Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune

4,80 Stern(e) 11 Votes
derclaus

derclaus

Du hattest kein Raumprogramm zu solchen Nebenräumen wie Schleuse oder so erwähnt..,
Ok, das mit "Raumprogramm" ist mir nicht so ganz ein Begriff, aber vielleicht hilft das weiter: dieser Raum muss kein klassischer Hauswirtschaftsraum-Raum sein, da wir die Heizung im Haupthaus haben. Auch Wäschemaschine oder Trockner können z.B. im Badezimmer oben stehen. Dieser Raum kann eine Mischung aus Speiskammer und Hauswirtschaftsraum-Raum sein. Und gerne mit einer Tür gen Scheune, damit wir mit den dreckigen Stallschuhen nicht stetig den Eingang benutzen müssen.
 
I

icandoit

Dein eingebauter Rohbau kann doch die Stuetzlasten des Dachs uebernehmen. In welcher Hoehe ist die Pfette im Bild?

Mir wuerden die Stuetzpfeiler eher als Design Element dienen. Natuerlich darf man dann nicht genau eine Tür davor installieren.
 
11ant

11ant

Witzigerweise, meine ich zu verstehen, was die TE meint. Was wiederum beweist, das Kommunikation auf Augenhöhe (hier dann zwei Laien) einfacher ist
Ja, das ist schön, wenn das so funktioniert. Ihr beiden Laien gewissermaßen als Landsleute mit der gemeinsamen Muttersprache Laiisch. Da kann ich mich als Semifachmann ja beruhigt zurückziehen bis es um Fenster geht *smile*
 
Y

ypg

Kannst Du mal erklären, was das für eine gestrichelte Linie ist? Ist das die 2-Meter-Linie?
Bildschirmfoto 2021-02-12 um 16.46.42.png


Ich habe unten mal etwas herumgespielt, bin aber jetzt dabei, von oben die Wände nach unten einzubeziehen... das sieht dann natürlich unten etwas anders aus, dennoch will ich Dir die Idee nicht vorenthalten.
Bildschirmfoto 2021-02-12 um 15.56.07.png
Bildschirmfoto 2021-02-12 um 15.55.56.png
Bildschirmfoto 2021-02-12 um 16.05.00.png


Da die Dachneigung und der entstehende Drempel eine maßgebliche Rolle spielt, müsste wohl tatsächlich eine kleinere Treppe eingebaut werden, damit oben Raum entstehen kann. 3 Kinderzimmer und ein Büro/Gastzimmer plus Bad nimmt Fläche ein.

Welche Dachneigung ist das? 50 Grad ist richtig?

P.s.: Möbel sind nur Platzhalter... also nicht die schönsten. Treppe habe ich auch eine recht große genommen, damit es später nicht verzwickter wird.
 
derclaus

derclaus

Kannst Du mal erklären, was das für eine gestrichelte Linie ist? Ist das die 2-Meter-Linie?
Anhang anzeigen 57375

Ich habe unten mal etwas herumgespielt, bin aber jetzt dabei, von oben die Wände nach unten einzubeziehen... das sieht dann natürlich unten etwas anders aus, dennoch will ich Dir die Idee nicht vorenthalten.

Da die Dachneigung und der entstehende Drempel eine maßgebliche Rolle spielt, müsste wohl tatsächlich eine kleinere Treppe eingebaut werden, damit oben Raum entstehen kann. 3 Kinderzimmer und ein Büro/Gastzimmer plus Bad nimmt Fläche ein.

Welche Dachneigung ist das? 50 Grad ist richtig?

P.s.: Möbel sind nur Platzhalter... also nicht die schönsten. Treppe habe ich auch eine recht große genommen, damit es später nicht verzwickter wird.
Puh, jetzt bin ich ja geplättet - allein schon was die Tatsache betrifft, dass Du dich dieser Sache angenommen hast, liebe(r) ypg. Unglaublich und ich schau' mir das natürlich in Ruhe an. Wahnsinn. Und alleine schon der Gedanke, die Wendeltreppe gen Mitte zu platzieren. Ein toller Ansatz.

Ja, die gestrichelte Linie ist die 2m-Linie. Darunter liegt der Kniestock mit 80 cm. Da sich die Dachneigung jedoch anders herausgestellt hat, wird es so sein, dass beide Angaben nicht genau stimmen. Beides müsste dann m.E. niedriger sein, d.h. beide Linien müssten dann weiter nach hinten platziert werden. Wieviel es genau ist, kann ich bis morgen früh in Erfahrung bringen, wenn das akut nötig ist.

Ich bin echt platt, dass sich jemand meinem "Problem" in dieser Form annimmt. Vielen Dank.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86426 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
3Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung - Seite 212
5Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
6Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 222
7Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
8Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
9Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
10Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
11Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 426
12Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
13Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? 27
14Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
15Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 218
16Treppe um 10cm versetzt, Optionen? - Seite 339
17Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 14143
18Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht 11
19Erfahrung geringe Dachneigung 12
20Abstand zum Bett? (1,20m) bei Kniestock 1,00 m & Dachneigung 38° 10

Oben