesims, Fensterläden, Sprossenfenster) bauen, sollte das niemand anderes wollen, würden wir das Projekt Doppelhaushälfte (vorerst) streichen.
Schön wäre auch eine Doppelhaushälfte mit parallel verlaufenden First, das wäre für uns aber nicht zwingend. Ein Keller kommt kostentechnisch bei uns nicht in Frage.
Verursacht es für die eine Partei Mehrkosten, wenn die andere einen Keller baut?

Erleuchte uns ersatzweise durch Nennung "Hintertupfing Nr. 123, Huberwiesen II".
Gerne. Anbei der Pfad auf der Webseite der Gemeinde.
Mertingen -> Bauen&Wohnen -> Bauleitungsplan rechtskräftig -> Bebauungsplan Mertingen Süd III
 
B

Bajuware93

Erst gestern war ich froh, zwar ein Eckgrundstück zu besitzen, aber nur an der kurzen Seite ca. 15m Fußweg zu haben.

Allein aus dem Grund wäre 17 raus, der angrenzende Fußweg ist elend lang.
Wobei... Was kommt da gegenüber und wem gehört der Weg bzw. wer muss den im Winter räumen?
15 und 16 sind wegen der Größe raus.
404m², da bleibt neben Haus, der obligatorischen 40m² Steinterrasse und 50m² Doppelgarage (damit ja niemand denkt man wäre zu arm für 2 teure Autos) und Wegen kaum noch mehr ne 50m² Rasenfläche hinter der Terrasse.und 2 Blumenbeete.

Also 14. Gegen den Präsentierteller gibt es Möglichkeiten, angefangen bei der potthäßlichen Betonmauer 2m hoch (hat mein Nachbar gegenüber hingestellt, ich warte darauf bis der erste "Die Mauer muss weg" draufkritzelt), über Gabionen, eine schöne grüne Hecke(!!!) bis hin zum klassischen Zaun, Doppelstabmatte mit Plastikstreifen als Sichtschutz (brrrr scheußlich)...

Sonne wird man hinterm Haus auf der Terrasse genug kriegen, weil alle ihre Häuser direkt auf 3m an die Straße setzen werden, um überhaupt den Hauch eines Gartens zu erlangen. Keins der Grundstücke lädt zu einem schönen großen Vorgarten ein.

Und man hat tats den Charme von der anderen Seite aufs Grundstück zu fahren und den Eingang nicht Tür an Tür mit der 15 zu haben.
Find ich gut
Das der Weg geräumt werden muss, hatte ich tatsächlich aktuell nicht auf den Schirm. Habe gerade google angeworfen, dort steht in einem Urteil, dass auch die Straße geräumt werden muss, zumindest dass zwei Fußgänger nebeneinander laufen können. Das würde Grundstück 14 dann auch treffen.
Die Frage ist natürlich, räumt man wirklich eine Straße mit der Schneeschaufel? Habe ich zumindest noch nicht gesehen.

15 und 16 wären bei mir wegen der Größe auch raus.

Eine Betonmauer kommt nicht in Frage. Wir stehen auf einen grünen Garten und würden eine Hecke pflanzen. Diese wäre in diesem Fall keine Notlösung, um sich vor den Blicken von anderen zu schützen. Eine Hecke würden wir immer pflanze, egal bei welchem Grundstück.

Schön wäre natürlich, wenn der Bauherr von Grundstück 15 sein Haus an die Grenze gegen Osten setzen wollen würde, so hätten wir einen schönen zusammenhängenden Garten im Westen und Norden. Du denkst aber, dass dies unwahrscheinlich ist und der Bauherr eher das Haus an die Westgrenze setzen möchte?
Auf den ersten Blick würde ich einen Garten im Osten von Grundstück 14 als verlorenen Platz empfinden.

Vielen Dank schonmal

Gruß
 
K a t j a

K a t j a

Mich würde an Eurer Stelle mehr jucken, wo die Zufahrt zur Tiefgarage liegen soll.
Wie kommst Du auf Tiefgarage? Hab ich das überlesen? Noch dazu, wenn ein Keller nicht drin ist?

Ich finde Eure Wahl aus den von Euch genannten Gründen auch nicht schlecht.
Wird es eventuell schattig, weil die Südsonne fehlt? Ja! Aber ein geschickter Planer hält dagegen mit großen Fensterflächen auf den restlichen Seiten und von oben.
Angst vorm Schnee räumen? - ist ja albern. Mein fast 80jähriger Dad räumt im Winter seine 100m lange Einfahrt, den Gehweg und aus Spaß noch den Weg der Nachbarn mit seiner Schneekanone. Da werden Euch die paar Meter doch nicht abschrecken?
Bei der 14 sehe ich auch am ehesten die Chance auf einen hübschen Garten im Nordwesten. Bei den anderen wird das einzige Stück Grün meist durch die Einfahrt verbaut. Also ja - ich tät auch die 14 nehmen. :)
Was soll die schwarze "Punktelinie" bedeuten? Kannst Du mit der Garage direkt an diese ran rücken?
 
H

Harakiri

WA3 (Grundstück 1,2 & 3), direkt gegenüber, haben eine TGa Umgrezung dargestellt, daher werden die wohl eine bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2312 Themen mit insgesamt 80757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücks-Auswahl & Hausausrichtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser Beiträge: 14
2Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock Beiträge: 53
3Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
4Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? Beiträge: 12
5Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun Beiträge: 98
6Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ Beiträge: 32
7Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
8Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? Beiträge: 14
9200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
10Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden Beiträge: 43
11Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück Beiträge: 108
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück Beiträge: 41
13Keller oder Grundstück begradigen? Beiträge: 43
14Budget Grundstück und bauen mit Keller Beiträge: 21
15Fiananzierung & Realisation Doppelhaushälfte Rhein/Main Einschätzung? Beiträge: 13
16Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta Beiträge: 22
17Grundriss für 2 Doppelhaushälfte - breit und schmal bzw. quadratisch Beiträge: 25
18Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss Beiträge: 62
19Doppelhaushälfte in NRW, welche Kosten Beiträge: 12
20Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? Beiträge: 53

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben