Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch?

4,90 Stern(e) 7 Votes
K1300S

K1300S

Na das kommt doch wohl sehr auf den Stellenwert eines Gartens für Dich persönlich an. Wir haben aktuell rund 100 m² Terrasse und 200 m² Garten (Rasen, mit Gartenhaus, eingefriedet mit einer Hecke). Mehr hätte ich nicht haben wollen, die große Terrasse wiederum finde ich toll. Einige Bekannte schütteln immer den Kopf wegen der ausladenden Terrasse, aber so unterschiedlich sind eben die Prioritäten.
 
O

Octrineddy

Solche "Probleme" nimmt einem der Bebauungsplan auch gerne mal durch Festsetzung von Geschossflächenzahl / Grundflächenzahl ab
Edit: Auch Baulinien/grenzen können einschränken.
 
N

ntsa86

Entscheidend wird wohl der Bebauungsplan werden. Wir werden 30x18,8m haben. Baugrenze umlaufend 3m. Baukörper wird 12x7,5m. Bin überzeugt, dass auch aus 20x18,8 etwas schönes werden kann.

Wie bereits erwähnt ist eine Bewertung erst mit Lage- und Bebauungsplan machbar.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Solche "Probleme" nimmt einem der Bebauungsplan auch gerne mal durch Festsetzung von Geschossflächenzahl / Grundflächenzahl ab
Edit: Auch Baulinien/grenzen können einschränken.
Entscheidend wird wohl der Bebauungsplan werden. Wir werden 30x18,8m haben. Baugrenze umlaufend 3m. Baukörper wird 12x7,5m. Bin überzeugt, dass auch aus 20x18,8 etwas schönes werden kann.

Wie bereits erwähnt ist eine Bewertung erst mit Lage- und Bebauungsplan machbar.
Das ist ja das" Problem" unser Bebauungsplan ist ziemlich "locker" und nimmt uns nichts ab .. Wir haben eine Grundflächenzahl von 0,35 und eine Geschossflächenzahl von 0,70 WA II/O ansonsten keine Vorgaben..

edit: 3 m Grenzabstand
grundstueck-371qm-vorstellungen-realistisch-423267-1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
S

saralina87

darf ich fragen, welche Maße euer Haus haben wird?

wir haben auch „nur“ 389qm Grundstück und sind derzeit am Grundrisse durchstöbern ohne Ende.

wir sind und so unschlüssig, ob man wegen der Grundstücksgröße so klein wie möglich bzw. nur so groß wie nötig bauen sollte oder doch all seine Wünsche einbringen sollte, dafür dann einen kleineren Garten hat..
Wir haben so groß wie möglich gebaut (kein Bebauungsplan, aber restriktive Baugesetze in Bayern, die Nachverdichtung leider recht unattraktiv machen).
Die Maße sind 12,5m x 7,3m. Der Garten wird noch rund 70qm haben, mangels grünem Daumen reicht uns das. Außer einem Grill mit Sitzecke, einem Planschbecken und einem Sandkasten müssen wir nicht haben. Aber das ist natürlich sehr individuell.
Wir bauen ohne Keller, brauchen die Fläche also definitiv beim Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
3Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
4Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
5§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
6Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
7Haus kaufen, wenn Grundflächenzahl überschritten? 22
8Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? - Seite 526
9Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531
10Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? 41
11Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
12Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
13Endlich bauen und doch noch ein paar Fragen - Seite 357
14Katzensicherer Garten - Seite 216
15Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
16Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle - Seite 212
17Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10
18Terrasse und Auffahrt 55
19Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
20Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 16118

Oben