Entkalkungsanlage sinnvoll oder nicht?

4,90 Stern(e) 8 Votes
hausnrplus25

hausnrplus25

Wir wohnen ja bereits im gleichen Trinkwasser-Bezugsgebiet wie unser Neubau und haben 14 dH. Ja die Kalkflecken an den Armaturen nerven, ja das Entkalken der Geräte (zB Kaffeemaschien und Wasserkocher) nerven.
Aber wir haben uns dagegen entschieden an der Trinkwasserqualität etwas zu verändern, wir haben uns dagegen entschieden ein weiteres Gerät ins Haus zu holen was Anschaffungskosten, Platz, Salzlagerungsplatz und Zeit/Geld kostet (Salz auffüllen, Blick dafür haben, Regenerieren) etc. Und der Kalk geht ja nicht weg, er kann sich nur nicht so leicht anheften. Klar merkt man den Unterschied. Aber wir haben keine schwarzen Aramturen und keine dH über 18, daher haben wir das gestrichen. Bei uns endlich viel Zeit und Geld wäre sie dabei gewesen, aber das war eben auf der Streich-Liste...
 
Tolentino

Tolentino

Hmm Zeit? Du sparst dir wahrscheinlich mindestens einmal pro Monat einen Putzvorgang (mindestens) damit kannst du locker Mal Salz nachfüllen. Alles andere machen die Anlagen heutzutage automatisch.
Geld müsste man Mal ausrechnen, bzw Statistiken finden sie oft ein Geschirrspüler oder Waschmaschine ausgetauscht wird mit Entkalkung vs ohne.
Aber ja es ist verzichtbar er Komfort, vor allem wenn man eh nicht so hartes Wasser hat. 14dH wäre bei mir aber die Grenze zum ja...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
V

vorkalmatador

Mir wurde vom Bauträger nun eine Grünbeck softliq18 inkl. 2x Salz, Installation, Inbetriebnahme und 1x Schuko uP Steckdose (sep. Stromkreis) für 3.900€ angeboten.
Laut iedolo gibts die Anlage im freien Verkauf für 1680€, daher erscheint mir das Angebot recht hoch gegriffen.

Alternativ nur die Vorbereitung zum eigenständigen, späteren Nachrüsten für 690€.

Wie ist eure Meinung?
LG
 
M

MayrCh

Das eine ist rein Bordsteinkante, das andere eine betriebsfertige Installation incl. 5 Jahren Bauträgergewähr.
Klar gibt´s da nen Preisunterschied, da ja auch Installateur (eher mäßig) und Bauträger (eher mehr) dran verdienen möchten.

Alternativ nur die Vorbereitung zum eigenständigen, späteren Nachrüsten für 690€.
Der Montageblock kostet auf dem freien Markt auch schon 400€, ohne Einbau und ohne Marge Installateur + Bauträger.
 
N

netuser

Der Montageblock kostet auf dem freien Markt auch schon 400€, ohne Einbau und ohne Marge Installateur + Bauträger.
Bin mir nicht sicher ob wir mit "Montageblock" das Gleiche meinen, halte das Angebot von 3900 EUR aber völlig überzogen.

Die Anlage selbst ist wie geschrieben um die 1500 EUR zu haben, mit "Vorbereitung" ist normalerweise eigentlich nur eine Steckdose + Abfluss gemeint, die mit 200-300 EUR erschlagen sind.

In unserem Fall haben wir das Glück, dass der Sanitär-Mensch (vom GU) selbst angeboten hat, dass ich doch direkt die Anlage besorgen und hinstellen soll. Dann schließt er die direkt mit an, was ein Mehraufwand von 15 Minuten wären. Die Installation steht uns noch bevor, aber ich gehe davon aus, dass dies kein Problem darstellen sollte.

Ich habe die SD21er Anlage mit Montageblock (!?) und allem Zubehör für 1750 EUR gekauft.
 
Tolentino

Tolentino

Dann hast du aber einen netten Sanitär. Viele bauen keine vom Bauherren gestellten Produkte ein, wegen Gewährleistung und so.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entkalkungsanlage sinnvoll oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
2Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen - Seite 223
3Kosten Aufmusterung Bauträger/Selbsteinkauf/Ware/Montage - ok? - Seite 339
4Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger - Seite 15133
5Angebot GU - Heizung + Sanitär = OK? 16
6Spotlicht mit Steckdose verbinden..? - Seite 212
7Heizungs und Sanitär Angebote Einschätzung 17
8Errechnete Baukosten unverständlich hoch - Seite 750
9Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
10Bauträger oder doch Architekt? 15
11Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
12Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
13Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
14Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
15Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
16Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
17Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
18Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
19Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
20Bauträger baut nicht nach Plan 14

Oben