Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Nordlys

Nordlys

20 Jahre ist zu lang. Eine Betrachtung auf 10 gibt gerade noch Sinn, darüber ist man mit Pech schon beim Tod der Hardware.
 
J

Joedreck

Empfinde ich anders, da ich mit einer 20 jährigen Lebenszeit des Wärmeerzeugers rechne.

Aber ehrlich gesagt ist die Prognose der Preisentwicklung eine reine Wette. Nicht mehr nicht weniger.
 
J

junge_familie

Wie ist das eigentlich, wenn wir eine Gasheizung einbauen und dann Photovoltaik aufs Dach packen, für den Haushaltsstrom. Kann man das so machen oder geht das nicht und man müsste Solarthermie nehmen? Also aus Sicht von Energieeinsparverordnung...
 
M

M4dman

Wie ist das eigentlich, wenn wir eine Gasheizung einbauen und dann Photovoltaik aufs Dach packen, für den Haushaltsstrom. Kann man das so machen oder geht das nicht und man müsste Solarthermie nehmen? Also aus Sicht von Energieeinsparverordnung...
Wenn man mit Gas heizt muss man zusätzlich solarthermie verbauen.
Eben fordert einen gewissen Prozentsatz aus erneuerbaren Energien.
 
Nordlys

Nordlys

Ganz richtig ist das nicht. Die geforderten Regenerativanteile würde man auch via PVI decken können, entschlösse man sich zum Beispiel für eine Gastherme ohne Warmwasser,- und Warmwasser durch Strom/Durchlauferhitzer. Aber es wird nicht ökonomisch sein. PVI ist im Vergleich zu Solarthermie viel zu teuer. Ich denke, man zahlt 200% Aufpreis
 
J

junge_familie

OK, dann also doch Solarthermie zur Gasheizung... Ist etwas ungünstig, da man mit dem Strom der Photovoltaik flexibler wäre. So könnte man in ein paar Jahren dann ein mögliches E-Fahrzeug gleich mit aufladen...

Oder wir starten mit Gas und Thermie und legen schon mal die Leitungen für Photovoltaik aufs Dach!?
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Photovoltaik für Warmwasser 26
3Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
4Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
5Solarthermie vs. Photovoltaik 13
6Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
7luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus - Seite 215
8Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
9Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
10Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
11Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
12Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537
13Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
14Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
15Heute noch eine Gasheizung bauen? 35
16Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
17Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
18Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
19Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
20Gasheizung ohne Solarthermie? 61

Oben