Zisterne und Sickergrube, welche Pumpen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
B

bluetoothtony

Hallo zusammen,

unser Anbau ist fast fertig und jetzt muss ich selbst noch ein paar Kleinigkeiten erledigen.

Hier bräuchte ich mal ein paar Tipps.

Und zwar mussten wir aufgrund des Anbaus die Zisterne umsetzen und neu machen.
Außerdem ist aufgefallen, dass ständig Wasser in die Baugrube gelaufen ist. Obwohl es Wochenlang nicht geregnet hatte.
Dafür wurde 4-5m neben der Zisterne ein Pumpensumpf/Sickergrube installiert.

Plan ist nun wie folgt.

In die Sickergrube läuft die Drainage und das ankommende Wasser hinein.
Dieses Wasser muss in die Zisterne gepumpt werden und dort ist der Überlauf an die Straße angeschlossen.

Darf laut Stadt nicht direkt in die Straße gepumpt werden aber über die Zisterne ist es erlaubt.

Wir haben nun 1" Zoll PE Rohr von Zisterne zum Garten verlegt.
Dort soll mit dem Wasser das Schwimmbad und der Garten bewässert werden.

Heißt es sind zwei Pumpen erforderlich.

Die Pumpe in der Sickergrube soll bei ansteigendem Wasser ständig abpumpen und die in der Zysterne soll dauerhaft Druck auf der Wasserleitung zum Garten halten.

Welche Pumpen wären dafür empfehlenswert?
Und ich würde gerne ohne Schwimmerschalter arbeiten. Sondern mit angebrachten Füllstandsensoren, die mir dann auch Störung ausgeben können, falls die Pumpe in der Sickergrube nicht funktionieren sollte.

danke für euren Input
 
rick2018

rick2018

Im Schwimmbad hat das Wasser nichts zu suchen.
Für die Bewässerung kommt es darauf an wie groß deine Beregnerkreise sind und wie groß das Grundstück ist.
Ein 1" Rohr ist eher zu klein. Hier hast du hohe Druck- und Volumenstromverluste.
Wenns günstig sein soll eine Tiefbrunnenpumpe von Tipp. 5bar aufwärts und 6000l/h oder mehr.
 
B

bluetoothtony

Im Schwimmbad hat das Wasser nichts zu suchen.
Für die Bewässerung kommt es darauf an wie groß deine Beregnerkreise sind und wie groß das Grundstück ist.
Ein 1" Rohr ist eher zu klein. Hier hast du hohe Druck- und Volumenstromverluste.
Wenns günstig sein soll eine Tiefbrunnenpumpe von Tipp. 5bar aufwärts und 6000l/h oder mehr.
Wir haben nur einen Anschluss für den Garten der an dem Rohr hängt.
Und wieso soll das Wasser nichts darin zu suchen haben?
Da fließt Regenwasser und Grundwasser rein und wird von dort in die Zisterne gepumpt.
Das Zisternenwasser fließt dann in den Garten
 
rick2018

rick2018

In den Pool gehört gereinigtes in desinfizierte Wasser. PH Wert sollte auch stimmen.
Aus der Zisterne hast du auch immer Schwebstoffe und Verunreinigungen.
Grundwasser meist recht eisenhaltig. Gibt Ausfällungen und braune Flecken...
Du bist nicht der Erste der auf eine solche Idee gekommen ist ;)
Warum glaubst du dass ich kein Wasser aus meiner 76.000l Zisterne für den Pool nutze?
Wie desinfizierst du den Pool? Flüssiges Chlor, Tabletten, Brom....?
Hoffentlich die Filtertechnik richtig ausgelegt. Ansonsten kommt im Sommer der Hilferufe dass der Pool grün wird.
Die Angeben die die Hersteller bei günstigen Pumpen und Filtern machen stimmen nicht bzw. das Filterbett ist zu klein. Auch bei 24h Filterung.
Immer schön zu sehen bei Aufstellpools. Dazu kommt dass dort mit Tabletten desinfiziert wird und dadurch Abbauprodukte entstehen die nur durch ausreichend Wasserwechsel entfernt werden können.
Dein Spülwasser vom Pool kann man im Garten verwenden. Ist mit Nährstoffen "angereichert".
Erzähl doch mal über deinen Pool, Filtertechnik usw.
 
B

bluetoothtony

In den Pool gehört gereinigtes in desinfizierte Wasser. PH Wert sollte auch stimmen.
Aus der Zisterne hast du auch immer Schwebstoffe und Verunreinigungen.
Grundwasser meist recht eisenhaltig. Gibt Ausfällungen und braune Flecken...
Du bist nicht der Erste der auf eine solche Idee gekommen ist ;)
Warum glaubst du dass ich kein Wasser aus meiner 76.000l Zisterne für den Pool nutze?
Wie desinfizierst du den Pool? Flüssiges Chlor, Tabletten, Brom....?
Hoffentlich die Filtertechnik richtig ausgelegt. Ansonsten kommt im Sommer der Hilferufe dass der Pool grün wird.
Die Angeben die die Hersteller bei günstigen Pumpen und Filtern machen stimmen nicht bzw. das Filterbett ist zu klein. Auch bei 24h Filterung.
Immer schön zu sehen bei Aufstellpools. Dazu kommt dass dort mit Tabletten desinfiziert wird und dadurch Abbauprodukte entstehen die nur durch ausreichend Wasserwechsel entfernt werden können.
Dein Spülwasser vom Pool kann man im Garten verwenden. Ist mit Nährstoffen "angereichert".
Erzähl doch mal über deinen Pool, Filtertechnik usw.
Der Pool wird schon über 10 Jahre mit Zisternenwasser aufgefüllt.
Mit Chlortabletten gibt es hier überhaupt keine Probleme.

Aber das spielt hier auch keine Rolle, weil das am Thema vorbei geht
 
rick2018

rick2018

Schau dir mal die Tipp Pumpen an.
Gutes Preisleistungsverhältnis. Gerade für Bewässerung da ausreichend Druck und Volumenstrom.
Sind auch Dreckverträglich. Gibt es auch ohne Pumpensteuerung und Schwimmschalter dass du sie extern steuern kannst.
Lass mich raten du überprüfst die Poolwerte mit Teststreifen? Nur weil man es schon lange macht ist es noch nicht richtig. Aber wenn ihr keine Probleme habt soll es so sein.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100331 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zisterne und Sickergrube, welche Pumpen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel - Seite 210
2Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² 24
3Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
4Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1942683
5Alten Tennisplatz zu Garten machen - Seite 226
6Katzensicherer Garten - Seite 216
7Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 5103
8was bei vorbereiten für autom. Bewässerung - Seite 326
9Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
10Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 453
11Einfamilienhaus Grundriss mit Schwimmbad und Garage 51
12Erdbau/Kellerbau in Grundwasser-Hochgebiet Erfahrungen? 28
13Sickergrube auf Grundstück selber bauen 16
14Brunnen zur Gartenbewässerung - Seite 741
15Pool im Garten? - Brauche Inspiration! - Seite 773
16Pool ablassen - Erfahrungen - Ideen? 28
17Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool - Seite 531
18"Room in Pool Konzept" - Als Tonstudio - Seite 421
19Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? 19
20Passender Baum für Garten gesucht 11

Oben