Licht- und Elektroplanung im Neubau

4,90 Stern(e) 14 Votes
K1300S

K1300S

Was meinst du mit „LAN Dosen mit Repeatern“?
Vermutlich eigentlich doch APs, aber eben nicht an der Decke. Ein Repeater ist ein Gerät, welches nur Strom benötigt. Es verbindet sich mit dem WLAN und strahlt dessen Signal verstärkt wieder ab, so dass sich die Reichweite erhöht (allerdings die Bandbreite halbiert). Die meisten Repeater können allerdings auch als Accesspoint genutzt werden. Dann bekommen sie den Anschluss über Kabel und spannen von ihrem Standort aus ein (separates) WLAN auf. Sprachliche Präzision is King. ;)
 
G

Gudeen.

Die meisten Repeater können allerdings auch als Accesspoint genutzt werden. Dann bekommen sie den Anschluss über Kabel und spannen von ihrem Standort aus ein (separates) WLAN auf. ;)
Decken APs haben aber i.d.R. eine wesentlich bessere Abdeckung in alle Richtungen. Wand APs oder Repeater sind ehr auf die Abdeckung einzelner Räume (also von der Wand nach vorne) ausgelegt
 
M

motorradsilke

Jeder WLAN Repeater erhöht die Latenz und vermindert die Bandbreite. Zumal die auch keine gute Verbindung durch Betondecken hinbekommen. Ist also nur die Notlösung zum Nachrüsten, aber nichts, wenn man noch frei planen kann.
Bei APs wird jeder Accesspoint direkt mit mindestens 1GbE an den Router angeschlossen.
Ausserdem können bei vernüftigen APs z.B. die Clients je nach Empfang verteilt und übergeben werden.
Deshalb schrieb ich ja LAN Dosen, nicht WLAN.
Und dann dort ein Kabel und einen Repeater ran. Da hast du die gesamte Bandbreite.
Und diese Verteilung, die du beschreibst, ist ja eher ein Nachteil. Du wechselt im Prinzip das Netz, wenn du im Haus unterwegs bist und das führt u.U. zu Störungen.
 
M

motorradsilke

Vermutlich eigentlich doch APs, aber eben nicht an der Decke. Ein Repeater ist ein Gerät, welches nur Strom benötigt. Es verbindet sich mit dem WLAN und strahlt dessen Signal verstärkt wieder ab, so dass sich die Reichweite erhöht (allerdings die Bandbreite halbiert). Die meisten Repeater können allerdings auch als Accesspoint genutzt werden. Dann bekommen sie den Anschluss über Kabel und spannen von ihrem Standort aus ein (separates) WLAN auf. Sprachliche Präzision is King. ;)
Nein, die neuen Repeater halbiert die Bandbreite nicht.
Und sie machen eben nicht ein separates WLAN auf, das ist ja der Vorteil. Du bleibst immer im gleichen WLAN-Netz, was m.E. ein Vorteil ist.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Licht- und Elektroplanung im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
2WLAN Repeater oder Access Point? 25
3WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern - Seite 214
4Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC - Seite 253
5UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
6Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 5145
7LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 15262
8Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 449
9Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 10107
10LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 223
11LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
12WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? - Seite 244
13WLAN Access Points - nur welche? 59
14Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 327
15Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 380
16Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 378
17Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
18Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12
19EDV Kabel und W-lan Router - Seite 643
20Internet im Haus - Beste Lösung? - Seite 211

Oben