Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
H

haydee

Der zweite (von mir oben verlinkte) Grundriss steht nicht zur Diskussion, da habe ich schon die Nachteile entdeckt. Es ging hier lediglich um die Idee mit dem Anbau.

Diverse Kataloge liegen vor und Musterhäuser haben wir auch schon mehrmals angeschaut. Ohne Luftraum gibt es hier viel Grundriss-Auswahl, mit Luftraum so ziemlich überhaupt nichts.

Gut gefällt mir auch der verlinkte Grundriss hier im Thread von einem Hamburger Architekten. Glaubt ihr dieser ist besser bzgl. der Lärmübertragung usw.? Wenn man die Kinderzimmer hier im OG in die linke und rechte Ecke verlegt (maximale Entfernung zum Wohnzimmer/Luftraum) ist das dann eine Lösung die sich umsetzen lässt?

Nein der ist nicht besser von der Lärmübertragung. Die Räume sind besser nutzbar.

Es gibt finde ich schon einige mit Luftraum und recht viele Musterhäuser. Du hast einfach Wohnfläche, Budget, Bedürfnisse die unter einen Hut müssen. Da ist ein Luftraum/Galerie recht schmerzfrei zu kürzen.

Schaut euch wirklich mal Musterhäuser an und laßt die wirken
 
B

bbkhacki

Wie gesagt diverser Musterhäuser in der Region wurden bereits besichtigt. Es ist nur irgendwie nicht so einfach die Vor- und Nachteile der Grundrisse zu erkennen und vor allem die Nachteile zu verbessern. Zu Hause liegt auf jeden Fall ein Stapel Kataloge durch den ich mich schon mehrmals gearbeitet habe. Nur weiß ich nicht so recht wie ich vom Durcharbeiten zum Wunsch-Grundriss komme...
 
H

haydee

1 Raumprogramm hast du ja schon mal
Dann brauchst du ein Gefühl für Räume
Schau dir jede Wohnung, jedes Haus auch ruhig noch mal die Musterhäuser an und notiere egal ob im Kopf oder in ein Buch was dir gefällt und was nicht.
Toilettentüre geht nicht ganz auf
Waschbecken zu klein
Ne die Arbeitsfläche in der Küche wäre mir zu klein
Bett sieht schön unter der Dachschräge aus, setzte dich darauf und stehe auf.
Nimm dir gerade bei den Musterhausausstellungen Zeit. Nicht nur für Gespräche. Gehe das Haus durch. Stelle dir vor du lebst da

Nimm ein Grundriss der dir gefällt und zeichne im Maßstab deine Möblierung ein. Oft sind kleine Tische für 4 Max. 6 Personen drinnen. Vielleicht möchtest du einen großen wie wir oder ihr wollt so eine riesige Polsterlandschaft oder eine Küche mit Halbinsel

Du brauchst keinen perfekten Grundriss. Unser Haus hat nichts aber auch rein gar nichts mit meinen handgezeichneten Grundrissen gemein.
Jedoch hilfst du dem Architekten, wenn du im Gespräch sagst
wir brauchen 6 lfd Meter Kleiderschrank, ins Büro muß ein Schreibtisch und ein höhenverstellbarer CAD-Tisch, im Wohnzimmer brauchen wir Regale für 1.000 Bücher. Alles was nicht Standard ist.

Nimm doch deinen Grundriss. Ihr habt euch doch was dabei gedacht. Möbliere ihn. Spiele verschiedene Szenarien durch.
z.B. Schlafzimmer zur Zeit 140 cm später evlt. 200 cm. Passt ein Babybett mit rein? usw.
 
B

bbkhacki

Hallo,

ich habe mich jetzt nochmals über die Prospekte etc. gesetzt und einen neuen Entwurf gewagt. Ich hoffe dieses Mal wird er nicht direkt in der Luft zerrissen! Geht das in die richtige Richtung oder sollte ich es einfach lassen und dem Architekt die volle Arbeit überlassen?

Grüße und einen schönen Abend!
grundriss-160qm-einfamilienhaus-verbesserungsideen-282563-1.jpg
grundriss-160qm-einfamilienhaus-verbesserungsideen-282563-2.jpg
 
kbt09

kbt09

@bbkhacki ... sei so gut und ergänze Beitrag 1 um die Checkliste
https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissplanung-unbedingt-vor-Beitrag-Erstellung-lesen.11714/
Deinen einen Satz dort, konntest du ja auch löschen.

Und dann ... diese Pläne sind nicht sehr aussagekräftig. Setze wenigstens ein paar Möbel rein.

Schlafen/Ankleide wird z. B. schwer zu gestalten sein, auch der Wohnraum wird nicht ganz einfach.

120 cm breite Garderobe mit Tür, die nach innen öffnet ...was will man da unterbringen?

Leider gibt es ja keine Checkliste ... Bau mit Keller? Wie ist das Grundstück? Gibt es die Kinder schon? Arbeiten/Gast eher was? .. Alles fragen, die man hat. Ach wäre es schön, wenn es eine ausgefüllte Checkliste gäbe .
 
H

haydee

Möbliere den Grundriss

Ein Architekt zeichnet dir ein Haus. Doch paßt das zu euch?

Zeichne doch mal eure vorhanden Möbel ein oder noch besser die die ihr möchtet
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2482 Themen mit insgesamt 86364 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
2Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
3Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
4Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
5Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1273
6Grundriss Neubau - Bitte um Feedback - Seite 536
7Wieder mal ein Grundriss zur Kritik. 34
8Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 444
9Grundriss Einfamilienhaus mit offener Bauweise 11
10Mal wieder ein Grundriss 15
11Unser Grundriss-Eure Meinung 32
12Grundriss Doppelhaushälfte (7x10) - Euer Know-How ist gefragt - Seite 534
13Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche - Seite 218
14Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus - Seite 335
15Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
16Doppelhaushälfte - Verbesserungen im Grundriss 15
17Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster 35
18Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok? 64
19Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² - Seite 958
20Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht - Seite 397

Oben