Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen

4,10 Stern(e) 11 Votes
B

borderpuschl

Angefangen über den Wandaufbau welcher schon zu ausfällen führte über das Heizkonzept wo aber die meisten noch mitgingen.
Hauptknackpunkt war zum einen eine schräge Galerie (Statik Probleme welche bei den fertighausherstellen nicht gelöst werden konnte oder nicht gelöst werden wollte) und eine Teilholzfassade welche bündig mit dem Putz sein sollte / musste.
 
H

hampshire

Fertighausanbieter haben - und das ist sinnvoll - ein eingeschränktes Portfolio - hier ein paar Punkte, die dazu führten, dass wir nicht mit einem Fertighausanbieter bauten:
limitierte Heizungskonzepte wie z.B. Grundofen als Hauptheizung
limitierte Auswahl an Innenwandoberflächen z.B. Lehmputz mit Strohanteil
limitierte Schalterprogrammet z.B. kein Gi Gambarelli
limitierte Holzauswahl z.B. kein gehacktes Holz als offene Balkenlage
limitierte Umsetzung von Fundamenten und Bodenplatte z.B. an 27 Grad Hanglage
limitierte Fliesenauswahl z.B. kein Sicis Glasmosaik
limitierte Fensterauswahl z.B. kein Solarlux
keine Photovoltaik solarziegel
keine Akustikdecke aus Holz
...
 
H

haydee

Da sind die kleinen GU's ohne Bemusterungszentrum besser oder halt dann direkt mit Architekt. Die Kleinen rufen beim Maier an und fragen ob er schon mal was von Photovoltaik Solarziegel gehört hat und verbauen kann.
Danach beim Hubert ob er die Fliesen beim Großhändler bekommt usw.
Wobei ich auch nicht jedem Architekten die Umsetzung der Wünsche von Hampshire zutraue

Einige Große haben bei unserer Hanglage von Anfang an abgewunken. Haben auch keine 27° sowas flaches Bei uns sind es hinter dem Haus zwischen 40° und 44°
 
L

Luftpumpe

keine Photovoltaik Solarziegel
Habt Ihr die jetzt auf dem Dach? Ich finde es grundsätzlich auch unnötig, ein Dach mit Dachziegeln und dann auch noch mit Solarmodulen zu decken und würde mir eine einfache und langlebige Möglichkeit mit Solarmodulen wünschen. Soweit ich aber gelesen habe, gibt es keinen deutschen Hersteller mehr, der sich das mit den Solarziegeln antut. Die Vielzahl an Verbindungsstellen und Kontakten sind potenzielle Störungsquellen und haben sich nicht bewährt. Zu viel Aufwand, zu teuer, zu viele Reklamationen... wenn man was hübsches haben möchte, kann man auf In-Dach-Module setzen, sonst bleibt aktuell nur das Standard-Solarmodul als Auf-Dach-Modul.

Oder gibt es da inzwischen andere Konzepte?

gehacktes Holz als offene Balkenlage
Das würde ich gerne sehen wenn es fertig ist! Wie kommt man auf so eine Idee?
 
G

guckuck2

Wobei ich auch nicht jedem Architekten die Umsetzung der Wünsche von Hampshire zutraue
Nichts von dem, was hampshire aufgelistet hat, liegt in der Fähigkeit des Architekten begründet.
Er muss nur die Gewerke ranschaffen, die diese Sonderwünsche liefern können. Oder das Material wird separat beschafft und es findet sich ein Handwerker, der es verbaut, wenn er es selbst nicht beschaffen kann.

Arbeit bekommt der Architekt bei besonderen Wandaufbauten kombiniert mit Dingen wie flächenbündige Holz/Putzfassade, kombiniert mit statischen Herausforderungen. So wie borderpuschl sich das wünscht.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
4Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
5Planung/Architekt, mögliche Ausführung durch "Fertighausanbieter" - Seite 221
6Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
7Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
8Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts 23
9Fertighausanbieter mit E-Installation als Eigenleistung - Seite 214
10Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
11Hanglage einschätzen 45
12Neubau DH, Hanglage in Hessen - Feedback zum Grundriss 38
13Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 454
14GU/Fertighausanbieter bei bereits vorliegender BG (HOAI Phase 4) - Seite 427
15Ausschreibung Einzelgewerke durch Architekten: teuer? 16
16Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 327
17Kostenschätzung vom Architekten realistisch? 39
18Grundriss und Ansichten zu Einfamilienhaus mit ca. 160 m² in Hanglage 74
19Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
20Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238

Oben