Zinskonditionen mit KFW über 20 Jahre (1,38% eff.)

5,00 Stern(e) 3 Votes
R

R0Li84

Ich komme gerade von meiner Bank und dachte, dass ggf. den ein oder anderen interessieren könnte wie die Zinskonditionen mit dem neuen KFW Kredit aussehen. Habe mir insbesondere Angebote über 20 Jahre eingeholt. Gesamtinvestitionsvolumen ca. 450.000€, davon 220.000€ zu finanzieren.

Die Konditionen sehen wie folgt aus:

Angebot Nummer 1:
120.000€ über die Bank zu 1,62% auf 20 Jahre
100.000€ über die KFW zu 1,06% auf 20 Jahre
Mischzins von 1,38% eff -> keine Sondertilgung bei den 120.000€ / KFW kann beliebig sondergetilgt werden

Angebot Nummer 2:
Identisch wie oben, nur 1,86% eff. auf 20 Jahre bei dem 120.000€ Kredit
Mischzins von 1,50% eff -> dafür bis zu 5% Sondertilgung



Bin gerade dabei die Finanzierungsanfrage auszufüllen! Bei den Konditionen lohnt sich eine Sondertilgung kaum noch - tendiere daher aktuell zu den 1,38%. :)
 
R

R0Li84

@jochi79 - der ist vermutlich nochmal von der Bank subventioniert.
@toto7 - ich baue mit Ytongg 36,5cm -> KFW ginge bereits mit Luft-Wasser Wärmepumpe und einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ich baue noch zusätzlich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe sowie eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher mit ein. Die Sole-Wasser-Wärmepumpe hat keinen Aufpreis gegenüber der Luft-Wasser-Wärmepumpe (ich erschließe den notwendigen Kollektor selbst und importiere die Wärmepumpe). Durch die Förderung (BaFa) kommt mir diese sogar günstiger. Die Photovoltaik finanziert sich ebenfalls sozusagen selbst (10.000 Häuser Programm mit 10.500€ Förderung sowie KFW Kredit mit Tilgungszuschuss -> wobei ich noch prüfe ob sich beides kombinieren lässt).
 
T

toto7

Da investierst du aber ganz schön! vergesse die zusätzliche Wärmedämmung und die Abnahme durch die KFW nicht.
Für uns hat sich das ganze nicht gelohnt. Wir finanzieren komplett ohne KFW
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zinskonditionen mit KFW über 20 Jahre (1,38% eff.)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
2KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
3KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
4Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
6KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
7Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558
8KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 23152
9KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
10Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
11Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
12KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
13Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
14Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 53510
15KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
16Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
17Sondertilgung oder KfW ablösen? 25
18KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 25189
19KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
20Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217

Oben