Zwischensparrendämmung 032 oder ist 035 ausreichend?

4,80 Stern(e) 5 Votes
J

Jacy0505

Frage steht schon oben, eigentlich sollte uns das unser Energieberater zeitnah mitteilen, aber der ist im Moment schwer beschäftigt.
Unser Bauunternehmen will aber die Dämmung möglichst bald bestellen wegen erneuter angekündigter Preiserhöhungen.
Deshalb die Frage hier in die Runde.... für das Effizienzhaus 55 welche Zwischensparrendämmung? Die 035 wäre deutlich preiswerter, aber ob wir damit die Auflagen erfüllen wäre das Problem?
Danke für Eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Hausbau 55

In welcher Stärke sollte Dämmung erfolgen? Wenn geplant 240 mm mit 032, dann geht auch 260 oder 280 mm mit 035. Jetzt kannst du den Preis einordnen.
 
S

Stephan—

Wir bauen nach KFW55 und haben 20cm 035er. Wichtig ist das du auf den geforderten U-Wert kommst welcher in deinem Fall für ein Kaltdach sein sollte. Ggf. machst dich mal mit U B A KUSS vertraut und schaust wie am ehesten auf deinen U-Wert kommst.
Preislich kann ich sagen das ich momentan für 100m2 Rock Steinwolle knapp 1000€ bezahlt habe im Baumarkt mit Biber, ist in meinem Fall nur Material und du müsstest „Montage“ Preis hinzudenken.

habt ihr Pläne vom Schnitt des Hauses,dort sollte/könnte auch ggf. etwas zur Stärke angegeben sein?
 
Hangman

Hangman

Zu KFW 55 gibt es zwei Berechnungsmethoden: entweder wird das Gesamthaus auf KfW 55 gerechnet. Dann könnte z.B. ein schlechteres Dach durch eine bessere Außenwand kompensiert werden und umgekehrt. Oder es wird jedes einzelne Bauteil auf den KfW 55 Wert gerechnet. Für die zweite Variante könnte man Deine Frage zwar beantworten, wäre aber blöd wenn der Energieberater nach Variante eins rechnet und sich später herausstellt, dass das Dach hätte besser sein müssen um z.B. eine schlechtere Wand, Bodenplatte oder Fenster zu kompensieren.

Langer Rede, kurzer Sinn: das muss Dein Energieberater beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Jacy0505

Hm, der lässt sich Zeit. Aber da wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben als zu warten.
Nochmal eine andere Frage,was uns so beschäftigt.... wir haben zwar seit Anfang November die Zusage für die KFW 55 Förderung. Geht ihr wirklich davon aus, dass das absolut verbindlich ist? Irgendwie traue ich dem Frieden noch nicht. Im Moment könnten wir noch zurück rudern. Preislich ist es schon eine Stange Geld mehr für die Umsetzung Effizienzhaus 55. Macht für uns finanziell nur Sinn mit der versprochenen Förderung. Was denkt ihr?
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1034 Themen mit insgesamt 7839 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwischensparrendämmung 032 oder ist 035 ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
2Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
3KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 957
4Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
5KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
6KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
7Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
8KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 423
9Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
10Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt 18
11Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
12U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
13Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
14U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
15U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
16KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
17Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
18KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
19Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 951
20Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318

Oben