Zweifamilienhaus mit Eltern / Schwiegereltern bauen umsetzbar?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Zweifamilienhaus mit Eltern / Schwiegereltern bauen umsetzbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Nur zum Verständnis: Schießen die Eltern 300k zu und erwarten dafür kostenloses Wohnen oder bezahlen sie später Miete oder bezahlen zusätzlich ihren Wohnraum?

Wenn ihr einen Hang habt, bei dem sich ein Keller quasi aufdrängt, dann macht es Sinn diesen zu bewohnen. Wenn du „oben“ 150+85qm Wohnfläche haben willst, läuft das inkl. Keller auf entsprechend hohe Nutzfläche hinaus. Das will bezahlt werden.
Wirklich barrierefreier Wohnraum ist teuer und wird „das Sahnestück“ des Objekts zur Umsetzung erfordern.
Denkt auch an die Zeit nach den Eltern, dann müsst ihr euch Fremde rein holen und den schönsten Part vermieten. In der Pampa, sorry, muss man dafür auch solvente Mieter finden

@CC35BS38
Ich hab auf Splitlevel gelebt und kann dir sagen, selbst als junger Mensch der nicht auf Barrierefreiheit angewiesen ist, will ich das nie wieder.
 
WilderSueden

WilderSueden

Mit kleinen Kindern würde ich auch nicht unbedingt Split-Level bauen. Da sind möglichst wenig Treppen besser
 
G

guckuck2

Mit kleinen Kindern würde ich auch nicht unbedingt Split-Level bauen. Da sind möglichst wenig Treppen besser
Wenn man muss, lernen sie das beeindruckend schnell ;-) Wir hatten kein einziges Gitter.

Stimmt, glatt überlesen. Aber ein Treppenlift wäre billiger als ein extra Geschoss als Abstellraum.
@guckuck2 Kannst du das mehr ausführen?
Es ist einfach nervig. Du kannst nix machen ohne Treppen dazwischen, auch wenn sie natürlich kürzer sind als eine normale Geschosstreppe. Wir hatten schon drei Toiletten im Haus, dennoch muss man eine Treppe gehen, um vom sofa zum Klo zu kommen, mal als Beispiel. Alles trägt man über Treppen, staubsaugen ist ätzend. Wie viele Robis man da wohl bräuchte …
Und in der untersten Etage hast du Reibungsverluste - entweder ist das ne halbe Etage oder zusätzlich einen Kriechkeller. Will man auch nicht wirklich.
 
K

Kupferkatze

Bei meinen Schwiegereltern ist die Hausaufteilung ähnlich, wie hier teils beschrieben.
Hanggrundstück, EG+Kellerteil durch den Hang sind Großelternwohnung, Technikraum, Hauswirtschaftsraum und Kellerraum (ist effektiv nur ein reiner Abstellraum)
Obendrüber ist die "Familienwohnung" auf einer Ebene. So ähnlich würden wir es auch machen wollen.

Aber natürlich wollen wir uns da zur gegebener Zeit mitm Fachmann/einer Fachfrau zusammensetzen, um die Möglichkeiten effektiv zu nutzen.

So sehr Pampa wie es vom Preis her klingt, liegts übrigens nichtmal. In der nächsten Stadt ist man in 10-15 min, auf der Autobahn ebenso. Nur ÖPNV gibts fast keinen ausgenommen für Schüler, aber das ist in Bayern leider normal.

Und ja, der Plan ist, dass meine Eltern keine Miete zahlen. Ließe sich das ganze Vorhaben allerdings so nicht finanzieren, lassen sie sicher mit sich reden. Die sind da doch sehr realistisch.
 
G

guckuck2

nd ja, der Plan ist, dass meine Eltern keine Miete zahlen. Ließe sich das ganze Vorhaben allerdings so nicht finanzieren, lassen sie sicher mit sich reden. Die sind da doch sehr realistisch.
Kostenlose Vermietung an Verwandte ist möglich, du verlierst aber die Steuervorteile, die du als Vermieter sonst hättest. Auch das hat einen Wert.

Aber gut, 300k ist wenigstens nicht komplett daneben. Wir hatten hier schon Vorhaben im Bereich 100k, wo der geringverdienende Nachwuchs nochmal eben 70qm mehr als Gegenleistung für die „Schenkung“ bauen sollte. Das steht natürlich in keinem angemessenen Gegenwert.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zweifamilienhaus mit Eltern / Schwiegereltern bauen umsetzbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
2Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 1167
3Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
4Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
5Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 333
6Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
7Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 532
8Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 8162
9Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG - Seite 8111
10Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
11Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 549
12Fußboden-Niveu Wohnraum erhöhen 24
13Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
14Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
15Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück - Seite 323
16Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 252
17Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet 11
18Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 1079
19Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 316
20Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage - Seite 234

Oben