Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra?

4,40 Stern(e) 8 Votes

Treppe im Wohn- / Essbereich - dafür oder dagegen?

  • Dafür!

    Stimmen: 5 13,2%
  • Dagegen!

    Stimmen: 21 55,3%
  • Finde beides schick!

    Stimmen: 10 26,3%
  • Dafür - aber nur in Häusern ohne Keller!

    Stimmen: 2 5,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    38
kaho674

kaho674

Die Treppe frei in den Wohnraum geplant - bei den modernen Grundrissen jetzt wieder häufiger zu sehen. Es ist nicht jedermanns Geschmack und nicht immer sinnvoll. Aber es kann auch grandios den Grundriss beflügeln.

Wie findet Ihr die Idee? Welche Vor- und Nachteile hat die Treppe im Wohn- / Esszimmerbereich?
Mal ein paar Beispiele:

Fingerhaus Fino 300, Danwood Park 181
treppe-im-wohnzimmer-als-hype-pro-contra-267662-1.jpg
treppe-im-wohnzimmer-als-hype-pro-contra-267662-2.jpg
treppe-im-wohnzimmer-als-hype-pro-contra-267662-3.jpg


Vorteile
- oft ein Platzgewinn im Eingangsbereich bzw. manchmal sogar ein Zimmer mehr dadurch.
- die oberen Räume werden mehr ins Alltagsleben integriert
- hochwertige Treppen rücken mehr ins Blickfeld und können einen Raum veredeln

Nachteile:
- Geräusche von oben bis unten immer präsent
- Gerüche aus der Küche benötigen eine gute Dunstabzugsanlage
- Gäste der Kinder begegnen zwangsläufig der ganzen Familie (kann auch Vorteil sein. )
 
face26

face26

Unser Häuschen wird ne gerade Treppe bekommen die in den Wohnbereich läuft. Sogar mit Keller. Ich finde das schick und man kann die Treppe zu nem tollen Blickfang machen. (Wenn mir auch das Beispiel im Bild gar nicht gefällt). Da wir ja mit Kellerbauen wird die Treppe unten zu sein. Eher dann ne Betontreppe mit Holzfaltwerk darauf (oder wie das heisst).

Geräuschpegel...naja...in einer etwas offeneren Wohnung auf einer Ebene hab ich das auch. Dito Gerüche. Die Zimmer oben bekommen bei uns Türen .

Kinderbesuch durch's Wohnzimmer...na darum bitte ich! Papa wartet dann schon :p

Und es schleicht sich dann beim zu späten heimkommen auch nicht so einfach am auf dem Sofa wartenden Papa vorbei :p
 
markus2703

markus2703

Für mich wäre tatsächlich der Schall das Problem. Sieht schick aus, aber wir sind eher für die klassische Variante, beide Stockwerke möglichst getrennt zu halten.

Darunter leidet die Optik etwas, aber oben Schlafen die Kinder, unten können die Eltern sich trotzdem noch normal aufhalten. Praktisch, nicht schick.
 
11ant

11ant

- die oberen Räume werden mehr ins Alltagsleben integriert
Das sehe ich nicht als Vorteil. Wohnzimmer heißen Wohnzimmer, weil es Zimmer zum Wohnen sind. Da würde ich keine Pförtnerloge draus machen wollen. Den Wahnwunsch, die eigene Brut würde ihre Kumpels sorgfältiger auswählen (und dadurch weniger mißraten), wenn die Kumpels am elterlichen Fernsehschlafplatz vorbeimüßten, teile ich nicht. Da will auch die Milf an ihrem Bad Hair Day mal ihre Ruhe haben

Im übrigen empfehle ich, vor dem Verlieben in eine Skulpturtreppe einmal folgendes zu überlegen: nämlich, ob man da, wo sich der Fotograf für die optimale Präsentation der Treppe positioniert hat, tatsächlich seinen Frühstückstisch hinstellen kann und will. Dann hat sich das Thema "Designertreppe - Prinz oder Frosch ?" meist schon erledigt.
 
E

Evolith

Ich mag Treppen im Wohnbereich sehr gern. Ich bin aber auch ein großer Fan der offenen Bauweise. Mich persönlich stört der Geräuschpegel eher weniger. Ich finde es eher schön, dass die Kinder beim Spielen noch Kontakt nach unten haben. Als Teenies ist die Tür dann eben zu, ich kann aber immer noch gut hochbölken.
Nachteil: Die Freunde meiner Kinder sehen mich dann unter Umständen im Bademantel auf dem Sofa flätzen. Aber da ich erwarte, dass man die Hausherrin und Hausherren grundsätzlich mal bei Betreten des Hauses begrüßt, würden die mich eh sehen.
 
H

hampshire

Wir haben in unserem jetzigen Reihenhaus eine offene Treppe. Das Treppenhaus macht das ganze Haus über 3 Etagen + Keller sehr hellhörig. Mit 2 Teenagern im Haus ist es eigentlich nie leise.
Im künftigen Haus haben die Jungs jeder eine eigene Haustüre und werden gern gesehene und häufige Gäste bei uns sein. Wir sind dann prinzipiell wieder zu zweit und haben wieder eine offene Treppe, denn aus ästhetischer und „laufwegetechnischer“ Sicht passt das sehr gut.
Fazit: Mit Kindern empfehle ich ein geschlossenes Treppenhaus.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
2Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 6162
3Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 2108
4Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 14115
5Einrichtung Wohnzimmer evtl. Durchbruch Erweiterung - Seite 328
6Grundriss Haus / Grundstück - Seite 428
7Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
8Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
10Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
11Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte - Seite 434
12Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung - Seite 217
13Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
14Einfamilienhaus mit Splitlevelstufe für Wohnbereich 25
15Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 349
16Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
17Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? 39
18Büro in den Keller verlegen? - Seite 320
19Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19

Oben