Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln

4,70 Stern(e) 6 Votes
T

Tx-25

Fast 7000kWh für ein 150m² KFW40 Haus hört sich sehr viel an, aber könnte ja auch noch E-Auto, Sauna, Mining-Farm und co. mit drin sein.

Was für eine Einheit ist denn MVh?
Sorry, ich habe einen Übertragungsfehler gehabt. Im #1 habe ich geschrieben, dass wir ~4.000 kWh bezogen haben und aus der Photovoltaik Anlage noch 1.750 kWh Eigenverbrauch hatten. Das macht dann also "nur" 5.800 kWh.

Ansonsten gibt es noch zu sagen, dass ich zu 100 Prozent im Home-Office war und meine Freundin zu 50 Prozent. Denke dann sollte der Verbrauch passen oder?

MVh ist das was auf den Wärmemengenzählern steht. Ich liefere morgen Mal Bilder nach.
 
T

Tx-25

Bei den „Kühlschranktemperaturen“ (20 Grad) im KfW40-Haus, hätte ich jetzt auf Max 2000 kWh für die Wärmepumpe getippt.
Doch wo werden die restlichen 4800 kWh „verballert“?
Oder doch normaler Haushaltstrombedarf und total vermurkste Hydraulik/Fußbodenheizung?
Warmwasser-Temperatur evtl. auf 55…60 Grad?

@TE: Deine Verbräuche bleiben ein Rätsel.
Wir brauchen mehr Input.

Ich empfehle ab sofort alle Zählerstände - mit richtigen Einheiten - täglich zu notieren, bis hier alle Glaskugeln poliert sind.
Die Warmwasser Temperatur ist bei 50 Gard..ich habe einen hydraulische n Abgleich bei der Fußbodenheizung vorgenommen. Daher sollte die eigentlich sparsam laufen. Die ERR habe ich abgeklemmt. Die Fußbodenheizung müsste daher flüssig durchlaufen, ohne permanent es Vollgas/Aus/Vollgas usw.
 
J

Joedreck

Ich hab mal ca 3000kwh Haushaltsstrom gerechnet mit Homeoffice. Dann kommst du mit einer Jahresarbeitszahl von ~5 raus inkl Warmwasser. Das wäre wirklich super für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, kann aber dann doch sein, wenn ich mir anschaue, dass du schon alles optimiert hast.
Wenn du es wirklich wissen willst, dann lass auf die Hutschine einen einfachen Zwischenzähler installieren. Das zusammen mit den Wärmemengenzählern ergibt die perfekte Analysemöglichkeit.
 
T

Tx-25

Ich hab mal ca 3000kwh Haushaltsstrom gerechnet mit Homeoffice. Dann kommst du mit einer Jahresarbeitszahl von ~5 raus inkl Warmwasser. Das wäre wirklich super für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, kann aber dann doch sein, wenn ich mir anschaue, dass du schon alles optimiert hast.
Wenn du es wirklich wissen willst, dann lass auf die Hutschine einen einfachen Zwischenzähler installieren. Das zusammen mit den Wärmemengenzählern ergibt die perfekte Analysemöglichkeit.
Wie hast du die Jahresarbeitszahl gerechnet?

Die Stände der Wärmemengenzähler durch die restlichen kWh?
 
D

driver55

Bei angenommenen 2500-3000kwh Haushaltsstrom kommt man auf eine Jahresarbeitszahl von ~2.
Und mit 1000 kWh weniger „Gesamterbrauch“ sind‘s dann…

Ich hab mal ca 3000kwh Haushaltsstrom gerechnet mit Homeoffice. Dann kommst du mit einer Jahresarbeitszahl von ~5 raus inkl Warmwasser.
Die Rechnung passt doch nicht wirklich.
Wie hast du die Jahresarbeitszahl gerechnet?

Die Stände der Wärmemengenzähler durch die restlichen kWh?
das bleibt sein Geheimnis. Gestern, mit angenommenen 3800 kWh, statt jetzt 2800 kWh für die Heizung, war die Jahresarbeitszahl noch bei ~2, jetzt soll sie bei ~5 liegen. :rolleyes:
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 428
4LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? - Seite 326
5Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
6Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
7Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
8Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
9Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
10Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
11Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2101439
12Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
13Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? - Seite 328
14Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 29311
16Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
17Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 224
18Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
19Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
20Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen? - Seite 28264

Oben