Altbau sanieren, Baukosten / Aufwand sinnvoll?

4,30 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

1800 qm Grundstück klingt erst´mal viel - da ist die Gretchenfrage nach dem Baufenster und der Teilbarkeit, denn die Größe verlockt natürlich zum Veräußern der Überfläche.
Nasse Bruchbude mit maroder Elektrik und antiquarischer Heizung, das retten relativ neue Fenster und Dachziegel nicht. Summa summarum klingt das für mich nach nicht ganz billig zu deponierendem Schutt.
Wenn @Joedreck davon dennoch wie von einem entkernungswürdigen Objekt spricht, darf man nicht vergessen, daß die Handvoll Forenmitglieder hier die sich so etwas zutrauen können, wohl weder an handwerklichem Geschick noch an Unerschrockenheit dem Durchschnitt zuzurechnen sind ;-)
 
A

apokolok

@11ant Bei einem Kaufpreis von 145k für das Grundstück inkl. Haus dürfte der Bodenpreis und auch die Nachfrage nach einem Hinterliegergrundstück maximal überschaubar sein.
 
11ant

11ant

@11ant Bei einem Kaufpreis von 145k für das Grundstück inkl. Haus dürfte der Bodenpreis und auch die Nachfrage nach einem Hinterliegergrundstück maximal überschaubar sein.
Die Frage ist, ob das Grundstück in dieser Größe - eine Lage weitab von Stuttgart HHL ist schon klar - allein durch die Kontaminierung mit einem abrißwürdigen Gebäude seinen Preis erklärt. Auch im Kaufpreis günstig geschossen (und insofern pampa-angemessen) macht es noch einen Unterschied, ob man die Überfläche los wird oder ob sie (weil im Worst Case nicht mit Baufenster gesegnet, und dann nützt die schönste Grundflächenzahl fast nichts) praktisch unverkäuflich ist und nur unnötig viel Grundsteuer, Abwassergebühr, Kehrgebühr etcetera pp. kostet.
 
H

HilfeHilfe

ich würde immer einen Profi mitnehmen der die Kosten einschätzt. Ihr wollte ja auch die Sanierung mitfinanzieren. In der Regel wird sowas zu 50 % finanziert. Das heißt Eigenleistung muss auch beziffert werden.

Eure Bekannten / Freunde machen es doch auch nicht für lau ?

Mein Freund macht mir heute auch die Terrasse. Er macht es auch nicht für umme... solche Freunde habe ich nicht die Tagelange irgendwas an meinem Haus machen
 
J

Joedreck

Das Grundstück lasse ich ganz ehrlich bei sowas außen vor. Bei den Preisen kann die Lage nicht gut und begehrt sein, daher das Grundstück quasi nichts wert denke ich.
Ich habe hier auch nur zum Kauf geraten, da Handwerker in Familie und Bekanntenkreis vorhanden sind.
Dann kann man nämlich auch ringsum das Mauerwerk freilegen, trocknen, Drainage legen, etc. Das kostet in EL nicht viel. Bei einer Firma ist man da sehr schnell sehr viel Geld los.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau sanieren, Baukosten / Aufwand sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
3Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
4Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
5Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
6Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
7Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
8Grundstück vorübergehend pachten - Seite 326
9Kaufvertrag / Teilung der Immobilie / Grundstück wie ansetzen - Seite 321
10Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
11Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
12Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
13Bauen ohne Baufenster NRW 13
14Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 339
15Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
16130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
17Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter 12
18Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? 26
19Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
20Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94

Oben