Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür?

4,20 Stern(e) 9 Votes
andimann

andimann

Moin,

Und damit es noch schneller geht im ganzen Haus, Handy app von Somfy
Somfy hat auch recht schicke Touch fernbedienungen. z.B die Nina IO.
Wobei ich gerade ziemlich auf Somfy schimpfe, ich versuche nämlich gerade die Nina IO in meinem System anzulernen. Geht aber nicht, die findet absolut nichts.

Frage an alle Somfy Nutzer: Hat schon jemand die Nina IO in Betrieb und kann mir verraten, wie man die anlernt?

Bekomme hier gerade die Motten!

Viele Grüße,

Andreas
 
G

Grym

Diese Angst vor zu vielen Schaltern ist auch so eine ureigenste Sache von diesem Forum.

Rollladen haben die gleiche Funktion wie Lichtschalter: Licht. Sie gehören für mich logischerweise also auch genau dort mit hin.

Den Aufwand für eine doppelt- oder dreifach Steuerung sehe ich dann wieder rum nicht gerechtfertigt. Im Gegensatz zu der Kontrollierte-Wohnraumlüftung, welche mir ja 30-50 Minuten spart, sehe ich den Vorteil von automatisierten Rollläden bei 2-5 Sekunden je Rollladen. Rollläden betätigt man meist nicht öfter als einmal hoch und einmal runter am Tag und wenn die Schalter an der Tür sind, macht das quasi, wie das Licht, im Vorbeigehen.

Man kann alles bis zum x-fachen technisieren. Muss auch alles gewartet und erneuert werden.

Und Fernbedienungen sind nie dort, wo sie sein sollen, gehen verloren oder werden regelmäßig versteckt von den Kindern. So ist das jedenfalls bei Bekannten von uns mit etwas älteren Kinder, keine Kleinstkinder mehr.

Eine Steckdosenbatterie fände ich auch nicht schön, aber Schalter? Schalter sind doch nicht unschön.
 
11ant

11ant

Den Aufwand für eine doppelt- oder dreifach Steuerung sehe ich dann wieder rum nicht gerechtfertigt. [...] Rollläden betätigt man meist nicht öfter als einmal hoch und einmal runter am Tag und wenn die Schalter an der Tür sind, macht das quasi, wie das Licht, im Vorbeigehen.
Es mag Menschen geben, deren Grund für elektrische Rollladenmotoren optischer (Wegfall des Gurtes) oder orthopädischer Natur (Vermeidung von Hexenschüssen) ist. Aber mehrheitlich gibt es doch mindestens zusätzlich das Motiv, die Dinger koordiniert betätigen zu können (respektive potenzielle Einbrecher über die Abwesenheit der Bewohner zu täuschen). Eine zentrale Steuerung erlaubt "Schalter" (als Befehlsgeber, nicht als Energiefluss-Entscheider) an mehreren Stellen.

Eine Verschattung / Verdunkelung möchte ich von dort aus steuern können, wo mich die Blendung stört.

Zeitschaltuhren je Rollladen einzeln kosten sogar weniger als eine zentrale Steuerung per "Kleinserver". Im Einzelfall muß jeder selber wissen, ob er "der Analogtyp" ist.
 
G

Grym

Eine Steuerung per Fernbedienung oder App ist meist umständlicher und dauert länger, als vorhandene und feste Schalter direkt zu bedienen. Und wenn du immer von dort bedienen möchtest, wo du geblendet wirst, dann immer fein Fernbedienungen oder Tablet mitschleppen.



Das ist absoluter Overkill, aber für manchen ist dieses technisieren und automatisieren Hobbyy. Das ist wieder was anderes. Ein Hobby muss man ja nicht rational erklären. Es muss keinen Sinn machen.

Und wenn der Rücken nicht zum Gurt ziehen reicht und man noch nicht 80 ist, sind die Probleme ganz andere. Da sollte man dringendst den eigenen Fitnesszustand prüfen.

Gegen Einbrecher helfen einbruchhemmende Fenster. Anwesenheitssimulation, Hochschiebeschutz oder überhaupt Rollläden sind keine Maßnahme.

Auch Zeitschaltuhren sind nicht ohne Probleme. Wollten wir zunächst auch haben, hätten die Unternehmen auch eingebaut, aber uns zahlreiche Beispiele geliefert, wann es keinen Sinn macht.
 
77.willo

77.willo

Fazit: Ihr habt das einzige Haus auf der Welt was Sinn macht. Jeder der es moderner und flexibler hat ist technologiehörig und betreibt ein irrationales Hobby. Amen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
2Smarte Terrassenverschattung mit Somfy - was braucht dafür? - Seite 217
3Smarthome Philips Hue und Somfy TaHoma Erfahrungen - Seite 350
4Alternative zu Somfy I.O. Rolladenantrieben? 20
5Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor - Seite 212
6Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? 80
7 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
8Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen? - Seite 858
9Loxone Rollladensteuerung einfache Steuerung? - Seite 226
10Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
11Welche Rollladen-Motoren für Zentralsteuerung? 18
12Rollladen per App steuern Neubau 14
13Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 382
14Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 1079
15Hausautomation Planung und Kosten - Seite 395
16Allgemeine Fragen zu Haussteuerung und Internet 11
17Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? - Seite 2305
18elektr. Rollläden / Schalter - Seite 217
19elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322
20el. Rollläden beim Neubau 26

Oben