Mängelbeseitigung und Schallbrücken

4,70 Stern(e) 7 Votes
M

MayrCh

Was ist denn das Grüne?
Dämmung. Die sollte jedoch nicht durchgezogen werden.

Das einzige, was nicht getrennt ist, ist das Fundament, wir haben beide keinen Keller.
Das entspricht aber auch nicht den Regeln der Technik. Auch Bodenplatten sind bei Doppelhaushälfte konsequent zu trennen.

Was können und sollten wir jetzt machen mit:
  1. der bestehenden Mängelliste
    Sollten wir hier Schadenersatz fordern? Angebote von anderen Handwerkern einholen?
Schadenersatz bekommst du, wenn sich ein Rechtsgut durch ein schädigendes Ereignis verschlechtert hat. Das ist hier nicht gegeben. Zu Mängeln würde ich mal 634 und 635 Baugesetzbuch empfehlen. Heißt üblicherweise: Mängel dokumentieren, Mängel rügen, Geld zurückbehalten, Nachfrist setzen, Rechte wahrnehmen.

der Schallübertragung aus dem Nachbarhaus
Sollte hier ein Mangel vorliegen, müsste ja Ist-Beschaffenheit von Soll-Beschaffenheit abweichen. Wie hast du die Ist-Abweichung festgestellt, welches Soll wurde vereinbart?
 
S

Snowy36

Wenn ich das lese macht mich das so wütend .... wir haben für jeden Mist Gesetze u sowas ist dass nicht ausreichend geregelt ausgerechnet da wo es um Existenzen geht .

Ich muss mich leider meinen Vorrednern anschließen :
1) damit leben , denn die Nachbarn sind anscheinend ja auch unempfindlich ( sagt sich leicht )
2) ausziehen

3) denn wenn die Doppelhaushälfte nicht korrekt getrennt sind dann kannst du das nicht so einfach beheben bzw. gar nicht ... du holst den Gutachter , verklagst das Unternehmen , das kostet dich Geld u jahrelang nerven u hinterher geht der BT insolvent u du hast nix
 
M

Müllerin

Das entspricht aber auch nicht den Regeln der Technik. Auch Bodenplatten sind bei Doppelhaushälfte konsequent zu trennen.
steht wo?
irgendwo muss es ja unten verbunden sein - sonst geht der Dachstuhl kaputt - der ist nämlich durchgehend, und wir haben 2 Betondecken, die Nachbarn nur eine. Also ist unsere Hälfte viel schwerer als ihre.
 
M

MayrCh

denn wenn die Doppelhaushälfte nicht korrekt getrennt sind dann kannst du das nicht so einfach beheben bzw. gar nicht
Naja, es gibt dutzende Firmen, die sich auf sowas spezialisiert haben, in der Regel mittels Diamantseilsäge. Mit einem gewissen Ressourcenaufwand beim BT/BU verbunden, aber ein gängiges minimalinvasiven Verfahren.


DIN 4109. Sinngemäß steht da auch, dass bei fachgerechter Ausführung auch im Dach kein tragendes Teil über die Gebäudetrennfuge hinausragen darf. Eigentlich logisch, ne Fuge die unten und oben gebrückt wird, ist keine Fuge.
 
M

Müllerin

ok.. na egal wir hören nix von nebenan...
und ich kenne keine Doppelhaushälfte die völlig getrennt sind, die haben alle ein gemeinsames Dach.
Was jetzt nicht sehr aussagekräftig ist, so viele Hausbauten etc habe ich nicht begleitet Ich sage nur, dass es bei uns offensichtlich so ausgeführt wurde, dass man von nebenan nix hört, außer es bohrt einer in der Wand rum.
 
K1300S

K1300S

In meiner früheren Doppelhaushälfte war auch alles bis auf den Dachstuhl getrennt. Hat gut funktioniert. Nur wenn die Nachbarn allzu stark auf der Treppe (an Kommunwand) trampeln, hört man es, sonst nicht. Stimmen sind definitiv keine von drüben wahrzunehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 880 Themen mit insgesamt 8445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mängelbeseitigung und Schallbrücken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
2Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
3Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
4geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau - Seite 643
5Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
6Abstand Doppelhaushälfte Zwerggiebel - Seite 210
7Kosten für eine Doppelhaushälfte 18
8Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
9Kosten für Doppelhaushälfte 11
10Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
11Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ? 25
12Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller 11
13Meinungen zu Grundrissen Doppelhaushälfte, die Aufteilung in Ordnung? 12
14Rat für eine Doppelhaushälfte 18
15Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern? 10
16Schätzung Gesamtkosten Doppelhaushälfte 10
17Offene Punkte bei Doppelhaushälfte Kauf mit Nachbar 15
18Grundriss Doppelhaushälfte-Kleinstgrundstück 39
19Kosten realistisch für Doppelhaushälfte / Kfw70 in BaWü? 22
20Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13

Oben