Zuletzt aktualisiert 08.07.2025 Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: "Room in Pool Konzept" - Als Tonstudio >> Zum 1. Beitrag <<
Warum muss ein Haus in den Pool? Wasser raus, Sanitär-mäßig abdichten unter Beachtung möglicher Rückwirkungen, dicker Teppich rein, Studiotechnik an Traversen, um die Wand nicht zu schädigen. Dann darüber ein Aufbau, der a) im Pool Kopffreiheit lässt und b) darüber Kopffreiheit lässt.
Über Sinn oder Unsinn einer solchen Konstruktion kann man trefflich diskutieren. Es gibt sicher auch andere Lösungen, aber ich habe so den Eindruck, der TE ist in seine Idee verliebt und des Menschen Wille ist ja bekanntlich sein Himmelreich...
Ich möchte nur zu bedenken geben: wenn ihr da so eine Kiste reinsetzt, die auch geschlossen werden kann, dann unbedingt auch an eine Lüftung denken, sonst kreiert ihr da unten nicht unbedingt gute Musik, aber auf jeden Fall atemberaubenden Mief...
Würden gerne den Aufbau von Profis übernehmen lassen um so keinenfalls Personen durch unsere Unwissenheit zu gefährden.
Haben mittlerweile recherchiert , dass ein Zimmermann der richtige für diese Aufgabe wäre.
Die Option einfach die Wände wegzulassen und nur eine Art Carport zu bauen lässt geht wegen der Accoustic nach hinten nicht , vor allem weil auch eben die Bewohner des Hauses nicht von Bässen gestört werden sollen.
Leider muss ich dich enttäuschen ! Wir benutzen eine vielzahl an Monitorboxen und das Equipment kratzt mit software an der 30.000€ Marke und ihr Preis spielt wohl hier keine besondere Rolle.
Ja , ein Luftumwältzer sowie Klima sind vorhanden und geraucht / gekocht wird nicht.
So sollte man den Geruch in de Griff bekommen.
Kann denn jemand ungefähre Kosten bei vernünftigem Baumaterial errechnen ?