Vorbereitung 1. Gespräch mit Architekt

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

Hausbauenxx

Hallo,

wir haben vor im nächsten Jahr zu bauen und haben bereits ein Grundstück.

Wir haben unseren Grundriss (Keller, EG, 1.OG, Garage, Terrasse etc.) schon selbst gezeichnet. Auch für Fenster und Türenmaße entschieden und als Außenansicht aufgezeichnet.

Wir würden nächste Woche zu einem Architekten gehen, damit dieser unseren Plan umsetzen kann.

Welche Dinge sollten bis dahin entschieden sein? Welche Frage werden auf uns zukommen?
- Heizung?
- wo Steckdosen / Lichtschalter?

Vielen Dank
 
Y

ypg

Wir haben unseren Grundriss (Keller, EG, 1.OG, Garage, Terrasse etc.) schon selbst gezeichnet. Auch für Fenster und Türenmaße entschieden und als Außenansicht aufgezeichnet.
Den Plan zu Hause lassen und das Raumprogramm verschriften. Ein Fachmann ist besser als ein Laie, und einem studierten Fachmann respektiert man, indem man ihm vertraut, dass er das beste aus Eurem Grundstück herausholen wird.

Oder meinst Du, Ihr kennt die gängigen Maße der Maurer, Steine und DIN?
Welche Dinge sollten bis dahin entschieden sein? Welche Frage werden auf uns zukommen?
- Heizung?
- wo Steckdosen / Lichtschalter?
Keine. Du redest vom ersten Kennlerngespräch eines Fachmanns, der Euch wohl zwei Jahre Eures Lebens begleiten wird.
 
Z

Zaba12

Keine. Du redest vom ersten Kennlerngespräch eines Fachmanns, der Euch wohl zwei Jahre Eures Lebens begleiten wird.
Ich hoffe Du interpretierst das geschriebene Wort auch richtig . Wenn Du im Januar einen Rohbauer anfragst dann wird er Dir für 2020 Kapazitäten einräumen und nicht früher. D.h. Du wirst definitiv nicht 2019 anfangen. Ich habe letztes Jahr im September mit fertigen Plänen angefragt und es ist erst vor 2 Wochen losgegangen.
 
H

Hausbauenxx

1. wir haben bereits eine Rohbaufirma (Verwandtschaft)

2. wir haben den Plan so entworfen, wie wir uns es vorstellen, dies über einen längeren Zeitraum (immer und immer wieder gezeichnet). Wir werden uns keinen neuen Plan zeichnen lassen.

Da es ein ferner Bekannter ist, wird er Stundenweise abrechnen, und je vorbereiter wir sind, desto einfacher für alle.

Wir werden danach alles selbst vergeben bzw. großteils auch selbst machen.
 
L

Lumpi_LE

gewagtes Vorhaben... Wenn ihr meint, beim ersten Architektengespräch ist es wichtig wo die Lichtschalter hinkommen schient ihr nicht sonderlich tief in der Materie zu stecken.
Den Plan würde ich ja gern mal sehen - dann kann man sagen ob ihr damit einfach zum Architekten könnt oder doch lieber dem Rat von ypg folgen solltet. (no offense)
 
Z

Zaba12

1. wir haben bereits eine Rohbaufirma (Verwandtschaft)

2. wir haben den Plan so entworfen, wie wir uns es vorstellen, dies über einen längeren Zeitraum (immer und immer wieder gezeichnet). Wir werden uns keinen neuen Plan zeichnen lassen.

Da es ein ferner Bekannter ist, wird er Stundenweise abrechnen, und je vorbereiter wir sind, desto einfacher für alle.

Wir werden danach alles selbst vergeben bzw. großteils auch selbst machen.
Na dann bin ich ja mal gespannt wie er euren Plan so findet! Hat er den Entwurf schon gesehen?
Wir haben hier schon öfters freigabebereite Pläne gesehen, die oftmals nur Dünnschiss waren.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorbereitung 1. Gespräch mit Architekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
3Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
4Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
5Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
6Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 544
7Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
8Architekten finden - aber wie? - Seite 426
9Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
10Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
11Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
12Bauvorhaben mit Architekten 31
13Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 456
14langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
15Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 356
16Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217
17Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 1079
18Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
19Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
20Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218

Oben