Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern

4,70 Stern(e) 6 Votes
In der Ruine

In der Ruine

Edit: Der Anbau sieht in Echt übrigens gar nicht so schlecht aus wie auf den Bildern. Einzig das Dach ist leider echt hässlich und der Sachverständige meinte auch, dass man bei dem Baujahr davon ausgehen müsse, dass das asbesthaltig ist.
Das Dach würde ich neu machen und dem Altbau als geschwungenes Satteldach anpassen. Gewinnt man sogar noch etwas Dachboden.
 
In der Ruine

In der Ruine

Was ich mich auch frage: Ihr seid doch aktuell zu dritt, oder? Was will man mit so einem Riesenbunker? Selbst wenn man das sehr großzügig umgestaltet, es ist einfach auch schon viel Raum der zu pflegen und zu zahlen ist.
Noch mehr trifft das auf das Grundstück zu. Wie @WilderSueden richtig sagt ist das eine Lebensaufgabe, das zu pflegen.
Wen Du einen botanischen Garten anlegen willst, dann sicherlich.
Bei der Größe würde ich es parkähnlich anlegen. Hochstammbäume, große Gebüsche und Wiese. Großgrün ist pflegeleicht und die Wiese mäht der Mähroboter. Pflegeaufwand nahe 0.
Wenn gewünscht, kann man sich am Haus einen kleinen Ziergarten anlegen. Da ist der Pflegeaufwand nach Wunsch konfigurierbar.
 
kati1337

kati1337

Wen Du einen botanischen Garten anlegen willst, dann sicherlich.
Bei der Größe würde ich es parkähnlich anlegen. Hochstammbäume, große Gebüsche und Wiese. Großgrün ist pflegeleicht und die Wiese mäht der Mähroboter. Pflegeaufwand nahe 0.
Wenn gewünscht, kann man sich am Haus einen kleinen Ziergarten anlegen. Da ist der Pflegeaufwand nach Wunsch konfigurierbar.
Jap, genau so hatten wir das gedacht.
Die Grundstücksteile die weiter vom Haus weg sind als Wiese mit Obstbäumen und Gebüschen/ Sträuchern umrandet. Steht auch schon viel dort.
Und ich muss sowas auch gar nicht so oft abmähen. Da freuen sich Bienen und Insekten sehr drüber, wenn's noch ein paar Wiesen gibt wo nicht immer der Robo drüberfährt.
 
J

JuliaMünchen

Ich kann deine Begeisterung für dieses alte Juwel schon sehr gut verstehen, ich finde, diese alten Häuser haben so viel mehr Seele als die Neubauklötze und es hat mir auch ein bisschen leid getan, das mini Siedlungshäuschen das auf unserem Grundstück stand, abreißen zu müssen (es hatte noch so einen wunderbar alten Hauseingang mit Glas, eine alte geschwungene Holztreppe und Biberschwanzziegel).
Mich würde aber speziell dieses Objekt doch ein bisschen einschüchtern wenn ich nicht a) ein sehr hohes Budget hätte und b) einige Fachleute an der Seite, die sich mit energetischer Sanierung, Umbau und Gebäudeschäden auskennen.
In eurer Ecke sind die Preise für Handwerker vielleicht noch nicht so hoch wie allgemein in Bayern aber ich würde mich vor einem eventuellen Kauf sehr genau informieren, mit was ihr im schlimmsten Fall rechnen müsst und welche Förderungen es vielleicht geben wird (Schimmel? Schadstoffbeseitigung? instabiles Mauerwerk und nicht mehr brauchbare Leitungen?) und auch bei einem überlegten Abriss vorher ein Angebot einholen. Wir hatten ein wirklich winziges Haus zum Abreißen aber allein der Asbest hat durch die Sondermüllentsorgung die Rechnung schnell in die Höhe getrieben.
Das Grundstück an sich mit diesem herrlichen Garten finde ich unabhängig vom Haus auch super schön (ich denke da wie du an Streuobstwiesen und in meinem Fall an Schafe die ich mir da drauf stellen würde bei so viel Platz) aber da ich genauso lärmempfindlich bin wie du es geschildert hast, würde ich über diese Straße noch mal nachdenken, bei meinen Eltern sah die beim Kauf ähnlich aus, heute fahren da alle 5 Minuten Lastwägen durch und meine Mama kriegt die Krise:)
 
11ant

11ant

ich finde, diese alten Häuser haben so viel mehr Seele als die Neubauklötze und es hat mir auch ein bisschen leid getan, das mini Siedlungshäuschen das auf unserem Grundstück stand, abreißen zu müssen (es hatte noch so einen wunderbar alten Hauseingang mit Glas, eine alte geschwungene Holztreppe und Biberschwanzziegel).
Und dennoch hast Du es abgerissen und nicht demontiert und Teile davon verwendet ?
 
J

JuliaMünchen

Und dennoch hast Du es abgerissen und nicht demontiert und Teile davon verwendet ?
Ich weiß nicht so genau, was du damit meinst, man kann eine alte Treppe ja schlecht in einen neuen Grundriss einsetzen, einen Glaseingang erhalten und an einen Neubau anbringen oder ein paar Biberschwanzziegel in ein neues Dach integrieren, das aus wellenförmigen Ziegeln besteht weil das heute unbezahlbar ist?:) Falls du damit aber meinst, warum wir es nicht entkernt haben: Das Häuschen hatte insgesamt 76m2 und ich finde Anbauten an alte Häuser nicht schön, das wirkt auf mich immer sehr zusammengewürfelt:)
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86509 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 433
2Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand - Seite 326
3Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
4Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
5Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
6Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? - Seite 212
7Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
8Grundstück vorhanden - wie nutzen? 51
9Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
10Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 1387
11Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 8121
12Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
13Doppelhaus Rahmenbedingungen. Grundstück aufteilen? - Seite 631
14Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
15Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24
16Kauf Grundstück, Abriss und Neubau - Seite 319
17Mit den Eltern ein Grundstück kaufen - Kommt das gut? 22
18Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 15529
19Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
20Welches Grundstück würdet ihr kaufen? - Seite 228

Oben