Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

4,10 Stern(e) 34 Votes
C

chrisw81

Was steht denn in der Bauleistungsbeschreibung, wie dick Deine Wände oben sind?
Oben hatten wir eigentlich 11.5er Kalksandstein Wände geplant (wegen Schallschutz), der Architekt hat aber abgeraten wegen Rissbildung und hat zu Trockenbauwand doppelt beplankt mit 60 mm Dämmung geraten. Er schickt uns noch die Schallschutzwerte. Ich denke das kommt dann auf etwa das gleiche raus, da man keinen Putz braucht. Warum fragst du?
 
kaho674

kaho674

Naja, sehen halt so dünn aus im Entwurf. Und Du hattest doch extra die Schallschutzwände betont, so dass das Kind neben Schlafzimmer kein Problem wird. Aber ich glaub da irgendwie nicht dran. Wir haben oben auch alles Trockenbau. Es ist ok, da wir nur zu 2. sind und keine Kinder haben. Es ist auch ruhig, aber nicht so schalldicht, dass man nichts hören täte.
 
kaho674

kaho674

Noch eine Variante ohne die Verjüngung der Küche, was m.E. mehr Großzügigkeit und Platz bietet. Zugang Technik über Küche hat den Vorteil Gleichzeit als Abstell dienen zu können. Wäscheschacht im Bad denkbar.
Kinder auf 15m² erhöht ohne nennenswerte Verluste bei anderen Räumen.
Schornstein nahezu optimal vor der Dachspitze.

Den Kamin würde ich nicht zurück setzen, damit er die Wand auflockert. Ich persönlich finde Kamine toll, wo man noch wie eine kleine Bank davor hat, welche extra hervor steht. Da könnte wunderbar die Katze liegen.

grundrissplanung-einfamilienhaus-mit-rund-150-m-249118-1.jpg
grundrissplanung-einfamilienhaus-mit-rund-150-m-249118-2.jpg
grundrissplanung-einfamilienhaus-mit-rund-150-m-249118-3.jpg
grundrissplanung-einfamilienhaus-mit-rund-150-m-249118-4.jpg
 
J

j.bautsch

der letzte Grundriss von dir gefällt mir ziemlich gut, habe so einen ähnlichen (mit mehr haustiefe) für mich auch schon mal so geplant (zumindest im EG, im OG haben wir einfach einen anderen raumbedarf)

den Hauswirtschaftsraum direkt an der Küche fand ich auch super, an die Technik muss man ja nicht ständig ran sodass ein weiter weg vom Eingang egal ist, höchstens Vorräte haben einen langen weg. ich weis nicht genau ob das geht aber vielleicht könnte man einen zweiten Eingang in den Hauswirtschaftsraum machen? vielleicht in der nähe oder mit angrenzender Garage oder Stellplatz?
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194
2Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? 36
3Grundstückserwerb - Erste Ideen in Frühphase - Seite 242
4Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
5Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
6Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
7Einfamilienhaus mit seitlichem Eingang -Grundrissdiskussion? 17
8HAR/Technik ausreichend dimensioniert ? - Seite 213
9Sinnvoller Hausbau-Planungs Ablauf? 21
10Optimierung Badezimmer - Uns gefällt der Grundriss - Seite 321
11Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 540
12Grundrissplanung Bungalow 130/140 qm - Seite 324
13Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 528
14Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
15 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
16Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1486
17Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 439
18Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr? 24
19Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? 20
20Standort Küche und Wohnzimmer 55

Oben