Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steven

Hallo Wüstling

ich habe ein ähnliches Grundstück.
Und vorneweg: Ein Haus ohne Keller kommt für mich nicht in Betracht. Da bin ich Stockkonservativ. Und ich sehe die Mehrkosten bei Aufschüttung eben auch beträchtlich.
Ich habe es so gelöst: Keller und hinter dem Keller eine Doppelgarage. Auf den Keller das Haus. Von der Straße habe ich eine Schräge (ca. 25cm) bis zum Hauseingang. Also im Fall der Fälle Behindertengerecht. (Dazu habe ich auch im Haus einen Fahrstuhlschacht, von Keller bis zum Obergeschoss. Wird gerade als Stauraum benutzt)
Die Doppelgarage ist meine Terrasse und von der Terrasse führt eine 6 Meter breite (ist gerade im Bau) Treppe in den Garten.

Steven
 
Bremediana

Bremediana

Ich mache es wie Hesse-Bub: Nur Rohbau mit Leitungen und diesen dann nach und nach ausbauen.

In meinem Fall war noch wichtig, dass ich ihn tatsächlich als Keller/Waschküche bezeichne, sonst hätte ich zu viel Wohnraum und damit einen zweiten Stellplatz fürs Auto bieten müssen. Vlt. ist das bei Euch auch eine Vorschrift -> vorsichtshalber mal prüfen.
 
H

haydee

Hat der GU in den 10.000 Euro nur den Mehrpreis für das Streifenfundament oder auch die Erdarbeiten für die Außenanlage inkludiert?

Ich würde nicht auffüllen und auf Bodenplatte bauen.
Ich würde im UG/Keller die Haustechnik evtl. die Waschküche, Abstellraum und zum Garten einen Wohnraum z.B. Kochen/Essen bauen.
Das EG (Elternschlafzimmer, Bad und Wohn/Fernsehzimmer) und das DG (Kinderzimmer, Gästezimmer, Bad) entsprechend kleiner
 
Bremediana

Bremediana

Auf meinem eigenen Hang-Grundstück riet mir die Architektin, dass ich beide Gebäudeteile auf gleiche Weise gründen sollte. In meinem Fall Pfahlgründung :-(

(Vorgesehen ist: Haupthaus "oben", dahinter gesetzt eine Etage tiefer der vorgebaute Keller mit ebenerdigem Ausgang. Wenn der ein anderes Setzungsverhalten aufweist als das Haupthaus ist das ungünstig...)
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5032 Themen mit insgesamt 100190 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
2Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
3Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
4Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
5Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
6Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
8Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
9Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
10Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht 20
11Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller) 159
12Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro - Seite 318
13Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
14Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 255
15Erster Grundriss L-Form-Haus (190m²) mit Einlieger (80m²), Keller - Seite 215
16Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang 25
17Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 1167
18Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
19Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
20200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67

Oben