Kaufberatung Fenster im Neubau

4,30 Stern(e) 7 Votes
B

Ben-man

Hallo zusammen, nächste Woche sollen unsere Fenster geplant werden und ich möchte mich im Vorfeld schon mal informieren was wir nehmen sollten. Ein Fensterbauer, mit dem wir vor ein paar Monaten gesprochen hatten, hat uns ALUPLAST IDEAL8000 PVC Fenster empfohlen. Die Spezifikationen dazu sind:

- 6-Kammer-System
- Einbautiefe: 85 mm
- Stahlarmierung im Rahmen geschlossen
- Fehlschaltsicherung (RU-Fenster)
- Beschlag mit zwei einbruchhemmenden Punkten pro Fensterflügel ausgestattet
- System mit 3 Dichtungen ausgestattet
- Verglasung mit bis zu 51 mm breiten Glaspaketen
- Standard Scheibe ist 4th/18Ar/4/18Ar/4th [Ug=0,5]
- Anwendung eines verdeckt liegenden Beschlags möglich
- Beim Bauen von Passivhäusern empfohlen


Wir planen ein 170qm Einfamilienhaus, gemauert mit T10 Planziegeln. Keine Lüftungsanlage und keine weitere Dämmung. Die Ziegel erfüllen die Energieeinsparverordnung aber keine KFW Kriterien. Im Wohnzimmer soll ein Holzofen stehen. Ich habe folgende drei Punkte bedacht:

- Schallschutz
Unser Haus wird an einer mäßig befahrenen Straße gebaut. Ein paar hundert Meter weiter ist eine Schule, das bedeutet dass morgens und mittags ein paar Busse an der Nordseite des Hauses vorbeifahren. Ansonsten ist die Gegend relativ still. Aluplast gibt das IDEAL8000-Fenster mit einem Schallschutz von 48db an. Bedeutet das, dass wenn ich von einer Straße mit 100db ausgehe, diese 48db abziehen muss und die restlichen 52db im Haus hörbar sind? Ist natürlich nur Theorie aber so eine ungefähre Vorstellung würde mir wahrscheinlich helfen. Ich hätte es im Haus gerne ziemlich Still, daher ist mir guter Schallschutz wichtig. An den anderen Seiten des Hauses gibt es keine größeren Geräuschquellen.

- Wärmeschutz
Da unser Haus kein KFW55 oder etwas in die Richtung wird, haben wir keine besonderen Anforderungen. IDEAL8000 wäre dreifachverglast und "für ein Passivhaus geeignet" (klingt für mich nach Marketing). Wir bekommen fünf große Terrassenfenster auf die Südseite, das wird mit Abstand die wärmste Seite werden. Bei den Fenstern gibt es eine Zusatzoption "warme Kante". So wie ich das verstanden habe werden die Fensterscheiben im Inneren des Fensters zusätzlich vom Rahmen gedämmt. Ist es möglich dass das Fenster "zu gut" dämmt und sich beispielsweise dadurch Kondenswasser bildet oder ähnliche ungewünschte Effekte eintreten können?

- Sicherheit
Wir werden in einer ländlichen Gegend wohnen, wo es quasi keine Einbrüche gibt. Trotzdem hätte ich gerne etwas mehr als den üblichen Schutz. Man baut ja schließlich nur einmal und die Fenster sollen auch länger drin bleiben. Daher hätte ich die zusätzliche Option von bedeckten Beschlägen gewählt. Macht das Sinn oder sind diese beschläge von Einbrechern leicht zu überwinden? Mir ist klar dass ein Einbrecher in die Bude kommt wenn er denn wirklich will, aber ich würde ihn gerne so lange wie möglich davon abhalten

Danke Vorab für eure Meinungen
 
B

boxandroof

Warum die Variante für Passivhäuser oder hast Du Dich da vertan?

Bei einem Fenster mit Argonfüllung und 3 Dichtungen fände ich es widersinnig auf die relativ günstige warme Kante zu verzichten. Eher würde ich aus Kostengründen schauen ob man nicht auf Ug 0,6 mit warmer Kante geht. Der Dämmwert wäre gleich.
 
B

Ben-man

Warum die Variante für Passivhäuser oder hast Du Dich da vertan?

Bei einem Fenster mit Argonfüllung und 3 Dichtungen fände ich es widersinnig auf die relativ günstige warme Kante zu verzichten. Eher würde ich aus Kostengründen schauen ob man nicht auf Ug 0,6 mit warmer Kante geht. Der Dämmwert wäre gleich.
Danke für die Antwort. Nein, vertan habe ich mich nicht. Diesen Typ Fenster können wir vergleichsweise sehr günstig bekommen, daher meine Frage ob man "zu gut" gedämmte Fenster einbauen kann und ob das überhaupt einen Mehrwert bringt.
 
B

boxandroof

Zu gute Fenster kann man im Neubau nicht einbauen.
Warme Kante ist eine recht günstige Maßnahme, ob es sich lohnt hängt von Preis und den Heizkosten ab. Die "Gefahr" von Tauwasser an den Fenstern sinkt mit warmer Kante.
 
J

Joedreck

Du widersprichst dir in allen Punkten.

Schallschutz ist wichtig. Es gibt Fenster mit speziellem schalldämmenden Glas. Baust aber mit "leichten" Ziegeln.
Daher solltest du die Fenster ändern und auf Kalksandstein mit WDVS oder Klinkerfassade gehen.

einbruchhemmend sind die Fenster auch eher nicht. Hier gibt es Kategorien. Danach googeln und entsprechend bestellen.

Über Kondenswasser musst du dir keine Sorgen machen. Eher über die Verschattung im Sommer.
 
11ant

11ant

Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufberatung Fenster im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
2Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
3Preiswerte solide Fenster für Werkstatt - Seite 318
4Welche Kunststoff Fenster - Veka oder Distner? 11
5Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
6Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 391
7Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
8Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
9Kondenswasser an Aluminium-Haustür 12
10Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
11Fenster in 70 oder 82 (Neubau) - Seite 213
12Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
13Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? - Seite 211
14Gute Schallschutz-Elemente nahe der Grundstücksgrenze - Empfehlungen? - Seite 338
15Inotherm Fenster Erfahrungen - Haus-Sanierung - Seite 424
16Veka Fenster Erfahrungen, Testberichte? - Seite 949
17Einbruchsichere Fenster? 33
18Innenraum Gestaltung - Fenster 14
19Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
20Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10

Oben