Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla

4,00 Stern(e) 5 Votes
D.Gerner

D.Gerner

Guten Morgen zusammen,

meine Frau und ich haben nach drei jähriger Suche endlich unser Traum-Grundstück
in Gummersbach/NRW gefunden. Dieses haben wir dann auch letzte Woche erworben.
Ein wunderschönes und sonniges Fleckchen ist endlich uns.

Das Grundstück ist Bebaubar nach §34 und hat eine Größe von 969m²
Haben vor dem Kauf Bilder von der Umgebung geschossen und sind dann damit zur Stadt.
Die nette Frau hat uns mündlich bestätigt das wir dort eine zweigeschossige Stadtvilla errichten dürfen,
da neben an auch eine zweigeschossige Stadtvilla steht.

Bevor wir mit dem Grundriss jetzt zum Architekten laufen, würden wir gerne eure Meinung dazu hören.

Vor ab Informationen:
- meine Frau möchte unbedingt den Hauswirtschaftsraum im Obergeschoss haben, damit Sie keine Treppen mit der Wäsche laufen muss.

Vielen Dank im Voraus für eure Kritik.

D.Gerner
 

Anhänge

B

Bauexperte

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum Grundstück! GM ist eine wunderschöne Ecke, zu leben ;)

- meine Frau möchte unbedingt den Hauswirtschaftsraum im Obergeschoss haben, damit Sie keine Treppen mit der Wäsche laufen muss.
Das ist eine gute Entscheidung, allerdings verstehe ich nicht, weshalb ihr diesem Wunsch - und damit der sinnvollen Einrichtung von Abstellräumen EG + DG - so viel Raum zuordnet? HAR beinahe 14 qm und Hauswirtschaftsraum nochmals 13.26 qm (Werte nach Abzug Innenputz)?

Was mich auch verwundert - jetzt habt ihr schon so viel Platz für "Technik- + Wäsche" - und die Entwässerung des Bades im OG läuft immer noch durch das Wohnzimmer.

Bitte nicht falsch interpretieren - ich bin immer für große Hauswirtschaftsraum, aber bei diesem Entwurf ist es imho etwas zu viel des Guten oder aber ich verstehe schlicht die Hintergründe dieser Entscheidung nicht.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

Sebastian79

3,2m Höhenunterschied zum rechten Nachbarn? Da wirste aber gut was abfangen/aufschütten müssen, oder?

Nur ein kleiner Tipp: Geh mit einer Raumgrößenplanung zum Architekten und lass den zeichnen - nicht direkt mit einem fertigen Grundriss. Da siehste dann auch sofort, wie er auf Euch eingeht und ob das auch "passt".
 
A

alexm86

Ich würde den Hauswirtschaftsraum im OG halbieren und ein Bad für die Kinder davon machen. Des Weiteren sollte man überlegen ob der Hauswirtschaftsraum im OG unbedingt eine Südausrichtung haben soll, evtl. mit Kind 2 Tauschen.
 
Y

ypg

Alles zu viel des Guten ;)
Grosses Wohnzimmer - genial! Aber wo soll denn jetzt die Essecke hin? Bei den 2,75 ist kein Platz und mittig ist es wieder zu gross und schon fast wieder auf Tuchfühlung vom Sofa. Zudem ist der Abstellraum nicht zentral erreichbar.
Ein bisschen mehr Zonierung (Gemütlichkeit, Essen und Abstell) wäre nicht schlecht.
Oben der schönste Bereich als Hauswirtschaftsraum... wir haben unseren Waschraum auch oben... mit 150 x 2,50 ausreichend. Geben dem noch 5 qm dazu, dann kannst Du beim Wäsche machen tanzen und hast immer noch im OG einen Mehrgewinn an Fläche, die man zB in eine vernünftige Kleiderkammer und Kinderbad oder Arbeitszimmer? investieren kann.
Von der Grundfläche her wäre im EG Platz für Technik/Abstell UND Arbeitszimmer UND grosses Wohnzimmer, im OG für Hauswirtschaftsraum in Normalgrösse und drei Schlafzimmer +Ankleide.

Insofern: es steckt noch mehr Potential in der Hausgröße, die man dann auch gern dem Architekt, wenn er denn eh beauftragt wird, planen lassen kann :)
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2480 Themen mit insgesamt 86311 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? - Seite 547
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
3Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
4Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
6Grundriss Stadtvilla - Kinderzimmern mit Bodentiefen Fenstern - Seite 225
7150qm Stadtvilla erster Entwurf - Anregungen 23
8Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang 13
9193qm Stadtvilla mit Nordausrichtung sinnvoll? 38
10Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 559
11Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 200m² - Bayern 14
12Eigener Grundrissentwurf Stadtvilla 180qm mit Doppelgarage Feedback - Seite 762
13Grundriss Stadtvilla 164 qm2 Massiv auf Hinterliegergrundstück - Seite 325
14Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück - Seite 324
15Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
16Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
17Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
18Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
19Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 10178
20Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 1065

Oben