Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau?

4,80 Stern(e) 9 Votes
G

Gooosee159

Für Laien lieber Schwingschleifer nehmen. Dauert zwar länger, aber das Ergebnis ist besser. bei den Ecken brauchste den eh.
Trockenbauschleifer ist zu unhandlich und du machst dir als ungeübter eher noch zinken rein.
Meinst du richtige schwingschleifer oder so kleine Multischleifer? (Sorry kenne ich nicht so aus)

oder was hälst du von den handlichen Wand und Bodenschleifer, bzw ein handlicher Wand und Deckenschleifer ?

bei den Trockenbauschleifern habe ich auch gesehen das es dreieckige Schleifaufsätze gibt? die sind für die ecken gedacht oder?

Ich hatte auch erstmal gedacht das es mit den großen Trockenbauschleifern einfacher ist, da man immer sofort eine größere Fläche gleichmäßig schleift, aber das was Tolentino sagt klingt für mich auch logisch das kleinere geräte einfacher sind zu kontrollieren

Ansonsten wäre noch ein komplett per Handbetriebener Handscheifer eine Option
 
Tolentino

Tolentino

Meinst du richtige schwingschleifer oder so kleine Multischleifer? (Sorry kenne ich nicht so aus)
richtige. Nen Multischleifer wäre wieder das andere extrem.

oder was hälst du von den Wand und Bodenschleifer? (die kleinen handlichen)
Könnte klappen. aber den kannste halt für fast nichts anderes benutzen.

bei den Trockenbauschleifern habe ich auch gesehen das es dreieckige Schleifaufsätze gibt? die sind für die ecken gedacht oder?
Ja.

Ich hatte auch erstmal gedacht das es mit den großen Trockenbauschleifern einfacher ist, da man immer sofort eine größere Fläche gleichmäßig schleift, aber das was Tolentino sagt klingt für mich auch logisch das kleinere geräte einfacher sind zu kontrollieren
Wie gesagt, In der Theorie prima, in der Praxis nichts für jemanden, der das noch nie gemacht hat.

Ansonsten wäre noch ein komplett per Handbetriebener Handscheifer eine Option
Zu anstrengend. Nur für neben Fenster oder so.
 
Tolentino

Tolentino

das wesentlich einfacher ist... zumindest nicht, wenn das Vlies richtig gut aussehen soll. Und es ist aufwendig. Wand kleistern, Tapete ran, richtig ausrichten, abschneiden, Nähte gut andrücken. Die Ecken, Laibungen, usw.
Darauf wollte ich noch eingehen: Das gleiche Problem hast du doch bei vollflächiger Verspachtelung auch. Und das eben gespachtelt zu kriegen ist viel schwerer als tapezieren.
Dann dauert das wegen der Trocknungszeiten auch viel länger. Du hast noch mehr Staubentwicklung, weil du nicht nur 1-2x schleifst sondern 3-4x.
Das einzige worauf ich mich einlassen würde wäre zu sagen, dass man das Tapezieren am besten zu zweit macht, während das Spachteln und schleifen, wenn man es denn kann, auch gut alleine geht.
 
WilderSueden

WilderSueden

Der Bauträger hätte da aber auch nicht mitgemacht das kann ich schon sagen, eine Kernlochbohrung für die Dunstabzugshaube wurde auch stengstens untersagt
Alles was mit der Energieberechnung zu tun hat wurde komplett abgelehnt
dunstabzug mit Abluft bläst ja auch die ganze Wärme raus. Ein dezentraler Lüfter mit Wärmerückgewinnung verbessert dagegen die Energiebilanz, da er 80-90% der Wärme drin hält, während beim Fenster 100% der warmen Luft verloren sind.
 
X

xMisterDx

Ist halt immer die Frage, wie geschickt man ist und wie schnell mans lernt.
Wenn ich 100 Fische filettieren muss, kann es sich lohnen das mit dem Profimesser erstmal an 5 Fischen langsam zu üben und dann die restlichen 95 Fische zügig fertig zu machen... statt 100 Fische mit nem Mini-Messer, was dafür gar nicht gedacht ist, im Schneckentempo auseinander zu popeln...

Ich meine mal ehrlich, Übungsflächen gibts genug. Wo eh schränke oder regale davor sollen z.B.

Wenns dann Mist aussieht. Ok. Aber wenns ok aussieht, hat man viel Zeit gespart.

Und mal ehrlich... 100m²? Da bist du auch mit nem Schwingschleifer fertig bzw. so viel schaffst du am Tag gar nicht damit.
 
X

xMisterDx

Darauf wollte ich noch eingehen: Das gleiche Problem hast du doch bei vollflächiger Verspachtelung auch. Und das eben gespachtelt zu kriegen ist viel schwerer als tapezieren.
Dann dauert das wegen der Trocknungszeiten auch viel länger. Du hast noch mehr Staubentwicklung, weil du nicht nur 1-2x schleifst sondern 3-4x.
Das einzige worauf ich mich einlassen würde wäre zu sagen, dass man das Tapezieren am besten zu zweit macht, während das Spachteln und schleifen, wenn man es denn kann, auch gut alleine geht.
Du kriegst als Laie ein Malervlies nie und nimmer "perfekt" hin.
Erst Recht nicht, wenn du irgendwo schnippeln oder um Ecken, am besten noch Außenecken, gehen musst.

Und gerade das Malervlies, was ja letztlich ne Q4 Oberfläche erzeugt, verzeiht gar nichts? Da siehst du jeden kleinen Fehler umso mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 26.11.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1507 Themen mit insgesamt 13340 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Q3-Spachtelung ohne Malervlies? - Seite 638
2Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies - Seite 742
3Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
4Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
5Einbruchsichere Fenster? - Seite 233
6Innenraum Gestaltung - Fenster 14
7Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
8Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
9Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
10Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
11Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
12Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
13Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
15Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
16Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
17Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
18Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
19Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
20Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48

Oben