Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Fundament für Gartenhaus? Unser Garten-Landschaftsbauer hat einfach Platten auf der dafür vorgesehen Fläche verlegt und wir haben dann das Karibu Mylau 5 an einem Wochenende aufgebaut. Ok, Streichen hat zwei Tage extra gedauert...
Ja, wir haben auch ein Plattenfundament gemacht. Schicht Schotter, Randsteine in Beton und zwischendrin Gehwegplatten auf Schotter + Splitt. Das Grundstück macht leider an der Stelle einen ziemlichen Knick und hat auch noch ausgerechnet den höchsten Punkt. Also muss man etwas runter damit man nachher nicht zu hoch rauskommt. Vorher bin ich auch noch nie Minibagger gefahren, das ist dann auch nicht so effizient wie geplant. Und ein 1t Bagger war bei dem trockenen bockelharten Lehm auch nicht ideal. Und dann kam noch dazu, dass ich mir mit den Erdhäufen den Platz verbaut habe. Grobplanum im Wasser ist auch in der Theorie leichter als in der Praxis, wir haben das erst dann mit den Randsteinen im Wasser gehabt. Bis die richtig im Wasser sind, dauert es eben auch. Und so zieht es sich halt durch die ganze Aktion...gefühlt haben wir alle Laienfehler mitgenommen.

Und gut, das ganze Haus ist auch eher etwas aufwändig für ein Gartenhaus. 2 Fenster, Fußboden, Ziegeldach...


Neues Fundament wird auf einer Baugrube für ein Haus gelegt; Baugerät im Hintergrund

Anhang anzeigen 74757

Fundamentplatte mit grünem Holzrahmen beim Hausbau, Baugrund sichtbar

Suchbild: finde den Fehler

Neubau aus hellen Holzwänden mit Türöffnung, umgeben von Baugrund und Kies.



Holzschuppen im Bau mit offener Tür links, Fenster rechts, Bauholz im Innenraum.


Innenraum eines Holzbaus: Bohrmaschine liegt auf dem Holzboden, grün gestrichene Stufenrahmen.



Dachlatten liegen quer auf schwarzer Dachfolie; Bauarbeiter im Hintergrund.


Bauarbeiter in blauem Overall montiert schwarze Wellblechplatten auf Holzunterkonstruktion.
 
K

Kokovi79

Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich in diesem Fred nochmal Beiträge schreiben würde, aber da sind wir nun. :)
Vorige Woche wurde bei uns die Bodenplatte gegossen und diese Woche haben die Maurer angefangen.
Es ist schon spannend zu sehen. Mit Ringanker und sowas - das braucht man im flachen Niedersachsen eher nicht.
Anhang anzeigen 74652
Was ist denn auf dem Foto flach? Das ist doch schon fast Hochgebirge für niedersächsische Verhältnisse?
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Ja, wir haben auch ein Plattenfundament gemacht. Schicht Schotter, Randsteine in Beton und zwischendrin Gehwegplatten auf Schotter + Splitt. Das Grundstück macht leider an der Stelle einen ziemlichen Knick und hat auch noch ausgerechnet den höchsten Punkt. Also muss man etwas runter damit man nachher nicht zu hoch rauskommt. Vorher bin ich auch noch nie Minibagger gefahren, das ist dann auch nicht so effizient wie geplant. Und ein 1t Bagger war bei dem trockenen bockelharten Lehm auch nicht ideal. Und dann kam noch dazu, dass ich mir mit den Erdhäufen den Platz verbaut habe. Grobplanum im Wasser ist auch in der Theorie leichter als in der Praxis, wir haben das erst dann mit den Randsteinen im Wasser gehabt. Bis die richtig im Wasser sind, dauert es eben auch. Und so zieht es sich halt durch die ganze Aktion...gefühlt haben wir alle Laienfehler mitgenommen.
Und gut, das ganze Haus ist auch eher etwas aufwändig für ein Gartenhaus. 2 Fenster, Fußboden, Ziegeldach...
Anhang anzeigen 74757
Suchbild: finde den Fehler
Wow, was für eine stolze Hütte. Bausatz oder selber konstruiert und zugeschnitten bzw. zuschneiden lassen? Das Budget würde mich auch mal interessieren ;-) ?
 
WilderSueden

WilderSueden

Ist ein Bausatz von GSP Blockhaus. Unser Bebauungsplan sieht vor, dass wir Garagen/Carports und Nebenanlagen wie das Wohnhaus eindecken oder begrünen sollen (hätte ich mal auf den Tipp gehört, nur ein Blechdach zu nehmen...) und ich habe recht lange gesucht bis ich was gefunden habe, was auch tatsächlich ein Ziegeldach tragen kann. Praktischerweise hat die Firma auch eine kleine Musterhaussiedlung nahe von Pforzheim, da war ich dann letzten Winter mal. Sind auch ganz nette Leute, wenn man anruft geht immer jemand ans Telefon und bei Mails kommt schnell eine Antwort. Nur bei der Berechnung der Dachauslegung ging was schief (bzw. das Problem ist, dass die zu spät berechnet wurde und das Dach etwas größer kommt als die eigentlichen Dachüberstände, dazu kommt aber noch ein Thread). Der Bausatz wirkt auch recht wertig. Ein paar Bohlen und Brettchen könnten etwas gerader sein, aber bei Holz ist das immer so eine Sache, erst recht wenn das Paket von Ende Mai bis Anfang September unter der Plane draußen stand...

Kosten für den Bausatz (45mm Blockbohle inklusive Unterkonstruktion, 2. Fenster, Tür, Fußboden, Dachschalung, Trauf und Giebelbretter, außerdem sämtliche benötigte Schrauben und passende Torx Bits) sind gut 6300€ inklusive Lieferung. Dazu kommt dann noch Material für das Fundament, Dachlattung und -ziegel, diverses Dachzubehör (Unterspannbahn, Firstrolle,...), Regenrinne, Farbe die ich selbst besorgt habe. Das Gesamtbudget dürfte dann so um 9000€ liegen. Ist nicht ganz günstig für ein Gartenhaus, aber zwischendrin hatte ich schon die Befürchtung dass ich sowas nur beim Zimmermann bekomme. Mal schauen wie viele dann tatsächlich sich auch an den Bebauungsplan halten...
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

okay, das ist ein mal stolzer Preis aber ein tolles Ergebnis.

Hier mein "Sparprojekt Bikeport": 3m breit, 2m tief + 40cm Dachüberstand, 210-230 hoch.

Bisher ausgegeben (Schrauben, Winkel, Unterspannbahn) ca. 270€
Holz bisher alles Restholz vom Haus, muss aber nun doch noch für ca. 100€ Dachlatten kaufen ;)
Hoffe noch meine schönen HPL Platten nutzen zu können für die Wandbekleidung (haben gekostet ca. 200€ + 60€ Schrauben)
Dacheindeckung knapp 8m² Erlus Ziegel (Reste vom Haus).
Innen wirds wohl komplett Rauspund werden (22m² für ca. 350€)
Zusätzliche Balken für die Verstärkung der Dachkonstruktion (wg. Gewicht der Ziegel) ca. 80 €
Licht, Steckdosen etc. (eigenlich noch alles da (Reste vom Hausbau ;-) aber Kosten realistisch ca. 100€)
Regal aus Siebdruck für Getränkekisten und Resthölzern ca. 100 €
Gesamtbudget dann wohl um die 1250 € (Puffer wäre noch ein bisschen vorhanden :D)



Holzgerüst über einer gepflasterten Terrasse; mehrere Fahrräder davor, Mülltonnen seitlich.



Innenraum eines Holzrahmenbaus mit schwarzen Gewebewänden; zwei Fahrräder stehen drin.



Fahrradschuppen aus schwarzem Stoff mit mehreren Fahrrädern auf gepflastertem Boden.


Ihr seht, da fehlt noch einiges! Aber Samstag gehts wieder ein Stückchen weiter. Der Job lässt mir gerade wenig Freizeit :oops:
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reicht Holz für ein Gartenhaus ? - Seite 211
2Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
3Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
4Gartenhaus / Schuppen Hersteller und Tipps 19
5Gartenhaus / Schuppen Untergrund!? 32
6Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße 13
7Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund? - Seite 427
8Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? 12
9Keller unter Gartenhaus - Vorgehensweise? 13
10Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
11gartenhaus worauf muss man achten? 10
12Aufbau Gartenhaus - Grundierung 13
13Platzierung Gartenhaus / Gerätehaus 20
14Erfahrungen mit Keter Gartenhaus - Seite 219
15Biohort Avantgarde mit oder ohne Fenster? - Seite 213
16Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 217
17Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
18Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 322
19Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 343
20Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? - Seite 217

Oben