Fußbodenheizung oder Fußbodenerwärmung

4,20 Stern(e) 5 Votes
H

Heidi1965

Eigentlich planen wir für unseren Neubau eine Fußbodenheizung (Sole-Wärmepumpe).

Jetzt sagte uns jemand, dass man lieber eine Fußbodenerwärmung bauen solle und zusätzlich noch ein paar Heizkörper für die Luftzirkulation. Die Wohlfühltemperatur von ca. 20-22 Grad würden wir im Gesicht spüren und wenn die Wärme nur vom Fußboden käme wäre sie bis zum Gesicht wieder abgekühlt. Für Das Wohlbefinden bräuchte man zusätzlich noch Heizkörper.

Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht? Ich hatte mich schon gefreut, nie mehr Heizkörper entstauben zu müssen, außerdem wird es schwierig weil wir viele bodentiefe Fenster einplanen.
 
N

nordanney

Jetzt sagte uns jemand, dass man lieber eine Fußbodenerwärmung bauen solle und zusätzlich noch ein paar Heizkörper für die Luftzirkulation. Die Wohlfühltemperatur von ca. 20-22 Grad würden wir im Gesicht spüren und wenn die Wärme nur vom Fußboden käme wäre sie bis zum Gesicht wieder abgekühlt. Für Das Wohlbefinden bräuchte man zusätzlich noch Heizkörper.
Totaler Unsinn. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
B

boxandroof

Lass mich raten: die Aussage stammt von dem selben Installateur in Deinem anderen Thread der behauptet mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung darf man die Fenster nicht mehr öffnen.
 
H

Heidi1965

Richtig geraten. Er ist kein Installateur. Er ist ein Vertreter des regionalen Energieversorgers, der Beratungen zu Photovoltaik-Anlagen, Speicher und evtl. Cloud-Lösungen macht. Angeblich gelernter Elektriker und hat vor 20 Jahren (!) selbst gebaut.
 
B

boxandroof

Er ist für alles der falsche Partner. Haltet einfach Abstand von Beratern von Energieversorgern. Ebenso von Speicher- und Cloudlösungen für Strom.
Eine Wärmepumpe bedarf moderner Denkweise und Planung um den Verbrauch gering zu halten. Ist das nicht einigermaßen gewährleistet sollte man über Gas nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Heidi1965

Er ist für alles der falsche Partner. Haltet einfach Abstand von Beratern von Energieversorgern. Ebenso von Speicher- und Cloudlösungen für Strom.
Eine Wärmepumpe bedarf moderner Denkweise und Planung um den Verbrauch gering zu halten. Ist das nicht einigermaßen gewährleistet sollte man über Gas nachdenken.
Er zeigte uns auf seinem Tablet Hunderte von Anwendern aus der Region, die alle mit Photovoltaik und Speicher arbeiten. Wir konnten die momentane Produktion und alle möglichen Daten zur Autarkie sehen. War schon recht beeindruckend. Es standen auch die Namen dabei - Datenschutz lässt grüßen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung oder Fußbodenerwärmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
4Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
5Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
6Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP 25
780er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? 10
8Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
9Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
10Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
11Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
12Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
13Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
14Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
16Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
17Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
18Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
19Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
20Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12

Oben