Mehrkosten Hanggrundstück mit Baumbestand

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

wibble

Vielen Dank für den ganzen Input. Ich war am Wochenende noch mal dort. Es gilt wie Nahcbarbebauung. Durmherum sind alles recht alte Bestandshäuser. Das Haus direkt neben dran ist auch oben auf dem Hang gebaut. Ich hab mir das ganze noch mal genauer angesehen. Zur Straße hin ist das Grundstück sehr steil. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da mit dem Auto hoch fahren könnte und oben wird es doch deutlich flacher. Letzten Sommer als ich das Grundstück besuchte sah man das aufgrund der ganzen Hecken und Bäume nicht richtig. Aktuell stellt sich für mich eher die Frage, wie man die Anfahrt lösen könnte. Denn den Hang abtragen für die Garage wird denke ich sehr abenteuerlich, weil der Hang bis zur Straße sehr sehr steil ist. Bürgersteig gibt es nicht mal und die Straße ist an sich auch sehr schmal. Also die Straße ist so schmal, dass man auf der Straße kaum wenden kann.

Die Steigung sieht eher so aus wie auf dem Bild, der flache Teil oben ist aber noch länger. Aber so in etwa wirkt es wenn man davor steht. Vielleicht ist es auch alles in allem flacher, aber unten steht man wirklich vor einer Wand..
mehrkosten-hanggrundstueck-mit-baumbestand-385820-1.png
 
bon1980

bon1980

Solche Grundstücke haben wir in unserer Straße auch. Bei allen ist die Garage auf Straßenhöhe in den Berg gebaut, zum Haus geht's dann über eine Treppe hoch.
 
W

wibble

Vielen Dank noch mal für eure Tipps. Da ich eine Person im nahen Familienkreis habe, die auch regelmäßig zu Besuch kommen können soll, aber nicht so gut auf den Beinen ist, war es für mich ein Wunsch bzw. absolute Voraussetzung eigentlich, dass das Auto bis ans Haus gefahren werden kann. Aktuell überlege ich, ob eine geschlängelte Auffahrt evtl machbar wäre, ähnlich wie die Serpentinen in den Bergen. Denke aber, das wird vermutlich sehr sehr teuer.
 
W

wibble

Danke für die Antwort.
In der zwischenzeit haben wir ein anderes Grundstück in Aussicht. Wesentlich weniger Hang, tolle Aussicht ohne "oben" auf dem Grundstück bauen zu müssen. Tatsächlich auch nicht wesentlich teurer, dafür 5 min weiter von "unserer" Stadt entfernt. Einziges Manko: Da geht ne Oberleitungstrasse drüber. Ist das problematisch? Der Bürgermeister sagt nein. Was sagt ihr?

Nach meinen Recherchen ist an den gesundheitlichen Bedenken nichts stichfestes dran. Wie schauts allerdings mit der Lautstärke aus oder Dingen, an die wir evtl noch gar nicht gedacht haben.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrkosten Hanggrundstück mit Baumbestand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
2Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
3Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
4Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
5Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
6Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
7Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
9Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
10Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
11Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
12Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
13Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
14Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
15Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
16Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
17Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
18Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
19Einschätzung Grundstück - Hanglage - Seite 215
20Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24

Oben