Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla

4,00 Stern(e) 5 Votes
/threads/eure-meinung-zum-grundriss-unserer-geplanten-stadtvilla.13457/page-2
Zuletzt aktualisiert 21.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla
>> Zum 1. Beitrag <<

D.Gerner

D.Gerner

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
@alexm86: Deinen Vorschlag mit dem Tausch finde ich sehr gut. Das mir das nicht selber aufgefallen ist :)

@Bauexperte: Sollte ein drittes Kind kommen, so würden wir gerne diesen Umbauen können, in ein weiteres Kinderzimmer. Bis dahin soll unter andrem als Büro dienen.

Wegen dem Höhenunterschied hab ich eine weitere Zeichnung mit unserer Vorstellung angehängt.

Gelbe Fläche ist das vorhandene Gelände.
Hellblaue Fläche soll aufgeschüttet werden mit der Erde die für das Haus abgetragen werden soll.

Gruß
D.Gerner
 

Anhänge

Y

ypg

die Anhänge: was machst Du mit denen?
Sie sind nicht vollständig (ohne Schriften) in tapatalk lesbar und auf dem Rechner bekomme ich wegen der tahoma-Schrift auch immer Mecker.
Vlt mal daran etwas ändern, zumindest eine gängige Schrift wählen.

Gruss Yvonne
 
D.Gerner

D.Gerner

Hallo Yvonne,
erstelle die Zeichnungen mit Sketch Up von Google.
Bin noch nicht dahinter gekommen wie man dort die Schrift ändert.
 
B

Bauexperte

Gelbe Fläche ist das vorhandene Gelände.
Hellblaue Fläche soll aufgeschüttet werden mit der Erde die für das Haus abgetragen werden soll.
Das ist per heute müßig, bildlich darzustellen. Zum einen, weil Normalnull (NN) fehlt, wie auch die Angabe der Stadt GM, ab wo für Trauf- bzw. Firsthöhe (TH/FH) gemessen werden muß. Nur mit diesem Kennziffern ergibt sich die Höhe Oberkante-Fertigfußboden sowie der spätere Geländeverlauf.

Zum anderen kannst Du per heute noch nicht wissen, ob das überschüssige Erdreich zur Wiederverfüllung geeignet ist. In diesem Punkt lauern nicht selten Gründungsmehrkosten; diese offenbaren sich erst mit Vorlage des Bodengutachtens.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bieber0815

Bevor wir mit dem Grundriss jetzt zum Architekten laufen, würden wir gerne eure Meinung dazu hören.
Ganz ehrlich? Versteck den Grundriss ganz schnell! Nimm alles, was Du zum Grundstück hast (Flurkarte, Lageplan, Fotos, ...) und schreib in ganzen Sätzen Eure Wünsche und Anforderung an das Haus auf. Damit geht ihr zum Architekten, der anschließend einen Entwurf skizziert. Idealerweise macht er das kostenfrei. Wenn der erste grobe Entwurf vorliegt, entscheidet ihr gemeinsam, ob die Chemie stimmt und ihr weiter machen wollt. Wenn ja, gut, wenn nein, geht ihr zu einem anderen Architekten.
 
Zuletzt aktualisiert 21.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2465 Themen mit insgesamt 85584 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
2Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
3Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
4Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
5Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
6Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden 74
7Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
8Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
9Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
10Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
11Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
12Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
13Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
14Bauvorhaben mit Architekten 31
15Bezahlung des Architekten 16
16Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
17Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
18HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... 38
19Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? 31
20Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten 23

Oben