Zukünftige Nachbarhäuser berücksichtigt?

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

willWohnen

Wahnsinn, ein "bissel" Glück ist stark untertrieben. :) So eine Gelegenheit ist einmalig. Da könnt ihr euch lange dran erfreuen und die Geschichte erzählen.
Wir mussten leider aus dem verbliebenen "Rest" noch das Beste herauspicken. Und das war gar nicht so einfach. Wenn man das noch nie gemacht hat, muss man erst viel drauf rumlaufen und überlegen, um überhaupt auf die Vor- und Nachteile zu kommen.
 
W

willWohnen

Hallo,
dieser Thread ist etwas in Richtung Smalltalk abgewandert. (War ja auch interessant.)
Vielleicht mag sich doch noch jemand anderes direkt zur Eingangsfrage äußern? :)
Habt ihr stehende und noch ausstehende Nachbarhäuser versucht einzuplanen?
 
P

Panama17

Wir beziehen die bereits stehenden Nachbarhäuser natürlich mit ein. Bei uns ist es aber auch einfach, wir haben eine Baulücke. Rechts und links sind Nachbarn, das Grundstück direkt hinter unserem Garten ist Gartenland und darf nicht bebaut werden :D. Somit keine direkten Blicke von anderen Nachbarn in den Garten oder sonstwas.

So ganz versteh ich die Frage aber irgendwie nicht... gerade in Neubaugebieten sind doch die Bebauungspläne recht strikt und da sind doch auch Baufenster vorgegeben, so dass man weiß, wo der Nachbar sein Haus hinsetzen darf?? Blick von großen Südfenstern im WZ auf eine Garage sind natürlich nicht so schön, aber immer noch besser als direkt ins andere Wohnzimmer zu gucken... da würd ich auf die Grundstücksgrenze ne schöne Hecke oder so setzen und zack, guck ich auf ne grüne Wand und nicht auf eine graue Garage :cool:.
 
Y

ypg

da würd ich auf die Grundstücksgrenze ne schöne Hecke oder so setzen und zack, guck ich auf ne grüne Wand und nicht auf eine graue Garage :cool:.
So haben wir das auch gemacht, aber auch geplant!!!
Zwar stand noch kein Nachbarhaus, nur die Bungalow-Reihe hinter dem Garten, dennoch wurde durch mich gleich der Garten mit Sonnenstand (->zukünftige Baumbepflanzung) mit einbezogen.
Ob da nun noch ein Nachbar-Haus zukommt oder nicht - einrahmen wollt ich unser Haus mit Grün, hie und da eine Augenweide, die man vom Sofa oder einer anderen Sichtachse sieht. Die Bungalow-Häuser weiter hinten (hinter unserem Südgarten), die werden durch mehrere gepflanzte Büsche und Bäume verdeckt.
Alles geplant und bis dahin alles gut...
Dann stand plötzlich das Haus im Westen von uns, und wir waren gerade mal beim Abstecken... Als wir einzogen, kam die Randbebauung der Nachbarn mit Ihrem riesen Doppelcarport...
Ich denke, 3 Jahre braucht die Hecke, bis sie diesen Carport verdeckt. Wir hören jetzt immer die Autotür abends auf dem Sofa, wenn unsere Nachbarn Heim kommen :(
Die Dachspitze nimmt uns ab 19 Uhr die Sonne auf der Terrasse. Das ist für mich im Sommer wie ein Wecker, endlich von der Liege aufzustehen und das Essen vorzubereiten :)
Diesen Sommer werde ich zwei Extra-Liegen in eine Hecke-Ecke in den Südosten stellen - dort gibt es dann noch Sonnennachschlag :D

Ich denke, es gibt schlimmeres! Bei uns wurde festgelegt, auf welcher Seite die Zufahrt gebaut werden soll. Und 99% bauen sich dann auch genau dort ihren Carport. Die Größenordnung der Gebäude und die Vorlieben, nah an die vordere Baugrenze zu bauen, sind in einem Neubaugebiet ähnlich, sodass man einkalkulieren kann, bis wann man die Sonne im Haus oder Terrasse hat.

Gruss Yvonne
 
W

willWohnen

Hallo,.
@Panama17: Das mit den Baufenstern ist nur teilweise richtig. Man kann sie überschreiten oder missachten, man muss nur den Mindestabstand des Hauses zur Grenze (bei uns 4m) einhalten, man muss es von der Stadt genehmigt kriegen (wir überschreiten das Baufenster z.B. an drei Hausecken, weil wir das Haus anders als das Beb.Fenster nach Süden ausgerichtet haben.) und man zahlt für die Quadratmeter außerhalb des Baufensters etwas mehr (weiß nicht mehr welche Abgaben es waren).
Bei unserem Baugebiet sind die Grundstücke und Baufenster recht groß, so dass die Einzelnen schon recht viel Spielraum haben. Zufahrt und Garage sind überhaupt nicht festgelegt.
Am meisten Sorgen macht mir aber die zukünftige Garage unseres Ost-Nachbars. Das Grundstück ist doppelt so groß wie alle anderen, bestimmt baut da jemand mit dem nötigen Kleingeld, der sich eine Doppelgarage mit Satteldach leistet. Da sein Haus aufgrund der Grundstücksgröße viel weiter südlich liegen wird als unseres, ist nur die Frage, ob er seine Garage an die eine oder andere Grenze klebt und wenn es unsere Grenze wird, dann steht die Garage so, dass wir vom Wohnzimmer und vom Garten drauf gucken. Jetzt wo das Grundstück noch leer ist, sehen wir Felder, dahinter ansteigende Hügel und Wälder. :-(

@ypg: Ja, mit der Variante tröste ich mich auch. Im Notfall langfristig einen grünen, recht hohen Pflanzenrahmen um den Garten, dann schau ich wenigstens immer auf wenn auch schattige Natur. Es ist halt schade um die tolle Aussicht, auf die wir uns trotzdem jetzt noch Hoffnungen machen. :)
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100294 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zukünftige Nachbarhäuser berücksichtigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
3Garage, Carport oder beides? 12
4Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
5Grundriss Bungalow 5 Zimmer / Garten im Norden? - Seite 633
6Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² - Seite 6106
7Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
8Grundrissbewertung Bungalow ca. 140 m² Wohnfläche 11
9Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
10Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
11Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
12Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
13Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
14Garage im Haus oder Carport daneben 10
15Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
16Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39
17Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
18130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
19Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
20Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 653

Oben