Finanzierung Doppelhaushälfte, und alle weiteren kosten

5,00 Stern(e) 5 Votes
M

Mike123

Guten Tag.

Meine Freundin und ich sind am überlegen mit 2 freunden eine Doppelhaushälfte zu bauen. Es handelt sich um eine Hälfte mit 120qm und kostet schlüsselfertig152k€ der Grundstückspreis liegt bei uns in der Gegend bei ca. 135 €/qm. Meine frage ist jetzt wir beide zusammen verdienen ca. 3000€ netto im Monat wir hätten wenig Eigenkapital 10k€ meint ihr wir könnten uns das leisten oder ist das ganze für uns zu teuer ? Kann mir auch jemand sagen was ich bei einer Finanzierung von ca. 300000 monatlich zahlen muss ?

MfG
 
H

HilfeHilfe

Hallo,

die erste frage ist ob 300k ausreichend ist. Dann natürlich warum ihr mit 3.000 € netto einkommen nur 10.000 € Eigenkapital habt und euch zutraut so eine hohe Summe zurückzuzahlen.

Gibt es sonst Belastungen in Form von Krediten oder seid ihr schuldenfrei ?

300k = ca. 1.000 € Rate ( bei 2 % Zinsen + 2 % mindesttilgung). Da habt ihr aber immer noch eine sehr hohe Restschuld zum ende der Zinsfestschreibung,.

Rein von den Zahlen wäre es darstellbar.

Noch ein Punkt: Sollten Kinder kommen reduziert sich in der Regel das Einkommen
 
M

Mike123

Also Kredite haben wir nicht am laufen.
Ich würde jetzt nicht sagen ich traue mir das zu ich habe ziemlich großen Respekt davor und möchte mich natürlich erst mal informieren bevor ich mich in was stürzt was ich nicht stemmen kann.
Mein opa hat vor 3 Jahren ein Bungalow in der Gegend gebaut mit der gleichen Baufirma und er ist auf einen Gesamtpreis von 300k gekommen mit Grundstück musste das Haus auch behindertengerecht machen und eine Garage und den Garten noch dazu machen lassen daher orientier ich mich an die 300k
 
B

Bieber0815

Sortier doch mal die Zahlen (fehlende Angaben habe ich geschätzt):
  • Grundstück zu 120 Euro/m² x 300 m² = 36 000 Euro
  • Grunderwerbsteuer 5 % = 1800 Euro
  • Kaufnebenkosten 2 % = 720 Euro
  • Schlüsselfertiges Haus = 152 000 Euro
  • Kosten, um schlüsselfertig in bezugsfertig zu verwandeln = 50 000 Euro
  • Baunebenkosten = 35 000 Euro
  • Puffer 25 000 Euro
Macht rund 300 000 Euro. Interessant, passt ja (hab ich wirklich nicht erwartet oder so hingerechnet)! Nun sind 10 000 Euro kein Eigenkapital, sondern nur ein Notgroschen. Und das sage ich, obwohl wir selbst auch kaum Eigenkapital hatten. Du brauchst also eine 120-%-Finanzierung. Da liegt der Mischzins vermutlich größer 3 % p.a. Sagen wir also eine Annuität von 6 % (Zins+Tilgung). Damit komme ich auf eine monatliche Rate von 1500 Euro (= 300 000 Euro * 6 % / 12). Dann bleiben 1500 Euro übrig das wäre mir zu knapp, gerade noch mit dem Haus an der Backe.

Wenn Du es genauer wissen willst, gehst Du mal zur Bank und fragst, wie viel Geld sie Dir für ein solches Projekt geben würden.
 
Z

Zaba12

Sortier doch mal die Zahlen (fehlende Angaben habe ich geschätzt):
  • Grundstück zu 120 Euro/m² x 300 m² = 36 000 Euro
  • Grunderwerbsteuer 5 % = 1800 Euro
  • Kaufnebenkosten 2 % = 720 Euro
  • Schlüsselfertiges Haus = 152 000 Euro
  • Kosten, um schlüsselfertig in bezugsfertig zu verwandeln = 50 000 Euro
  • Baunebenkosten = 35 000 Euro
  • Puffer 25 000 Euro
Macht rund 300 000 Euro. Interessant, passt ja (hab ich wirklich nicht erwartet oder so hingerechnet)! Nun sind 10 000 Euro kein Eigenkapital, sondern nur ein Notgroschen. Und das sage ich, obwohl wir selbst auch kaum Eigenkapital hatten. Du brauchst also eine 120-%-Finanzierung. Da liegt der Mischzins vermutlich größer 3 % p.a. Sagen wir also eine Annuität von 6 % (Zins+Tilgung). Damit komme ich auf eine monatliche Rate von 1500 Euro (= 300 000 Euro * 6 % / 12). Dann bleiben 1500 Euro übrig das wäre mir zu knapp, gerade noch mit dem Haus an der Backe.

Wenn Du es genauer wissen willst, gehst Du mal zur Bank und fragst, wie viel Geld sie Dir für ein solches Projekt geben würden.
Wenn ich die Angaben bzgl. des Grundstückspreises richtig interpretiere, dann zahlt er die Kaufnebenkosten nur auf das Grundstück. zzgl. Notar liegt er bei 7,5% vom Grundstückspreis. Macht knapp 3000€

Ich sehe hier keine 120% Finanzierung, sollte es kein Koppelgeschäft sein. Sondern eine 97%-Finanzierung.

Wenn du vom Bauträger das Grundstück beziehst oder es ein Koppelgeschäft ist, dann sieht die Sache natürlich wieder anderes aus.

300k€ für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück können trotzdem eng werden. Vergiss nicht das Du zur Bankrate noch ca. 400€ Nebenkosten (monatlich) zahlen musst.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Doppelhaushälfte, und alle weiteren kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung - Seite 429
2Hauskauf ohne Eigenkapital in recht jungen Jahren 68
3Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
4Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
5Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
6Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
7Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 379
8Finanzierung für 124 qm Doppelhaushälfte – zu knapp? 40
9Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
10Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
11Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
12Finanzierung für Bauvorhaben machbar? 10
13Termin bei bekannter Bank und Probleme mit Finanzierung 17
14Finanzierung einer zweiten Immobilie möglich? 14
15Finanzierung sinnvoll/realisierbar? 10
16Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
17Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem 32
18Junge Finanzierung realisierbar oder zu früh? 12
19Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
20Finanzierung von Bauvorhaben 45

Oben