Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)

4,00 Stern(e) 24 Votes
L

ltenzer

Hallo zusammen,
anbei ein neuer Entwurf.
Muss das Haus denn so quadratisch sein?
Ich würde auch, wie hier mal vorgeschlagen wurde, auf dem länglichen Grundstück etwas schmaler und länglicher bauen:
An der Westseite würde ich von Süd nach Nord Küche, Essbereich und Wohnzimmer anordnen. Vorteil: Südfenster in der offenen Küche, die tagsüber den Ess- und Wohnbereich mitbeleuchten. Die anderen, kleineren Räume dann entsprechend im Osten. Hauswirtschaftsraum und/oder Abstellraum ins EG des Baukörpers integrieren, Büro dann ins OG. Größerer Baukörper ist vermutlich günstiger als der zusätzliche Anbau für diese Räume. Eingang evtl seitlich im Osten, falls es vom Grundriss her besser passt.
Vorteil eines länglicheren Hauses wäre auch der breitere, an alle Wohnräume anschließende Westgarten.

Muss die Garage ans Haus angedockt sein mit direktem Zugang? Wenn das kein Muss ist, ergeben sich auch wieder mehr Variationsmöglichkeiten. Ein paar mal im Jahr regnet es, aber unangenehmer Starkregen ist doch eher die Ausnahme hierzulande, dafür gibt es Jacken mit Kapuze.
Ich wollte auch immer ne Garage direkt am Haus haben, trotz großem Grundstück sieht es jetzt aber so aus, dass ich aufgrund der Ausrichtung und Topographie die Garage weiter weg vom Haus plane.
 
M

maxl229

Kurze Wasserstandsmeldung:
Nach dem gestrigen Gespräch mit dem Architekt und einer anschließenden Rohbaubesichtigung überlegen wir unsere Pläne zu verwerfen und ggf. den Hausstil ggf. zu verwerfen und ein eingeschossiges Haus zu bauen. Als Grundlage dient ein ehem. Auftrag mit identischer Grundstücksausrichtung.
Im Groben und Ganzen müsste m.E. gar nicht soviel angepasst werden:
- Integration Büro
- Gesamtbreite reduzieren und nach Hinten verlängern
grundrissplanung-neubau-efh-mit-doppelgarage-stadtvilla-368625-1.jpeg
 
face26

face26

überlegen wir unsere Pläne zu verwerfen und ggf. den Hausstil ggf. zu verwerfen und ein eingeschossiges Haus zu bauen.
Warum?


Im Groben und Ganzen müsste m.E. gar nicht soviel angepasst werden:
- Integration Büro
- Gesamtbreite reduzieren und nach Hinten verlängern

Was doch dann den vorliegenden (ziemlich verwinkelten) Grundriss völlig verändert.
Oder seh ich das falsch.
Meist kann man einen Grundriss nicht einfach da schmäler und da länger machen weil sonst die Räume nicht mehr funktionieren.

Edit: Was für ein Dach soll denn da darauf?
 
L

ltenzer

In der Variante ist auf den Teilen links und rechts ein Pultdach mit Flachdach mittig und Flachdach auf Garage
Kann hübsch aussehen. Ich persönlich bin kein Freund von Flachdach auf Wohngebäude, solange es nicht aus funktionalen Gründen unentbehrlich ist. Das Risiko, dass irgendwo eine "Naht" undicht wird und es ins Haus tropft, ist doch immer größer als bei konventionellen Schrägdächern. Bei der Garage wäre das noch halb so schlimm.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2483 Themen mit insgesamt 86389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
3Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach 94
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
5Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
6Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
7Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
8Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
9Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
10Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
11Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
12Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
13Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
14Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm - Seite 216
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 250
16Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
17Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
19Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
20Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20

Oben