Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus

4,90 Stern(e) 21 Votes
LordNibbler

LordNibbler

Wichtigstes Projekt wäre im Keller das Fallrohr zum Gäste-WC zu ersetzen. Erstmal nur dort im Keller und ohne irgendwas im WC-Raum öffnen zu müssen.
Kleines Update zu den letzten Monaten. Mit Kind im Haus geht alles etwas langsamer, aber es geht weiter.

Als erstes gibt es dem Abwasserrohr im "Heizungsraum" an den Kragen. Wie zu sehen ist die Ecke schon sehr feucht und das Gussrohr schon stark angegriffen. Nach dem Freilegen zeigte sich folgender Zustand:


Rostiges Rohr mit Muffe, stark korrodiert, von Schlamm am Fundament umgeben.
(13.03.2020)

Die Wandstärke war nur noch minimal und es haben sich sofort zwei Löcher aufgetan. Um besser arbeiten zu können hatte ich bis zur nächsten Muffe den Boden weiter aufgestemmt.


Rostiges Rohr im Schlamm, teilweise vergraben, mit nasser Erde und Pfütze.

Am nächsten Tag musste machte der Vorschlaghammer kurzen Prozess mit dem Steingutrohr und der Gussteil war auch befreit. Deutlich zu sehen, wie wenig von der Wandstärke noch übrig ist.


Rostiges, offenes Metallrohr auf Betonboden; stark verrostet und innen hohl.


Danach durfte ein Baustellentrockner etwas die Feuchte reduzieren.

Oranger Heizkessel im Keller, umgeben von Rohren, Ventilen und Messgeräten.

Im Eckbereich war das Fundament nicht vollständig ausgebildet, aber auch durch die Feuchtigkeit geschädigt.

Baugrube mit Erde, Kies und einer Ziegelmauer am oberen Rand.


Das wurde wieder verfüllt und ein Kiesbett zur Lagerung des neue KG-Rohres geschüttet.

Grube im Betonboden eines Kellers mit Kiesbett, rotem Rohrbogen und bröckelnden Wänden.
(15.03.2020)

Am Ende wurden alle Rohre installiert und der Boden wieder geschlossen.

Kellerraum mit Wasserleitungen, Ventil, Messgerät und Abflussrohr an Steinwand.
(21.03.2020)

Die Anbindung nach oben ist noch provisorisch, denn da muss noch das Gäste-WC saniert werden.
 
LordNibbler

LordNibbler

Im Flur hat die Schiebetür eine Seitenverkleidung bekommen, bis der Tischler Zeit und Material hat um eine ordentliche Zarge einzubauen.

Holztür mit vertikalem blauem Glasfenster in unsaniertem Flur; Bodenfliesen.
(29.12.2019)

Beim Entfernen der Tapete, Drehen der Wohnzimmertür und Erneuern von Stromleitungen haben stellenweise die Flurwände gelitten. Diese sind nur neu verputzt.


Innenflur mit weißer Tür, großer Metallverkleidung, Pinnwand links, Sonnenblume rechts.
(23.02.2020)

Und mit Tapete (und kurz darauf auch Farbe) sieht man schon gar nicht die Arbeit dahinter.



Innenraum: Ecke mit weißer Tür rechts, Deckenspot mit zwei Glühbirnen, beige Fliesenboden.
(01.03.2020)
 
LordNibbler

LordNibbler

Der Garten war zum Jahresende ein Schlachtfeld. Nachdem der große Rest der Haselnuss befreit war konnte der Boden etwas aufgefüllt und der Kompost entfernt werden.

Garten hinter Wohnhäusern mit Hecke, grüner Mülltonne und kleinem Drahtgehege.
(24.12.2019)

Garten vor Wohnhäusern: Hecke, Rasen, zwei weiße Häuser; rechts ein kleines Metall-Gitterhäuschen.
(31.12.2019)

Ende März wurde der ganze Rasen vertikutiert.

Garten mit grünem Rasen, Hecke am Zaun, linke Häuser, Baum rechts.
(28.03.2020)

Aktuell entsteht ein geräteschuppen, um den Freisitz & Schuppen an der Garage abreißen zu können:

Garten mit grünem Rasen, dichter Hecke, zwei Häuser im Hintergrund; brauner Sonnenschirm rechts.
(15.06.2020)
Gartenansicht: gemähter Rasen, dichte Hecke, weiße Häuser mit Ziegeldächern im Hintergrund.
 
LordNibbler

LordNibbler

Im Keller stand die Erneuerung der Fenster an. Bisher waren diese aus Metall und einfach verglast. Im Laufe der Jahre waren sie nicht mehr dicht, teilweise verrostet. Nach Entfernen der "Fensterbänke" (Betonschräge) gab es folgende Situation zum Ausmessen für den Fensterbauer.


Kleines Kellerfenster in einer Steinwand über drei Stufen; links ein Abflussrohr sichtbar.
(09.05.2020)

An der Treppe verschwand das Glasmosaik-Fenster.

Innenraum: Treppe mit Holzgeländer, ungespachtelte Wände, kleinem Fenster.
(08.08.2020)

Die fehlenden Kalksandsteine wurden aufgemauert (@11ant: bitte ignoriere das Überbindemaß):


Kellerraum mit rechteckiger Backstein-Nische in der Wand; Rohre links, Kabel rechts.
(16.05.2020)

Ich bin nicht sicher, was der Fensterbauer gemessen hat, aber warum mal mehr und mal weniger Profilverbreiterungen dabei waren bleibt sein rätsel. Wir hatten auch extra angeboten, die Fenster vor seiner Vermessung auszubauen, um das baulich größte Scheibenfläche zu ermöglichen.

Am Ende haben wir noch zum optischem Ausgleich einen Pseudosturz angebracht (verputzter Ytong an der Decke klebend):


Kleines weißes Fenster in rosa verputzter Wand, grobe Putzstellen; rechts Holzhandlauf der Treppe.
(09.06.2020)

Die beiden aufgemauerten Fenster haben ein Fensterbrett bekommen:

Kleines weißes Kellerfenster in Stein- und Putzwand, Plastikfolie darüber.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
2Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 560
3Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"? 14
4Wandstärke von Blähton-Wänden (Liapor) nur 14cm 12
5Tapete oder Farbe im Bad? 10
6Wandaufbau ohne tapete 11
7Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? 23
8Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? - Seite 296
9Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) 24
10Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19

Oben