Wärmepumpe - Warmwasserbereitung

4,70 Stern(e) 7 Votes
M

michert

Wenn die Wanne Normalmaße hat nimm aus Hygienegründen einen möglichst kleinen wärmepumpentauglichen Speicher mit großem Tauscher von 2-3m2. 200l reichen bei Eurem Bedarf locker, dann steht das Wasser nicht so lange. Viel kleinere Wärmepumpe Speicher gibts nicht. Auf Zirkulation würde ich versuchen zu vermeiden. Alternativ: Frischwasserstation, m.E. aber nicht nötig. Aber ließ dich mal wg. Legionellen ein und entscheide selber für Dich.
Dem TE muss halt bewusst sein, dass ne Zirkulation richtig Energie kostet und im Zweifel nur in den Hauptnutzungszeiten zu aktivieren ist. Je nach Abstand BAD / Heizraum würde ich aus Komfortgründen schon evtl. eine vorsehen.
 
L

Lumpi_LE

200l sollten dicke reichen, würde sogar auf nur 150l gehen. Ich glaube wir haben derzeit im Zweifamilienhaus mit 4 Erwachsenen und 4 Kindern auch nur 210l verbaut.
Man darf hier nicht verwechseln, dass 210l Warmwasser-Speicher nicht gleich 210l Warmwasser-Speicher sind. Habt ihr in eurem Zweifamilienhaus Gas und evtl noch ST? Dann ist das Wasser gerne mal 90° warm. Bei der Wärmepumpe werdens idR nicht mehr als 50. Heißt eure 210l könnten schon 400l mit einer Wärmepumpe entsprechen.
150 ist viel zu wenig, das reicht für einen Singlehaushalt oder Vorlauftemperatur wenn man auf Arbeit duscht usw..
 
B

boxandroof

Gas ist was anderes. Prüf mal Deinen aktuellen täglichen Verbrauch. Wenn langfristig Langduscher und Regendusche im Spiel sind oder direkt hintereinander geduscht und gebadet wird kann man auch über 300l nachdenken. Mit Wärmepumpe ist der Speicher erst mal kalt wenn er kalt ist. Nachteil mit großem Speicher ist, dass das Wasser lange steht wenn mal wenig Bedarf da ist und zwar bei hygienisch nicht idealen Temperaturen.

Den kleinen Speicher kann man durch höhere Temperatur und häufigeres Laden pushen, kostet mehr Strom bei hohem Wasserbedarf als ein großer Speicher, ist mir persönlich aus Hygienegründen aber lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

guckuck2

Die integrierten Speicher habe 160-210l je nach Modell und Hersteller.
Neu Laden dauert aber nen Weilchen, für die wenigen Ereignisse von Besuch kann es eng sein.
Mit Gasheizung ist das kaum vergleichbar. So ein Gasbrenner hat in aller Regel über 10, 20kW. Wenn der aufdreht macht er Warmwasser im Durchlaufprinzip.

Achte ein wenig aufs Wording. Mit Pufferspeicher meint man einen Puffer zwischen Heizung und Fußbodenheizung. Bei Warmwasser spricht man vom Warmwasserspeicher.
 
S

Specki

Fahren momentan mit 50 °C im Warmwasser Speicher. Aber ja ist Gas. Deswegen auch nur 200l für die doppelte Anzahl an Personen.
Deswegen denke ich, dass 150 bis 200l mit Wärmepumpe bei euns reichen würden.
Über Dusch- und Badeverhalten hab ich ja schon was geschrieben weiter vorne. Wird einfach nicht viel Warmwasser benötigt bei uns.

@guckuck2
Danke für den Hinweis, werde ich berücksichtigen.
Und deine sonstige Aussage passt ja zu dem, was ich geschrieben habe.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26754 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe - Warmwasserbereitung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
4Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
6Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot - Seite 228
7Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 741
8Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
9Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen? - Seite 10136
10Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
11Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
12Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
13Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
14Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
15Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
16Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
17Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
18Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
19Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
20Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31

Oben