Grundriss Haus / Grundstück

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundriss Haus / Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Danke für die Auflistung, Elvis.

Geschossigkeit: 1,5 Geschosse (4m)
Liege ich recht in der Annahme, dass der Kniestock im OG bei ungefähr 1,20 liegt, Du also mit 4 Meter die Traufhöhe meinst (gesamte Haushöhe bis Dachansatz)?

Noch eine Frage? Warum möchtest Du das Haus abtrennbar planen?
Soll es erstmal als Einfamilienhaus dienen und später soll der Wohnraum oben vermietet werden?
Möchtest Du somit selbst auf Dauer im Alter im EG wohnen?
Zum einen muss man dann grundsätzlich dafür sorgen, dass die Räume (die Wohnungen) autark funktionieren, das heisst: auch wenn ein Keller (Gemeinschaftsraum) vorhanden ist, sollte zB im Büro (später Schlafzimmer) nicht nur ein Doppelbett, sondern auch genügend Platz für Bekleidung und Wäsche vorhanden sein (->Schrankfläche). Im OG gilt es, Platz für eine funktionelle Küche unter Dachschrägen sowie einen Wohnbereich herzustellen. Auch müssen die Bäder in normal ordentlichen Größen geplant werden.
Dann sollte man das Alter und die entstehenden Einschränkungen mit einbeziehen. Möchtest Du im EG Barrierefreiheit mit einplanen? Auch wenn nicht, sollte man zumindest auf kurze Wege eingehen und einen langen Flur, der eventuell müssig bei kleinen Behinderungen sein kann, verzichten.
Und noch ein wichtiger Gedankengang: Soll die Wohnung oben keinen Austritt wie zB einen Balkon bekommen? Wollt Ihr "fremde" Leute über Euch wohnen haben?
Ich habe bis jetzt nur von gespannten Wohnverhältnissen gehört, wo der Eigentümer mit einem Mieter unter einem Dach wohnt...

Wenn ich das EG betrachte, sehe ich nur eine Aneinanderreihung von Räumen.
Auch wenn die Ausrichtungen stimmig sind, würde mich der "Wohnungsflur" stören. Das hat für mich nichts mit der Qualität eines Einfamilienhaus zu tun.

Magst Du nochmal zu den oben genannten Punkten Deine Gedanken kund tun?

Gruss Yvonne
 
D

derelvis

1.) Genau, Traufhöhe 4m.

2.) Wieso abtrennbar?
  • Kinder könnten in einigen Jahren oben wohnen
  • Vermieten (Wer weiß, vielleicht braucht man mal das Geld :) )
  • Man braucht den Platz nicht mehr und wohnt nur unten.
  • Evtl. will man Eltern, Gäste unten einquartieren.
  • Evtl. will man das Treppenhaus mal abtrennen (Lärm, Sicht, Wärme)
Ausserdem braucht man den Raum unten eh als Büro/Hauswirtschaftsraum und eine zusätzliche Dusche schadet auch nicht.

Mich persönlich stört der Lange Gang (wir reden von 3,70m) überhaupt nicht,
wir haben im Moment einen ähnlichen Gang und ich habe daran noch nie einen Gedanken verschwendet.

3.) Balkon
Ein Balkon wollen wir im Moment nicht, dieser wäre aber im OG Westen "anzukoppeln", dort wäre dann auch der Ess/Wohnbereich.


EDIT:
Ich habe oben ein wichtiges Detail vergessen, das Haus macht so einen Knick, weil es im Osten nur ca. 7m sein darf, da davor Garage+Abstellfläche sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

2.) Wieso abtrennbar?
  • Kinder könnten in einigen Jahren oben wohnen
  • Vermieten (Wer weiß, vielleicht braucht man mal das Geld :) )
  • Man braucht den Platz nicht mehr und wohnt nur unten.
  • Evtl. will man Eltern, Gäste unten einquartieren.
  • Evtl. will man das Treppenhaus mal abtrennen (Lärm, Sicht, Wärme)
Ausserdem braucht man den Raum unten eh als Büro/Hauswirtschaftsraum und eine zusätzliche Dusche schadet auch nicht.
Wenn Du alle Eventualitäten abdecken möchtest, dann musst Du aber auch entsprechend, siehe #19, planen.

Mich persönlich stört der Lange Gang (wir reden von 3,70m) überhaupt nicht,
Ein langer Gang ist jetzt nicht das Nonplusultra und Nice-to-have, nur weil Wohnungen damit ausgestattet sind. Dort geht es meist nicht anders.
Wenn man dann vom Sofa sein Bier oder Weinchen aus dem Keller holen möchte, kann der lange Gang in den Keller und zurück schon sehr weit werden - ausser natürlich, Minna ist da :)
 
M

milkie

Das Abtrennung kostet aber natürlich auch Geld, also sollte man das gut überdenken. Alle entsprechenden Leitungen müssen gelegt werden und die Räume oben dann auch anders zu gestalten sein als aktuell.
Außerdem schränkt es einen natürlich dann jetzt erstmal ein.
Eine Möglichkeit wäre den Keller nur fürs EG zugänglich zu machen, also auch entsprechend Platz und Anschlüsse für Waschmaschine und Trockner im OG vorsehen.

Für uns war das keine Option. Wir wollten nicht vermieten. Man kann zwar Glück mit Mietern haben, aber eben auch Pech. Und ob ich wollte dass mir jemand auf dem Kopf rum trampelt... und mich platztechnisch dann so sehr einschränken muss... ?!
 
D

derelvis

Zum Treppenhaus im Eck:

Klar, wenn man hoch/runter will, ist es weiter
Ansonsten legt man das Klo oder die Speis nach hinten und die Treppe in den Mittelpunkt.
Dann hat man dorthin lange Wege, wo man jetzt schnell ist.

Wir haben uns einige Häuser angesehen und uns gefällt eine komplett offene Küche und ein integriertes Treppenhaus nicht.
Vor allem wollen wir nicht ständig sehen wer kommt und geht und die laufen jedes Mal bei uns fast durchs Wohnzimmer oder zumindest so, dass man es hört.
Den Kindern geht es andersrum sicher genauso. :)


Zur oberen Wohneinheit:
Ich denke wir legen nur Leitungen/Elektrik in die mögliche Küche und planen so, dass man es ohne extreme Kosten umbauen könnte. Ein Zimmer wird offene Küche / kleines Wohnzimmer und der Rest bleibt. Evtl. wird die Ankleide eine kleine Abstellkammer.

Wie wir es dann wirklich realisieren zeigt der Geldbeutel. :)
 
Y

ypg

Ein separater Flur mit Treppe und ein komplexer Entwurf beisst sich nicht.

Tut Euch den Gefallen und lasst Euer Bild beim AR-Termin zu Hause.
Um dieses oder ähnliches zu hören, hast Du ja schliesslich hier gepostet. Du machst nämlich genau den Fehler, den viele Laien machen: einfach mal einen Flur malen, der einzelne Räume miteinander verbindet - ob da nun eine Speis im Weg ist (wird halt der Flur drumrum gemalt) oder einige Zimmer mit Benennungen links und rechts vom Flur aufgereiht, ist kein planerischer Entwurf.

Ich bin schon recht zufrieden und wollte mal eure Meinung hören. Im Anfangsstadium übersieht man ja doch einiges.
Da muss man mit sich auch mal ins Verhör und Realist sein und nicht seine eigenen laienhaften Fehler verteidigen. Ist doch nichts schlimmes, kein AR zu sein.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Haus / Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
3Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
5Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
6Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
7Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
8Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
9Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
10Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
11Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
12Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
13Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück - Seite 741
14Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 326
15Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock - Seite 453
16Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? - Seite 225
17Wohnbereich Grundriss einplanen - Seite 462
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück 65
19Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 8115

Oben